Storys zum Thema Energie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.07.2018 - 26.11.2021
- mehr
Kernenergie – keine Risikotechnologie?
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. September 2021 Kernenergie – keine Risikotechnologie? Der Bericht des Joint Research Centre (JRC), der im Auftrag der Europäischen Kommission prüfen sollte, ob die Kernenergie keinen „signifikanten Schaden“ für Mensch und Umwelt verursachen kann, betrachtet wesentliche Risiken wie die Gefahr katastrophaler ...
Ein DokumentmehrNachhaltigkeit fängt zu Hause an: mit kleinen Schritten zum Ziel
mehrLadeport Award - Auszeichnung für Engagement bei E-Mobilität
mehr- 5
Siemens Hausgeräte Neuheiten: Die intelligente Küche erwacht zum Leben
5 Dokumentemehr Presseinformation: Erdgas Südwest-Seminarreihe „Gemeinsam unterwegs in die kommunale Klimaneutralität“ – dritte Veranstaltung am 16. September 2021
Erdgas Südwest-Seminarreihe „Gemeinsam unterwegs in die kommunale Klimaneutralität“: dritte Veranstaltung am 16. September 2021 Städte und Gemeinden ...
Ein Dokumentmehr
- 9
Pressemitteilung: Dieses Bike rockt sogar die Autobahn - 10 Fakten über eROCKIT
Ein Dokumentmehr Dieses Bike rockt sogar die Autobahn: 10 Fakten über eROCKIT
mehrFord "Gewerbewochen+": Attraktive Gewerbekunden-Angeboten für sorgenfreie Mobilität
mehrPressemeldung: Langfristige CO2-Bindung gegen die Klimakrise
mehr- 9
MAHLE gelingt der Turnaround
Ein Dokumentmehr - 4
Pressemitteilung Zolar: Neuer innovativer Photovoltaik-Förderservice
Ein Dokumentmehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Direktlieferverträge für erneuerbare Energien: Green PPAs sind wichtiger Pfeiler für die Energiewende und attraktiver Standortvorteil
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Ankündigung von Google in nachhaltige digitale Infrastrukturen in Deutschland und erneuerbare Energieerzeugung zu investieren, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: "Die Vereinbarung von Google und Engie zum Direktbezug (PPA) von erneuerbaren ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
DBI-Studie: Grünes Flüssiggas spielt tragende Rolle bei der Energiewende im ländlichen Raum
Berlin (ots) - Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz hat die Bundesregierung für Deutschland das Ziel gesetzlich verankert, bis 2045 treibhausgasneutral zu sein. Im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) untersuchte die renommierte DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH, die Potenziale von Grünem Flüssiggas. Zentrale Studienergebnisse: - Jede zweite ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Ausgebremster solarer Klimaschutz
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 31.08.2021 Ausgebremster solarer Klimaschutz Bundesnetzagentur registriert Markteinbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern – Förderdeckel und Auktionspflicht bremsen ansonsten hohe Investitionsbereitschaft – Solarwirtschaft fordert schnellen Abbau von Marktbarrieren Berlin, 31.08.2021: In diesem Sommer haben Unternehmer bislang rund 40 Prozent weniger ...
mehrAlle Metalle beim Recycling wieder in Batteriekreislauf zurückführen
(Erfurt, 31.08.2021) Das Recycling von Antriebsbatterien für Elektroautos kann so gestaltet werden, dass alle Metalle wieder in die Produktion neuer Aggregate fließen. Das ist das Ziel von BASF und wird als ...
Ein DokumentmehrDeutsche Kreditbank AG (DKB): Pressemitteilung Halbjahresergebnis 2021
Deutsche Kreditbank AG (DKB) überzeugt mit starkem Halbjahresergebnis und setzt ihren Wachstumskurs fort - Ergebnis vor Steuern (272,4 Mio. Euro) und Zinsüberschuss nach Risikoergebnis (606,3 Mio. Euro) signifikant erhöht - Kontinuierliches Kunden*innenwachstum fortgesetzt - Erschließung neuer Wachstumspotentiale und Märkte im Geschäftskund*innenbereich New ...
mehr- 3
Neuer Ford E-Transit feiert öffentliches Europa-Debüt auf der Nutzfahrzeugshow in Birmingham
mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Von Magdeburg bis München - Wohneigentum in Zahlen
mehrHartz IV 2022: Geplante Erhöhung gleicht Rekordstrompreise nicht aus
mehrStromgipfel in Bayern - Immer zu langsam, oft zu spät
Straubing (ots) - Entgegen der Propaganda der Regierenden hat auch Bayern bei der Energiewende bisher keineswegs eine vorbildliche Figur gemacht. Man darf an den Widerstand erinnern, den der frühere Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) dem Bau von Stromleitungen entgegengesetzt hat. Zwischenzeitlich war die Rede von einer (illusionären) Strom-Autarkie, dann musste die ehemalige Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ...
mehr- 3
Bundesweite LIVE & DRiVE-Roadshow: Deutschland fährt ŠKODA
mehr 5 Anforderungen, die bei der Anschaffung medizinischer Kühlgeräte in der Gesundheitsbranche zu beachten sind / Ein Kommentar von Luc Provost, CEO von B Medical Systems
München (ots) - Als Käufer ist die Auswahl neuer Kühlgeräte nicht einfach, da verschiedene und anspruchsvolle Kriterien erfüllt werden müssen. Zudem müssen medizinische Kühlprodukte bestimmte Leistungsanforderungen einhalten, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Bereichen - von der Apotheke bis hin ...
mehrMineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH
2Presseinformation: RhönSprudel erhält Zertifikat für betrieblichen Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement
Ein Dokumentmehr
Sonnenstrom auch in der Nacht: NATURSTROM baut in Thüringen Solarpark mit Speicher
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Journalist:innen und sonstige NATURSTROM-Interessierte, bitte beachten Sie unsere aktuelle Pressemitteilung: Sonnenstrom auch in der Nacht: NATURSTROM baut in Thüringen Solarpark mit Speicher Düsseldorf, 30. August 2021. Der Öko-Energieversorger NATURSTROM realisiert im thüringischen Henschleben erstmals einen Solarpark mit ...
mehrŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Verbände veröffentlichen Politikinformation Biokraftstoffe / Neue Broschüre: Verbraucherumfrage, Informationen und aktuelle Forderungen der Biokraftstoffwirtschaft an die Politik
Ein DokumentmehrDr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Audi-Dieselskandal: Audi als Motorenhersteller wegen Manipulationen an einem Cayenne S Diesel mit acht Zylindern verurteilt!
mehrFünf wichtige Fragen rund um den Ofenkauf
Frankfurt am Main (ots) - Steigende Preise, CO2-Steuer auf Öl und Gas, der Austausch der alten Feuerstätte im Rahmen einer Modernisierung oder einfach der Wunsch nach Gemütlichkeit und flammender Atmosphäre - die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig. Da die Anschaffung sorgfältig geplant sein sollte, hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. die wesentlichen Fragen und ...
mehrE-Mobilität Thomasburg, Dahlenburg, Nahrendorf - Elektro Burmester arbeitet auf Champions-League Niveau
mehr