Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- Safe Hockey - Hinschauen und Handeln/Deutscher Hockey-Bund (DHB) und sein Gesundheitspartner die VIACTIV Krankenkasse starten Projekt zur Prävention von interpersonaler und sexualisierter Gewalt- Bochum (ots) - Ziel des Projektes ist es, die Kultur des Hinsehens im deutschen Hockeysport und das Bewusstsein für interpersonelle und sexualisierte Gewalt im Sport weiter zu stärken. Das gemeinsame Projekt ist Teil der langfristig angelegten Partnerschaft und in seiner Dimension schon jetzt etwas ganz ... mehr
- FREIE WÄHLER Niedersachsen fordert den Schutz der politischen Streitkultur und Respekt für Meinungsvielfaltmehr
 11 11- Der Weg zur wahren Liebe: Die 15 Gebote des erfolgreichen Online-Datingsmehr
- Schertz Bergmann Rechtsanwälte - Presseerklärung zu Alexander Zverev- Berlin (ots) - Aus Anlass der heutigen Presseinformation der Berliner Justiz zu einem Strafverfahren gegen Alexander Zverev am Amtsgericht Tiergarten nehmen wir als seine Presseanwälte hierzu wie folgt Stellung: Herr Zverev weist den gegen ihn erhobenen Vorwurf zurück. Die dem Strafbefehl allein zugrundeliegenden Behauptungen der Anzeigeerstatterin sind bereits durch ein rechtsmedizinisches Gutachten des anerkannten ... mehr
- Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner - Selbstbewusst Reiten - Das Arbeitsbuch für emotionale Stärke im Reitsport - von der Expertin Michaela Kronenbergermehr
- DVAG Deutsche Vermögensberatung AG - "Wir stärken Mädchen" geht in die zweite Runde / DVAG fördert die chancengerechte Zukunft von Mädchenmehr
- Uni Osnabrück: Prof. Dr. Achim Stephan in den Ruhestand verabschiedetmehr
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg - PM: Wie nehmen wir Selfies wahr?- Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Selbstporträts, um Informationen über sich selbst mitzuteilen – im Zeitalter der Smartphones ist das einfacher als je zuvor: Das eigene Selbstporträt mit anderen zu teilen ist nur noch eine Sache von wenigen Klicks. Trotz der hohen Popularität von Selfies ist aus wissenschaftlicher Sicht noch nicht klar, ... mehr
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Praxisintegrierender Lehramtsstudiengang: Die Hochschulperle des Monats Oktober geht nach Brandenburg- Berlin (ots) - Mit dem praxisintegrierenden Studiengang Lehramt Primarstufe zeigt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), wie zeitgemäße Lehrkräftebildung aussehen kann. Der Studiengang zeichnet sich durch alternative Lehr-Lern-Methoden und semesterbegleitende Praktika in ... mehr
- Intelligence: KI erfordert Partizipation, Transparenz und Regulierung / Über 5.000 Besucher:innen bei den 37. MEDIENTAGEN MÜNCHENmehr
- DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH - Totengedenktage im November - Ein Anlass zur Reflexion und Bestattungsvorsorge- Bad Wildungen (ots) - Der November, traditionell geprägt durch Tage des Gedenkens wie Allerheiligen und Allerseelen, lädt jedes Jahr dazu ein, sich der Vergänglichkeit des Lebens bewusst zu werden. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des Erinnerns an Verstorbene und der Dankbarkeit für das Leben. In diesem Kontext rückt auch das Thema Bestattungsvorsorge immer ... mehr
- DIB Deutsches Institut für Bestattungskultur GmbH - Selbstbestimmte Beerdigung durch Bestattungsvorsorgemehr
- Der Wert der Vergebung: Verzeihen ist heilsam für Opfer und Täter / Ein gesunder Selbstwert mindert die Kränkbarkeit und stärkt die Bereitschaft zur Vergebungmehr
- Beziehungsschluss - jetzt endgültig? Florian Pohl von Love Repair verrät, wann es sich lohnt zu kämpfenmehr
- AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg - PM Hans-Peter Hörner MdL: Landesverfassung bei Grundschulempfehlung berücksichtigenmehr
- Wie geschlechtergerechte Zeitverteilung und Vereinbarkeit gelingen können / Bundesstiftung Gleichstellung veranstaltete gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik 1. Optionszeitenlabormehr
- Inklusion in Schulen oder: „Wasch mich, aber mach mich nicht nass!“mehr
- Amira M. Ali (Bündnis Sahra Wagenknecht) zu den Sanktionen gegen Russland: Damit schießt man sich selber ins Knie- Berlin/Bonn (ots) - Für die Vorsitzende des Vereins "Bündnis Sahra Wagenknecht", Amira Mohamed Ali, verfehlten die Wirtschaftssanktionen gegen Russland aufgrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine ihre Wirkung. Deutschland beziehe "auch jetzt zur Stunde Energie aus Russland, nur eben über Umwege", sagte sie im ... mehr
- Schloss-Schule Kirchberg: Wo nicht nur Lehrplanwissen vermittelt wird- Kirchberg/Jagst (ots) - Am Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg wird neben dem klassischen Schulwissen auch ein besonderer Fokus auf die Vermittlung von Alltags-Know-how gelegt. Selbstverständlich steht auch an der Schloss-Schule die Wissensvermittlung in Deutsch, Mathe, Englisch und anderen klassischen Schulfächern an erster Stelle. Erklärtes Ziel ist es aber auch, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur im ... mehr
- Safety first - Experte verrät, warum Handwerksunternehmen bei ihren Azubis besonderen Wert auf Brandschutztraining legen solltenmehr
- Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) - Vertreibung der Maasai in Tansania: Steinmeier muss auf Reise wegen deutscher Beteiligung zuhören- Vertreibung der Maasai in Tansania: - Bundespräsident muss bevorstehende Tansania-Reise für Dialog nutzen - Der deutsche Staat ist mittelbar an den Vertreibungen beteiligt - Steinmeier sollte Maasai-Anwalt und Träger des Weimarer Menschenrechtspreises Joseph Oleshangay in Dar es Salaam treffen Die Gesellschaft ... mehr
- "Pro-Palästina-Demos" - Das muss die Demokratie ertragen- Straubing (ots) - Wenn Gewalt und Volksverhetzung wie in Berlin zu erwarten ist, muss der Staat nicht sehenden Auges den Judenhassern und Randalierern freie Bahn lassen. So weit geht die Meinungsfreiheit nicht. Friedlich vorgetragene Kritik an Israel aber muss zulässig bleiben, auch wenn sie noch so grob Fakten verleugnet und der Anlass dafür zu dieser Stunde geradezu grotesk abwegig ist. Die Meinungsfreiheit in der ... mehr
- ttt extra: Die 75. Frankfurter Buchmesse (hr) | Am 22. Oktober 2023, 23:05 Uhr im Erstenmehr
- 5Sachsenlottos Möglichmacherin Katrin Koch übergibt 5.000 Euro-Scheck an ASB-Wünschewagenmehr
- Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner - KINDESMISSBRAUCH - Autorin Ella Friedrichs prangert an und veröffentlicht zu diesem Themengebiet einen Kriminalroman- Gelnhausen (ots) - Es erscheint gerade der zweite Teil der NIEMANDSSCHMERZ Trilogie von Ella Friedrichs mit dem Untertitel BLUTLICHT, in welchem sie sich den Themen Kinderhandel und Kindesmissbrauch widmet. Bereits im ersten Teil haben die Protagonisten um Kommissar Milan Bukovic einen vielschichtigen Fall rund um ... mehr
- Deutsches Institut für Menschenrechte - Internationaler Tag für die Bekämpfung der Armut / Bundesregierung muss die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen im Mietrecht angehen- Berlin (ots) - Miete wird immer mehr zum Armutsrisiko. Anlässlich des Internationalen Tags für die Bekämpfung der Armut am 17. Oktober fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, bezahlbare Mieten, auch für Menschen mit geringem Einkommen, sicherzustellen. "Die Bundesregierung muss ... mehr
- Bund der Freien Waldorfschulen 2- Pädagogik-Neuerscheinung zur Frankfurter Buchmesse: Schule im Zeitalter der KImehr
- Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Probleme mit neuem Aufenthaltsrecht- Magdeburg (ots) - Sachsen-Anhalt darf die Kommunen mit dem neuen Recht nicht alleine lassen, es braucht verbindliche Regeln für die Anwendung. Das gebietet schon der Grundsatz, vor dem Gesetz alle gleich zu behandeln. Das liegt aber auch im Landesinteresse, weil Sachsen-Anhalt jede Arbeitskraft braucht. Ob Menschen, die zu uns kommen, bleiben dürfen, hängt zu Recht ... mehr
- Kerman sieht neuen Dreißigjährigen Krieg in Nahost - "Terrorangriff der Hamas nicht relativieren"- Köln. (ots) - Der Kölner Schriftsteller und Friedenspreisträger Navid Kermani hat sich angesichts des Terrorangriffs der radikalislamischen Hamas auf Israel für "uneingeschränkte Solidarität" mit den Menschen in Israel ausgesprochen. Angesicht dessen, was sie gerade erlitten hätten, verbietet sich das "Aber", ... mehr

