Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
WP: Essener Generalvikar Klaus Pfeffer: Signale aus Rom sind verheerend
Hagen (ots) - Der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer (55), kritisiert die Versuche des Vatikans, Reformen in der deutschen katholischen Kirche zu stoppen. Wer angesichts der Krise der Kirche meine, man brauche nichts zu verändern, verschließe die Augen vor der Realität, sagte Generalvikar Pfeffer im Interview mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechts-Experte: Umgang mit beurlaubtem Düsseldorfer Stadtdechanten "drakonisch und unverhältnismäßig"/Thomas Schüller spricht von "erschreckender Signalwirkung"
Köln (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechts-Professor Thomas Schüller hat die Entpflichtung des Düsseldorfer Stadtdechanten Ulrich Hennes durch den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, als "kirchenrechtlich vertretbar, aber drakonisch und unverhältnismäßig" beurteilt. Dies sagte der Theologe dem ...
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 21./22. September 2019
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 21. September 2019, um 23:35 Uhr, spricht Pastorin Annette Behnken, Loccum. Ihr Thema: Raushalten! Nicht einmischen! Kirche hat in der Politik nichts zu suchen. Keine Flüchtlingsrettung, keine Klimademonstrationen - einfach raushalten. Ist Glauben reine Privatsache? Darüber spricht Pastorin Annette Behnken aus Loccum in ihrem "Wort zum Sonntag". Die "Wort zum ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Drewermann überraschend Gast bei katholischer Vorlesungsreihe​
Bielefeld (ots) - Paderborn. Die Katholische Kirche geht auf einen ihrer schärfsten Kritiker zu. Die Theologische Fakultät Paderborn hat den Theologen und Schriftsteller Eugen Drewermann (79) zu einer Vorlesung eingeladen. Das berichtet das Nachrichtenportal nw.de. Drewermann wird am 2. Dezember in der Reihe ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur katholischen Kirche
Bielefeld (ots) - Mein Gott, mein Gott, warum hast Du uns verlassen? Das Veto des Vatikans zu den Reformbemühungen der Kirche in Deutschland muss jeden Christen fassungslos machen. Das Gutachten der römischen Kurie ist ein Tiefschlag für den verzweifelten Kampf um Glaubwürdigkeit und hat das Zeug dazu, den Niedergang des Katholizismus in Deutschland weiter zu ...
mehr
"Kirche findet Stadt" / City-Pastoral in Ost und West lässt "nahbaren Gott" erleben
München (ots) - Die Situation der Kirche hat sich auch in Mittel- und Osteuropa in den vergangenen Jahrzehnten erheblich gewandelt. Die Großstädte sind davon besonders betroffen. Sie haben sich nach dem Zweiten Weltkrieg und erneut nach dem Ende der kommunistischen Gewaltherrschaft vor 30 Jahren stark verändert. Die Kirchen haben mit neuen Formen und Angeboten der ...
mehrRheinische Post: Dorothee Bär befürwortet Öffnung der Priesterweihe
Düsseldorf (ots) - Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) spricht sich für eine Öffnung der Priesterweihe aus. Im Interview mit der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwochsausgabe) sagte die Vize-Generalsekretärin der CSU: "Ich bin sehr dafür. Weil ich auch glaube, dass es die einzige Chance für die katholische Kirche ist, wenn Frauen eine wesentliche Rolle ...
mehrNOZ: Nur vier Frauen leiten katholische Gemeinden: Osnabrücker Bischof hofft auf veränderte Leitungskultur durch stärkere Einbeziehung
Osnabrück (ots) - Nur vier Frauen leiten katholische Gemeinden: Osnabrücker Bischof hofft auf veränderte Leitungskultur durch stärkere Einbeziehung Bode: Sollten Frauen in vielen Bereichen Verantwortung übertragen Osnabrück. Vor dem Hintergrund einer Umfrage der dpa, wonach nur vier von mehr als 10.000 ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. August 2019
Mainz (ots) - Woche 32/19 Freitag, 09.08. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 11.20 ZDFzeit Deutschland und die Flüchtlinge Die große Bürgermeister-Bilanz Deutschland 2019 12.05 ZDF-History Mythos Plattenbau - Wohnträume aus Beton in Ost und West Deutschland 2019 12.50 Die Schnitzel-Industrie Das Geschäft mit Deutschlands Schweinen 13.35 ZDFzeit Langnese, ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: BGH-Präsidentin Limperg empfiehlt Dialog mit der AfD-Basis - Co-Präsidentin des Ökumenischen Kirchentags 2021 will Katholikinnen im Einsatz für Gleichberechtigung stärken
Köln (ots) - Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs (BGH), Bettina Limperg, hat für einen einladenden Dialog mit AfD-Mitgliedern, Wählern und Sympathisanten plädiert. "Wir wollen Menschen erreichen, auch solche, deren Überzeugungen wir schwierig finden oder ablehnen", sagte die 59-Jährige in ihrer Eigenschaft ...
mehrFrankfurter Rundschau: Kirchliche Kernschmelze
Frankfurt (ots) - Eines lässt die kirchliche Jahresstatistik nicht zu: das Sortieren nach guten oder schlechten Ortskirchen, konservativen oder liberalen Bischöfen. Überall liegen die Austritte aus der katholischen Kirche übers Jahr bei etwa einem Prozent der Mitgliedschaft - mal etwas darunter, mal etwas darüber. Aussagekräftiger ist schon der Vergleich mit der evangelischen Kirche. Zwar sind auch dort die ...
mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: Erfurter Theologin Knop wirft Bischofskonferenz "Beschönigung" der Lage vor Austrittszahlen "unzweifelhaftes Indiz für ein Katastrophenjahr"
Köln (ots) - Die Erfurter Theologieprofessorin Julia Knop, die im Frühjahr mit einer schonungslosen Analyse der Lage in der katholischen Kirche Furore gemacht hatte, wirft der Deutschen Bischofskonferenz Beschönigung vor. Die sprunghaft gestiegene Zahl der Kirchenaustritte, die sich aus der am Freitag vorgelegten ...
mehrBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
200 Jahre und kein bisschen leise / 1.400 BBT-Mitarbeitende feiern den Geburtstag Peter Friedhofens in Trier
Koblenz (ots) - Mit dem großen Mitarbeiterfest am 27. Juni 2019 in Trier erreicht das Jubiläumsjahr, das die BBT-Gruppe und die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf anlässlich des 200. Geburtstags des seligen Bruders Peter Friedhofen seit Februar 2019 feiern, einen weiteren Höhepunkt. Mitarbeitende aus allen ...
mehrBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
200 Jahre und kein bisschen leise - 1.400 BBT-Mitarbeitende feiern den Geburtstag Peter Friedhofens in Trier
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Papst richtet sich in Schreiben an deutsche Katholiken/Thema offenbar Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal
Köln (ots) - Überraschend wendet sich Papst Franziskus mit einem Brief an die deutschen Katholiken. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) wurde das Schreiben an das Volk Gottes in Deutschland der Bischofskonferenz über den päpstlichen Nuntius übermittelt. Es soll nach bisherigem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirchentag verabschiedet GfbV-Resolution zum Schutz von religiösen Minderheiten im Nahen Osten
GfbV-Resolution verabschiedet: - Kirchentag stellt sich auf die Seite der Opfer religiöser Verfolgung - GfbV: "Diesen Handlungsappell dürfen Politik und Kirchen nicht überhören." - "Wiederaufbau und Dialog sind dringend nötig, um Christen, Yeziden und anderen Minderheiten im Nahen Osten ein sicheres Zuhause zu ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Resolution der GfbV zum Schutz von Christen im Nahen Osten
Resolution der GfbV auf dem 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - GfbV: "Die großen Kirchen Deutschland können und müssen mehr für ihre Brüder und Schwestern im Nahen Osten tun." - "Interreligiöser Dialog und konkrete politische Schritte ...
Ein Dokumentmehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht den Volksbund in Kassel / Jubiläum unter dem Motto "Frieden braucht Mut"
Kassel (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Volksbundes, wird an diesem Sonntag, 23. Juni, Kassel besuchen. Nach einem Empfang mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Volksbundes nimmt der Bundespräsident ab 11.00 Uhr an einem multi-religiösen Friedensgottesdienst in der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: Resolution der GfbV zum Schutz von Christen im Nahen Osten
Resolution der GfbV auf dem 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag: - GfbV: "Die großen Kirchen Deutschland können und müssen mehr für ihre Brüder und Schwestern im Nahen Osten tun." - "Interreligiöser Dialog und konkrete politische Schritte ...
Ein DokumentmehrNOZ: Bedford-Strohm verteidigt Entscheidung, AfD nicht zu Kirchentag einzuladen
Osnabrück (ots) - Bedford-Strohm verteidigt Entscheidung, AfD nicht zu Kirchentag einzuladen EKD-Ratsvorsitzender: Konservative Positionen dürfen rechtsextremen Einstellungen keine Deckung geben Osnabrück. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, verteidigt zu Beginn des Kirchentages die Entscheidung, die AfD nicht ...
mehrWP: EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm fordert mehr Einsatz der Bundesregierung gegen das Sterben im Mittelmeer
Hagen (ots) - Kurz vor Beginn des Kirchentags in Dortmund hat der Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, sich stärker für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer einzusetzen. "Als Kirchen erwarten wir von der Bundesregierung ...
mehr"30 Jahre Mauerfall": ZDF überträgt Diskussionsveranstaltung mit Familienministerin Giffey (FOTO)
mehrNOZ: Katholischer Moraltheologe: Frauen in Verwaltung reichen nicht aus
Osnabrück (ots) - Katholischer Moraltheologe: Frauen in Verwaltung reichen nicht aus Prof. Daniel Bogner sieht Vorbildcharakter der Initiative "Maria 2.0" für alle Laien Osnabrück. Der Moraltheologe Daniel Bogner glaubt, dass die katholische Fraueninitiative "Maria 2.0", die sich gegen Machtstrukturen in der katholischen Kirche richtet, ein Vorbild für alle Laien ...
mehr
"Das Wort zum Sonntag" am 15. Juni 2019 und die Übertragung des katholischen Gottesdienstes zu Fronleichnam am 20. Juni 2019 im Ersten
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 15.Juni 2019, um 23:35 Uhr spricht Pfarrer Gereon Alter aus Essen. Sein Thema: Kirche(n) von heute Über "völlig verrückte Kirchen" spricht der Essener Pfarrer Gereon Alter in seinem nächsten "Wort zum Sonntag". Über Kirchen, die nicht von gestern sind, ...
mehr- 2
Internationaler Jugendtag endet mit Gottesdienst in der Arena
mehr NOZ: Erzbischof zum Vatertag: Auch Alkohol darf dazugehören
Osnabrück (ots) - Erzbischof zum Vatertag: Auch Alkohol darf dazugehören Hamburger Erzbischof Heße hat nichts gegen fröhliches Feiern an Christi Himmelfahrt einzuwenden Osnabrück. An Christi Himmelfahrt, auch als Vatertag bekannt, mit Bollerwagen und Alkohol durch die Natur ziehen, dagegen hat der katholische Erzbischof von Hamburg, Stefan Heße, nichts einzuwenden. "Warum sollen nicht Menschen in die Natur ...
mehrZDF berichtet vom Evangelischen Kirchentag 2019 / "Ein guter Grund zu feiern - mit Pater Nikodemus Schnabel" an Fronleichnam (FOTO)
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Woelki nominiert umstrittenen Kölner Priesterausbilder als Experten für "Synodalen Weg"/Weiter Kritik an "homophoben" Aussagen
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, will den umstrittenen Kölner Priesterausbilder Pater Romano Christen als Sachverständigen auf Bundesebene für den "Synodalen Weg" der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Dies berichtet der "Kölner ...
mehrAnkündigung: Internationaler Jugendtag der Neuapostolischen Kirche vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Am Himmelfahrtswochenende, 30. Mai bis 2. Juni 2019, besuchen rund 30.000 Jugendliche aus aller Welt die Stadt Düsseldorf. Anlass ist der Internationale Jugendtag der Neuapostolischen Kirche, der unter dem Motto "Hier bin ich" steht. Vier Tage werden die jungen Christen über ihren Glauben ...
mehr