ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Storys zum Thema Islam
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Scharping: "Afghanistan-Einsatz war nicht vergebens"
Osnabrück (ots) - Scharping: "Afghanistan-Einsatz war nicht vergebens" Ex-Verteidigungsminister sieht Idee eines nationalen Sicherheitsrats für Deutschland skeptisch - Differenzierten Blick auf den Islam angemahnt Osnabrück. Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping hält die internationale Afghanistan-Mission trotzt des unrühmlichen Endes nicht für vergebens. "Ich denke, dass die Befreiung unserer ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Gemeinschaften im Irak: Bangen um die ungewisse Zukunft
Christliche Gemeinschaften im Irak: - Minderheiten sehen ihre wenigen verbleibenden Rechte bedroht - Staatliche Sicherheitskräfte haben über weite Teile des Landes keine Kontrolle - Islamistische Milizen bereichern sich am Eigentum christlicher Familien Während in Deutschland und anderen NATO-Ländern über die Folgen der afghanischen Katastrophe und über ein ...
mehrBataclan-Prozess - Nicht alle Erwartungen sind erfüllbar
Straubing (ots) - Doch schon jetzt ist klar: Der Prozess wird kaum alle Erwartungen und Hoffnungen erfüllen. Was schon daran liegt, dass die drei Haupttäter tot sind und nicht auf der Anklagebank sitzen. Außerdem: Wie soll es nach diesem unfassbaren Verbrechen schon Gerechtigkeit geben? In juristischem Sinne gewiss. Doch die Narben werden für immer bleiben und schmerzen. (...) Gegen die weiter hohe Gefahr durch ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Terrorgefahr
Halle/MZ (ots) - Nun geht von Afghanistan eine neue Faszination der Macht aus - und zwar eine, die viel nachhaltiger wirken könnte. Immerhin haben es die Taliban vermocht, den westlichen Truppen 20 Jahre lang die Stirn zu bieten und sie am Ende sogar aus dem Land zu treiben. Das ist eine Botschaft an alle Dschihadisten: Ihr müsst nur durchhalten. Gerade eben erst hat ein islamistischer Gefährder aus Sri Lanka in ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu diplomatischen Beziehungen zu den Taliban
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu diplomatischen Beziehungen zu den Taliban Nachdem der internationale Militäreinsatz nach zwei Jahrzehnten im Debakel endete und Afghanistan im Chaos hinterließ, ist es die internationale Gemeinschaft den Menschen in Afghanistan schuldig, sie nicht hilflos zurückzulassen. Dafür wird es auch notwendig sein, ...
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere von "Zeig mir Rosch Haschana" am 5. September bei KiKA / "Zeig mir Feiertage!": Bildungsformat zeigt religiöse Vielfalt
Erfurt (ots) - Mitten im Herbst Neujahr feiern? Das geht: Reporterin Elisabeth besucht für das Doku-Format "Zeig mir Feiertage!" (Radio Bremen/KiKA) Elias in Oldenburg, um alles über das jüdische Neujahrsfest zu erfahren. KiKA zeigt die Premiere "Zeig mir Rosch Haschana" am 5. September um 9:25 Uhr sowie auf ...
mehrUnionspolitiker: Effektiver BND nach Anschlägen in Kabul zur Aufklärung von Terrorgefahren wichtiger denn je
Osnabrück (ots) - Innenpolitischer Sprecher Middelberg mahnt SPD und Grüne, dem Nachrichtendienst nicht immer neue Steine in den Weg zu legen Osnabrück. Nach den Bombenanschlägen von Kabul hält der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Mathias Middelberg, einen handlungsfähigen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Afghanistan
Kabul/Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Afghanistan Längst warnen Terrorexperten in den USA und Israel davor, dass Al-Kaida und der IS in ihrem Wettstreit um Kämpfer, Anhänger und vor allem um die Vorherrschaft in der muslimischen Welt den Siegesrausch der Taliban ausnutzen und in den USA und/oder Europa zuschlagen werden. Doch wissenschaftlich begleitete Analysen von Entwicklungen im ...
mehrWie geht es weiter mit dem globalen Dschihad?
mehrThomas Ruttig: "Weiterhin terroristische Gefahr in Afghanistan"
Bonn/Berlin (ots) - Der Afghanistan-Experte und Co-Direktor des unabhängigen Thinktanks "Afghanistan Analysts Network" Thomas Ruttig erklärt im phoenix-Interview, dass die Lage in Afghanistan nach dem Terroranschlag am Kabuler Flughafen durch den Islamischen Staat weiterhin schwierig bleibe. "Für die Bevölkerung bedeutet das, dass es weiterhin eine terroristische ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: Verbleibende Hindus und Sikhs evakuieren
Ende der Luftbrücke aus Afghanistan: - Die letzten rund 170 Hindus und Sikhs müssen aus Kabul evakuiert werden - Sie sollten in Deutschland Schutz bekommen, weil massive Gefahr durch Islamisten droht - Hier lebende afghanische Hindus und Sikhs brauchen konsularische Unterstützung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung ...
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 29. August 2021, um 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
mehrBrennpunkt Afghanistan – Zur Sachlage des Konflikts. Osnabrücker Friedensgespräch am Dienstag, 31. August um 19 Uhr live auf Youtube
mehrGeflüchtete Frauenrechtlerin Ghafari: "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden"
Köln (ots) - Die afghanische Kommunalpolitikerin und Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari, die nach einer dramatischen Flucht aus Kabul am Montagabend am Flughafen Köln/Bonn gelandet war, fordert die internationale Gemeinschaft auf, den Einsatz für Frauen in Afghanistan aufrechtzuerhalten. "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden, um die Menschenrechte und ...
mehrJede Stunde zählt
Frankfurter Rundschau (ots) - Je deutlicher es wird, dass den westlichen Staaten die Zeit davonläuft, um Staatsangehörige und afghanische Hilfskräfte aus Kabul ausfliegen zu können, desto wichtiger wird es für die G7-Staaten, sich nicht nur auf die Rettungsaktion am Flughafen der afghanischen Hauptstadt zu konzentrieren. Denn selbst wenn es ihnen gelingt, die Taliban mit Argumenten, Druck oder Geld dazu zu bewegen, das Ende der Evakuierungsmission um Stunden oder gar ...
mehrFDP-Außenpolitiker Djir-Sarai warnt vor zunehmender Terrorgefahr in Afghanistan
Bonn/Grevenbroich (ots) - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Bijan Djir-Sarai erwartet nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine erhöhte Terrorgefahr. "Durch den Erfolg der Taliban fühlen sich Islamisten aus der ganzen Welt ermutigt", sagte Djir-Sarai im phoenix-Interview. Es sei daher eine realistische Perspektive, dass sich in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anti-Taliban-Kommandeur fordert Hilfe von Deutschland
Berlin (ots) - Ahmad Massoud, Kommandeur der Anti-Taliban-Koalition "Nationale Widerstandsfront von Afghanistan", fordert im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste vom Westen, und insbesondere von Deutschland Unterstützung. "Der Westen sollte Druck auf die Taliban ausüben, damit sie die Gewalt sofort beenden und eine breit angelegte, inklusive Regierung akzeptieren. Sie müssen akzeptieren, dass es viele ...
mehr
Unicef befürchtet Verschärfung der humanitären Krise in Afghanistan
Osnabrück (ots) - Unicef befürchtet Verschärfung der humanitären Krise in Afghanistan Geschäftsführer Schneider: Fast zehn Millionen Kinder auf überlebenswichtige Hilfe angewiesen - Dürre verschärft Nahrungsmittelkrise Osnabrück. Nach der Machtübernahme der Taliban befürchtet das Kinderhilfswerk Unicef eine Verschlechterung der ohnehin prekären Lage von ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 22. August 2021, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten
mehrBitte den aktualisierten Programmtext beachten
Mainz (ots) - ZDF, 19. August 2021, 22.15 Uhr maybrit illner spezial Der Polit-Talk im ZDF Triumph der Taliban Woran ist der Westen gescheitert? Die Taliban haben in unglaublicher Geschwindigkeit die Macht in Afghanistan erobert. Botschaftsbedienstete und afghanische Ortskräfte versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. Wie konnte der Westen die Situation derart falsch einschätzen? Sind diplomatische Verhandlungen ...
mehrAfghanistan - Mit dem Teufel reden
Straubing (ots) - Entweder, die internationale Gemeinschaft bemüht sich um einen Dialog, oder sie überlässt das Feld allein jenen, die nur auf das Scheitern des Westens gewartet haben: Islamistische Fanatiker, das Mullah-Regime in Teheran, China, das die Taliban bereits hofiert, oder Russland, das nicht mit Lob an die Radikalen spart. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei bombardiert Sinjar: Mehrere Tote in yezidischem Siedlungsgebiet im Irak
Türkei bombardiert yezidische Gebiete im Irak: - Mehrere Tote bei erneuten Luftangriffen - NATO lässt Angriffe auf Minderheiten kritiklos laufen - Türkei will Region destabilisieren, Menschen in die Flucht zwingen und Erdogans Einflusssphäre ausweiten Während die Welt von den dramatischen Entwicklungen in Afghanistan abgelenkt ist, hat die Türkei mit ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 18. August 2021, um 22:50 Uhr
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle/MZ (ots) - Der Westen muss jetzt die Nerven bewahren und aus der neuen Lage das Beste machen. Dazu gehört es, am Flughafen Kabul eine Schleuse zu etablieren, mit deren Hilfe Gefährdete geordnet außer Landes gebracht werden: Deutsche, afghanische Ortskräfte, politisch Verfolgte, bedrohte Frauen. Angriffe der Taliban auf die westlichen Flugzeuge und Sicherungstruppen hat es bislang nicht gegeben. Dabei spielt ...
mehrARTE Programmänderung: "Re: Die Taliban in Kabul" online auf arte.tv und um 19.40 Uhr im TV.
mehrZentralrat afghanischer Hindus und Sikhs e.V.
Presseveröffentlichung zum Machtwechsel in Afghanistan und Lage der religiösen Minderheiten der Hindus & Sikhs in Afghanistan
mehrKein Plan B
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Westen hat keinen Plan B. Den USA, Großbritannien und Deutschland scheint es zwar noch zu gelingen, ihre Staatsangehörigen und einige Tausend Ortskräfte auszufliegen. Aber auf die schlechteste aller Entwicklungen in Afghanistan sind die Alliierten nicht vorbereitet. Sie haben mit dem Rückzug des Militärs nicht nur das entscheidende Machtmittel aus der Hand gegeben, sie wissen auch nicht, was sie nun erreichen können und wollen. Und ...
mehrZDF-Magazin "frontal": Safehouses in Kabul aufgegeben, Hunderte afghanische Ortskräfte ohne Schutz
mehrNicht nur Biden hat versagt / Raimund Neuß zum chaotischen Abzug aus Afghanistan
Köln (ots) - Kein zweites Saigon. Das sagt US-Außenminister Antony Blinken und verrät damit nur, in welcher Not seine Regierung steckt: Nur bitte kein zweites Saigon, so sehr die fluchtartige Endphase des Nato-Abzugs und die Verzweiflung der Zurückbleibenden auch an das Desaster am Ende des Vietnamkriegs erinnern. Diese Szenen hat Joe Biden zu verantworten. Der ...
mehr