Storys zum Thema Emotion
- mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"KUMMERKASTEN - Fühlst Du es?" ab 18. März bei KiKA / Doku-Reihe über Glück, Liebe und andere Gefühle
mehrKrisenalarm in Deutschland: Wie sich Unternehmer gegen schlechte Nachrichten wappnen
mehrMythos Vernunft: "WissenHoch2" in 3sat
mehr15 Jahre Adagio - Europas Marktführer startet mit neuem Markenauftritt in sein Jubiläumsjahr
Ein DokumentmehrDepressionen erkennen und richtig mit ihnen umgehen / Professionelle Tipps für Selbstfürsorge und Therapie
mehrMit Hypnose die Neujahrsvorsätze umsetzen - Simone Kriebs erklärt, wie man den inneren Schweinehund überlistet
mehrFehlende Freude im Leben / Petra Meibert, Psychologin und therapeutische Gesamtleitung der Oberberg Tagesklinik Essen, informiert über Anhedonie
Berlin (ots) - Kaffee trinken mit Freunden, verreisen oder ein gutes Buch lesen - welche Dinge Freude bereiten, ist individuell sehr unterschiedlich. Macht aber nichts mehr Spaß und besteht eine andauernde Freud- oder Lustlosigkeit, kann das sehr belastend sein. Glücklicherweise ist dieser Zustand meist nur ...
mehrHypnose-Spezialistin verrät, ob man Vergessenes wirklich mithilfe der Hypnose zurückholen kann
mehrStefanie Giesinger: "Ich hatte sehr realistische Suizidgedanken" / Die Influencerin über Depressionen, Social Media und ihr neues Freiheitsgefühl
mehrAngst besiegen - Mit Hypnose die Angst hinter sich lassen
mehrStudie: Das erste Treffen beim Online-Dating kann Angst machen
mehrBitte freundlich sein! / Petra Meibert, therapeutische Leitung der Oberberg Tagesklinik Essen, zur Bedeutung einer mitfühlenden Haltung für Körper und Geist
Berlin (ots) - Bilder und Schlagzeilen über flüchtende Menschen, Gewalt, Naturkatastrophen und Krankheiten begegnen uns tagtäglich, machen betroffen und sorgen für ein Gefühl von Hilflosigkeit. Wie eine mitfühlende Haltung sich selbst und der Welt gegenüber helfen kann, gesund durch Krisen zu kommen, erklärt ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Die Macht der Emotionen: Wer fühlt, lebt gesünder / Ein guter Umgang mit Wut, Trauer oder Scham lässt sich lernen
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Resilienz: So stärken Eltern ihre Kinder / Um in sich selbst und die Welt zu vertrauen, müssen Kleinkinder experimentieren dürfen - auch mit ihren Gefühlen
mehrDie eigenen Gefühle mit den richtigen Gedanken beeinflussen: So geht’s!
mehr"Worry-Burnout"- oder wenn die Angst in Resignation mündet / Experte der Oberberg Gruppe über Pandemiemüdigkeit und ihre Folgen
Berlin (ots) - Die New York Times hat es beschrieben, das neue Phänomen "Worry-Burnout" ("Sorgen-Burnout"). Alpha-, Beta-, Delta-, Gamma- und jetzt die Omikron-Variante. 3G, 2G, 2G+. Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Homeoffice. Seit rund zwei Jahren überschlagen sich die Nachrichten bezüglich der ...
mehrAn Neuromarketing mit Marcel Malysek führt kein Weg mehr vorbei
mehrWeihnachtliche Werbung lohnt nicht immer, auf die Botschaft kommt es an
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Appell von Ergotherapeut:innen: Hilfsangebote nutzen, die Krise mit Zuversicht bewältigen
Karlsbad (ots) - Steigende Inzidenzen rücken gute Nachrichten wie das angekündigte Ende der epidemischen Lage in Deutschland und das geplante Beenden der Maskenpflicht in ein anderes Licht. Dürfen die Menschen dennoch aufatmen? "Die Menschen sollen unbedingt wieder aufatmen; dazu gilt es, auf die Spuren zu schauen, die die Corona-Krise bereits hinterlassen hat und ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
So nutzen Sie Ihre Gefühle als Medizin / Tipps, wie man mit positiven Emotionen für körperliche Gesundheit sorgt
mehr- 2
BLOGPOST Selbstmanagement: Wecke das Tier in dir
mehr Verlorene Liebe mit Köpfchen und Herz zurück zu gewinnen sind kein Widerspruch
mehrDISCOVER Studie zur Prävention von Depressionen: Je früher erkannt, desto besser sind die Behandlungschancen
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Pflege: So gehen Sie mit Ihren Gefühlen um / Wer einen Angehörigen pflegt, kommt häufig an seine Grenzen
Baierbrunn (ots) - Wut, Angst, Ekel, sogar Hass: In der Pflege kommen starke Emotionen hoch und belasten den pflegenden Angehörigen. Doch sind solche Gefühle wichtig: "Die unangenehmen Gefühle weisen auf etwas hin, das momentan in den Bedürfnissen eines Menschen nicht stimmt", sagt Imke Wolf, die die ...
mehr- 2
BLOGPOST Vorhang auf für Achtsamkeit und Resilienz!
mehr Wie kann man die Liebe der Ex zurück gewinnen? Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die wahre Liebe
mehrWie kann man seinen Ex-Partner zurück gewinnen? Liebe vergeht nicht schnell!
mehrIst die Liebe einmal verloren, ist alles verloren - keinesfalls! Es ist nie vorbei
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Corona-Folgen: Was tun bei psychischen Belastungen? / Wer nach einer Covid-19-Erkrankung seelisch leidet, sollte das Erlebte aufarbeiten und damit Kontrolle über seine Erinnerungen gewinnen
Baierbrunn (ots) - Eine Covid-19-Erkrankung kann auch noch nach Abklingen der Infektion die Psyche belasten. Selbst nach milden Krankheitsverläufen klagen Genesene häufig über Angstzustände, über körperliche und psychische Erschöpfung. Was Betroffene dagegen tun können und an wen sie sich wenden können, ...
mehr