Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Steuervorteil trotz Leerstand / Vermietungsabsicht kann trotzdem kurzfristig weiterbestehen
mehrUnion, SPD und Grüne lehnen neue Pauschale fürs Homeoffice ab
Berlin (ots) - Die Hoffnung vieler Arbeitnehmer, ihre Arbeitsecke im Homeoffice von der Steuer absetzen zu können, droht zu platzen. Union, SPD und Grüne leisten Widerstand gegen die von Gewerkschaften, Steuerexperten und der FDP vorgeschlagene Homeoffice-Pauschale. Sie könne "dem Verkäufer, der Erzieherin und der Krankenschwester nicht erklären, warum sie leer ausgehen", sagte die finanzpolitische Sprecherin der ...
mehrHomeoffice im Ausland rechtssicher gestalten: Online-Seminar der BDAE Consult klärt auf
mehrWerbungskostenabzug bei außerbetrieblichen Fortbildungen
Regenstauf (ots) - Für Arbeitnehmer gibt es die sogenannte "Erste Tätigkeitsstätte" im Steuerrecht. Sie stellt eine ortsfeste, betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers dar, der ein Arbeitnehmer zugeordnet ist. Darüber hinaus muss er sie regelmäßig und dauerhaft aufsuchen. Für Studenten, Auszubildende oder Personen in Weiterbildung außerhalb eines Dienstverhältnisses wird parallel dazu die Bildungsstätte als ...
mehrDGB: Kurzarbeiter vor zusätzlichen Belastungen schützen
Osnabrück (ots) - Gewerkschaften drängen auf steuerliche Ausnahmen - Freibetrag gefordert Osnabrück. Angesichts anhaltender Kurzarbeit in der Corona-Krise drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund darauf, Arbeitnehmer vor weiteren Belastungen zu schützen. DGB-Vorstand Stefan Körzell sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Wer mit dem Kurzarbeitergeld ...
mehr
SPD fordert Solar-Pflicht für private und gewerbliche Dächer / EEG-Umlage soll vollständig abgeschafft werden
Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat ein umfassendes Konzept zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Reform der umstrittenen Ökostrom-Umlage vorgelegt. Wie aus dem Papier hervorgeht, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt, sollen unter anderem geeignete Dächer ...
mehrNetzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Vermögen verschenken: Was ist steuerfrei möglich? / 400.000 Euro für Kinder, 200.000 Euro für Enkelkinder
Weißenthurm (ots) - Weihnachten und der Jahreswechsel sind in vielen Familien der Anlass, nicht nur kleine Präsente, sondern auch Vermögen zu verschenken. Worauf es dabei ankommt, weiß das Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. (NDEEX). Gemäß Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) müssen ...
mehrGesundheitsexperten fordern Limo-Steuer und Marketingbeschränkungen - foodwatch: Julia Klöckner muss Lebensmittelindustrie in die Pflicht nehmen
Berlin (ots) - Zu den Forderungen des AOK Bundesverbands, des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für gesetzliche Maßnahmen gegen Fehlernährung erklärt Oliver Huizinga, Leiter Recherche und Kampagnen bei foodwatch: "Die Lebensmittelindustrie ist für ...
mehrAOK, BVKJ und DDG fordern gesetzgeberische Maßnahmen zur Zuckerreduktion
Berlin (ots) - Nachdem die Zwischenergebnisse der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, fordern der AOK-Bundesverband, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) wirkungsvollere Maßnahmen von der ...
mehrFratzscher: Staat in der Corona-Krise nicht überfordern
Osnabrück (ots) - DIW-Chef gegen Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung Osnabrück. Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einer Überforderung des Staates in der Corona-Krise. Fratzscher sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir dürfen vom Staat nicht zu viel erwarten. Dieser kann den wirtschaftlichen Schmerz in dieser akuten Phase der Krise lediglich lindern, ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zum Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst: Wer von dieser Tarifrunde mehr erwartet hätte, täte einer Gewerkschaft wie Verdi Unrecht. Wer sich aber mal aus den Begrenzungen des politischen Alltags und herrschender Denkroutinen löst, kann schon zu dem Ergebnis kommen: Es reicht nicht. Das Missverhältnis ...
mehr
Kommunalfinanzen: Gemeinden drohen 2021 zehn Milliarden Euro Steuerausfall durch Corona-Krise
Düsseldorf (ots) - Städte und Gemeinden werden nach einer neuen Prognose des Bundesfinanzministeriums im kommenden Jahr wegen der Corona-Krise rund zehn Milliarden Euro weniger aus der Einkommen- und Gewerbesteuer einnehmen als im vergangenen Jahr geschätzt. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Ermittlungsverfahren gegen Ex-Senatorin Lompscher
Berlin (ots) - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ein förmliches Ermittlungsverfahren gegen die frühere Senatorin für Stadtentwicklung, Katrin Lompscher (Die Linke), eingeleitet. Das hat der rbb exklusiv erfahren. Dabei geht es um den Verdacht auf eine Steuerstraftat. Lompscher war Anfang August zurückgetreten, weil sie Bezüge aus Nebentätigkeiten nicht ordnungsgemäß abgerechnet und versteuert hatte. Ihr ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Befristet: Vermieter können bis zu 20 Prozent mehr abschreiben
mehrDigitalbasierter "E.ON Energieberater 365" spart bis zu 80 Prozent energiebezogene Steuern und Co. in Unternehmen
München (ots) - - Datenbasiertes Beratungsprodukt für Firmen ermittelt Sparpotenzial für energiebezogene Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte - Kostenreduktion um bis zu 80 Prozent - E.ON Energieberater 365 kombiniert standortbasiertes Energiekonzept mit digitalen Erinnerungen an relevante Fristen und ...
mehrRente: 313.000 Rentner rutschten seit 2016 allein durch Rentenerhöhungen in die Steuerpflicht/Antwort des Bundesfinanzministeriums
Düsseldorf (ots) - In den vergangenen fünf Jahren sind rund 313.000 Rentnerinnen und Rentner allein wegen der jährlichen Rentenerhöhungen erstmals steuerpflichtig geworden. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Klimawandel avanciert zum Top-Thema im Transport- und Logistiksektor
Düsseldorf (ots) - Während alle Sektoren ihre Treibhausgas-Emissionen von 1990 deutlich reduzieren konnten, steigen sie im Verkehrssektor / Coronakrise verdeutlicht Notwendigkeit einer verbesserten Resilienz in Transport und Logistik - auch zum Thema Klimawandel / Radikale Trendwende nötig, um Emissionsziele zu erreichen / Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft ...
mehr
FRTG Steuerberatungsgesellschaft Essen mbH
Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf §3 Nr. 34 EStG
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Neue BDI/VCI-Studie zeigt Wege aus der Krise: Wettbewerbsfähige Steuern und Investitionen
Berlin (ots) - - Unternehmen in Deutschland tragen wesentlichen Teil an Finanzierung des Gemeinwesens - Zur Stärkung der Unternehmen angesichts der Corona-Pandemie braucht Deutschland eine wettbewerbsfähige Besteuerung von Unternehmen - Nach zwölf Jahren Reformstillstand notwendig, Unternehmensteuerrecht zu modernisieren und Stammhausfunktionen in Deutschland zu ...
mehrAusgang offen, Kommentar zur Digitalsteuer von Angela Wefers
Frankfurt (ots) - Die Steuerexperten von 137 Ländern haben zusammen mit der OECD ein einstimmig verabschiedetes Konzept zur Neuordnung der Unternehmensbesteuerung im Digitalzeitalter auf den Tisch gelegt. Angesichts der Coronakrise, der Spannungen im Welthandel und der Vorbehalte im Heimatland der Tech-Giganten, den USA, ist dies allein bemerkenswert. Der Zeitplan indessen wird nicht eingehalten. Der ursprünglich zum ...
mehrBayernpartei: Berliner Flughafen - für die Steuerzahler eine Horror-Show in Dauerschleife
München (ots) - Am 31. Oktober soll es soweit sein. Der neue Berliner Großflughafen "Willy Brandt" soll der Öffentlichkeit übergeben werden. Neun(!) Jahre nach dem ersten Eröffnungs-Termin. Damit ist aber der Leidensweg für die Steuerzahler noch nicht beendet. Denn der Pannenflughafen braucht weiterhin Geld, viel Geld. Über eine halbe Milliarde vom Staat allein ...
mehrBayernpartei: Geplante CO2-Bepreisung ist Klimapolitik auf dem Rücken der Schwächeren und ökonomischer Wahnsinn
München (ots) - Gestern hat der Bundestag eine CO2-Bepreisung beschlossen und zwar sollen ab 2021 25 Euro pro Tonne fällig werden. Abzuführen - natürlich - an den Staat. Und die 25 Euro sollen erst der Anfang sein, Preiserhöhungen sind fest eingeplant. Für die Bayernpartei ist dies in zweierlei Hinsicht fatal. ...
mehrTransgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Initiative #WinterMeistern zur Stärkung der Gastronomie gestartet
mehr
Bund der Steuerzahler warnt vor Schaden in Milliardenhöhe durch Vermögensteuer
Osnabrück (ots) - Vermögensteuer: Bund der Steuerzahler warnt vor Schaden in Milliardenhöhe Weniger Investitionen, Abbau von Jobs und Rückgang des Konsums befürchtet Osnabrück. Der Bund der Steuerzahler warnt vor fiskalischen Schäden in Milliardenhöhe durch eine Reaktivierung der Vermögensteuer. Per Saldo drohten Steuermindereinnahmen zwischen 24 und 31 ...
mehrUmsatzsteuersenkung - ein Luftschloss?
mehrDurchblick bei den steuerlichen Förderungen von E-Mobilität
Regenstauf (ots) - Die Bundesregierung setzt im Hinblick auf den Klimaschutz mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität weiterhin auf E-Fahrzeuge. In das Klimaschutzprogramm 2030 wurden steuerrechtliche Maßnahmen einbezogen, die eine Anschaffung von vergleichsweise teuren E-Fahrzeugen weiter begünstigen. Die mit dem Jahressteuergesetz 2018 eingeführten Vergünstigungen wurden durch das ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf fordert Stärkung des Industriestandorts Deutschland: "Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten"
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Industrie fordert BDI-Präsident Kempf: "Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten." Der durch die Pandemie deutlich erschwerte Strukturwandel der deutschen Industrie sei tiefgreifend und eine existenzielle Bedrohung. Der Bundesverband der Deutschen ...
mehrLaschet und Pinkwart fordern Anhebung der Minijob-Grenze auf 530 Euro
Düsseldorf (ots) - Die Verdienstgrenze für Minijobs soll von derzeit 450 auf 530 Euro im Monat angehoben werden. Das sieht eine Bundesratsinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen vor, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) an diesem Dienstag in Berlin vorstellen. Sie liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrzu Pflegeversicherung/Spahn/Bundeshaushalt
Köln (ots) - Wo bleibt die Nachhaltigkeit? Raimund Nueß zu Spahns Pflege-Plänen Bravo, Herr Minister. Das ist sicher die erste, spontane Reaktion vieler Bürger auf die Pflege-Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn. Eine Reform, das muss man ihm zugutehalten, die an die Mitte der Gesellschaft adressiert ist. An Betroffene, die auch bei ordentlichen Renten nicht in der Lage sind, die Pflegekosten aus dem laufenden ...
mehr