Storys zum Thema Land
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Fichte als Brennholz: Die preisgünstige Alternative
Frankfurt am Main (ots) - Die Nachrichten aus der Forstwirtschaft sind alarmierend: Stürme und andauernde Trockenheit haben die Wälder bundesweit geschwächt und vielerorts zu einer Borkenkäfer-Plage geführt. Besonders die Baumart Fichte ist betroffen und muss großflächig gefällt werden. Demzufolge herrscht auf dem Holzmarkt derzeit ein Überangebot. Was für die Waldbesitzer ein erhebliches Problem darstellt, ...
mehrNOZ: Waldbesitzer: 3,5 Milliarden Euro Vermögensverlust durch Dürre und Borkenkäfer
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer: 3,5 Milliarden Euro Vermögensverlust durch Dürre und Borkenkäfer Verband fordert Entlohnung für CO2-Speicherung im Wald - "Kein Platz für Wald-Romantik" Osnabrück. Vor dem Waldgipfel der Bundesregierung an diesem Mittwoch in Berlin drängt die Forstwirtschaft auf schnelle Hilfen. Max von Elverfeldt, Vorsitzender des Verbandes ...
mehrHeizen mit Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer
Frankfurt am Main (ots) - Der Einsatz von Brennholz verbessert die individuelle CO2-Bilanz Aktiver Klimaschutz ist von uns allen gefordert, denn jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich neun Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Der größte Teil entsteht durch das Autofahren und die Wärmeerzeugung für Haus oder Wohnung. Zwei Aspekte, bei denen der private Kohlendioxidausstoß am schnellsten gesenkt werden kann. Ein sehr ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Vor der eigenen Haustür kehren
Düsseldorf (ots) - Wenn Bäume verletzt werden, versorgen sie mit Harz ihre Wunden. Das wirkt wie ein Pflaster. Wenn Bäume aber nicht mehr genügend Wasser haben, können sie kein Harz mehr produzieren. Sie werden schutzlos, Schädlinge dringen ein, sie sterben. In Massen. In Deutschland. Jetzt. Agrarministerin Julia Klöckner hat eine Idee, aber noch kein Konzept, wie sie die Wälder vor dem Klimawandel retten kann. ...
mehrWP: NRW-Waldbauern fordern Verdopplung der Wild-Abschussquoten
Hagen (ots) - Die Waldbauern in Nordrhein-Westfalen fordern eine Verdopplung der Abschussquote für Rot- und Rehwild, damit die Aufforstung des vom Klimawandel geschädigten Waldes gelingen kann. "Überall wo junge Bäume stehen, müssen die Schalenwild-Bestände halbiert werden, und zwar für die kommenden fünf Jahre", sagte Phillip Freiherr Heereman, Vorsitzender ...
mehr
Spannende Fakten: Holz ist die Heizenergie in Zeiten des Klimawandels
Frankfurt am Main (ots) - Rund jeder vierte Haushalt in Deutschland verfügt über die besondere Atmosphäre und angenehme Wärme eines knisternden Holzfeuers. So beleben insgesamt 11,5 Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Da das Heizen mit Holz in Zeiten des Klimawandels auch ökologisch von Bedeutung ist, hat der HKI ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Baumsterben/Natur/Sachsen-Anhalt/Niedersachsen Streit um Aufräumaktion im Nationalpark Harz
Halle (ots) - Die CDU-Fraktion im sachsen-anhaltischen Landtag stellt den Nationalpark Harz in seiner bestehenden Form in Frage. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Anlass sind die Zerstörungen des Borkenkäfers im Fichtenwald: Mehrere CDU-Politiker fordern, die toten ...
mehr- 3
Waldbaden ist ohne Wald nicht möglich
Ein Dokumentmehr Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Wald
Bielefeld (ots) - Eine Milliarde Euro gegen das Waldsterben. Das ist eine griffige Forderung. Mit der großen Zahl lässt sich der Bevölkerung klarmachen, dass das Thema wichtig und die Lage ernst ist. Und nebenbei, dass die Union sich kümmert. Über Bäume spricht vor allem die Ost-CDU vielleicht auch einfach lieber als über Braunkohle. Wald - das ist für viele Menschen ein mit Heimatgefühlen aufgeladener Begriff. ...
mehrRheinische Post: Waldbesitzer fordern Klimabonus als Honorierung für CO2-Speicherung
Düsseldorf (ots) - Der Verband der Waldbesitzer hat einen Klimabonus für die Waldeigentümer und ein schnelles Bundesprogramm zur Wiederaufforstung der Wälder gefordert. "Wir fordern zur Sicherung der Klimaleistung des Waldes kurzfristig ein schnelles, unbürokratisches Bundesprogramm zur Wiederbewaldung und Erstaufforstung", sagte Verbandspräsident Hans-Georg von ...
mehrRheinische Post: Umweltministerin Schulze: Fichtenwälder durch Mischwälder ersetzen
Düsseldorf (ots) - In der Debatte über das Waldsterben hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Waldbesitzer und Förster aufgefordert, abgebrannte Fichtenwälder durch Mischwälder zu ersetzen. "Beim Aufforsten kommt es darauf an, nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). "Aus ...
mehr
Klimaschutz: Moderne Holzfeuerungen bremsen den Kohlendioxid-Ausstoß
Frankfurt am Main (ots) - Anders als bei den fossilen Energien Öl und Gas wird beim Heizen mit Brennholz nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie auch beim natürlichen Zersetzungsprozess im Wald entstehen würde. Also nur jene Menge Kohlendioxid, die der Baum während der Wachstumsphase aufgenommen hat. Das beim Heizen freigesetzte Kohlendioxid wird wiederum von ...
mehrFamilienbetriebe Land und Forst
Ökosystemleistungen des Waldes als Klimaschützer Nr.1 müssen honoriert werden
mehrGrillkohle aus Tropenholz: "planet e." im ZDF über ein brandheißes Thema (FOTO)
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zugang zur Bildung für alle - unabhängig vom Wohnort - Hatz: "Gutachten entkräftet typische Stadt-Land-Bildungsklischees"
München (ots) - Der von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung untersucht in seinem neuen Jahresgutachten die Zusammenhänge zwischen Wohnort und Bildung. In diesem entkräftet er weitverbreitete Mythen zum Stadt-Land-Gegensatz, zum Beispiel, dass die Bevölkerung auf ...
mehrKarlheinz Busen (FDP): "Bundesregierung darf Waldbauern nicht weiter im Stich lassen"
2 DokumentemehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Tropenwald: Datenbasierte Vorhersage schont Boden, Klima und Geldbeutel / Landbesitzer in Mittelamerika von nachhaltiger Wiederaufforstung überzeugen
Freiburg (ots) - Im tropischen Mittelamerika lassen große Investmentfirmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Monokulturen mit nichtheimischen Baumarten wie Teak entstehen, die möglichst schnell wachsen, großflächig durch Kahlschläge abgeholzt und flott vermarktet werden: Mit ökologischen Folgen wie ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Tropenwald - Datenbasierte Vorhersage schont Boden, Klima und Geldbeutel
Ein DokumentmehrWaldzustandsbericht 2018: Schlechter ging es dem Wald noch nie
mehr- 5
Besuch des Bundespräsidenten unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung der ländlichen Entwicklung
mehr Gemeinsame Pressemitteilung Naturwald Akademie und NABU / Natur ist wichtiger als Holz - Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
Berlin (ots) - 82 Prozent der Deutschen fordern laut einer Forsa-Umfrage, dass Bund, Länder und Kommunen sich entschiedener für den Wald als natürlichen Lebensraum einsetzen. Für die Mehrheit der Befragten ist der Schutz der biologischen Vielfalt im Wald zudem wichtiger, als die forstwirtschaftliche Nutzung. Die ...
mehrVILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Große Pflanzaktion für den Schau- und Schulwald der KGS Neustadt am Rübenberge
mehrWP: SPD fordert Dürrehilfe für Waldbesitzer / "Erhebliche Schäden" in der Forstwirtschaft
Hagen (ots) - Dirk Wiese, forstpolitischer Sprecher der SPD im Bundestag, hat sich dafür ausgesprochen, den von Dürre, Stürmen und Borkenkäferplage betroffenen Waldbesitzern kurzfristig Finanzmittel aus dem Topf "Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz" (GAK) zur Verfügung zu stellen. "Die Schäden der Forstwirtschaft sind erheblich", sagte der Briloner ...
mehr
Rheinische Post: Sommerhitze vernichtet mindestens eine Million Bäume in NRW
Düsseldorf (ots) - Die lang anhaltende Hitze des vergangenen Sommers hat mindestens eine Million Bäume in NRW vernichtet. Dies sagte Michael Blaschke, Sprecher des "Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen" der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Besonders schwer betroffen seien Fichten. Die Bäume könnten bei Hitze und Dürre nicht genügend Harz ...
mehrNABU: Großflächige Waldbrände zeigen, wie dringend der Waldumbau ist / Miller: Brände sind ein hausgemachtes Problem - es brennen vor allem Nadelwald-Monokulturen
Berlin (ots) - Die extreme Hitze und die lange Trockenheit der vergangenen Monate sorgen nicht nur für Ernteausfälle in der Landwirtschaft sondern setzten auch unseren Wälder massiv zu. Aktuell brennen südlich von Potsdam gut 400 Hektar Wald. Erst vor wenigen Wochen musste wegen eines Waldbrandes nahe Potsdam ...
mehrTechnische Universität München
Bäume im Klimawandel: Schneller groß mit leichterem Holz
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34892/ PRESSEMITTEILUNG Die Holzdichte von europäischen Bäumen nimmt seit 1870 kontinuierlich ab Bäume im Klimawandel: Schneller groß mit leichterem Holz Bäume im Klimawandel wachsen schneller. Das klingt wie eine ...
mehr