ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema E-Rezept
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Das Hin und Her beim E-Rezept muss aufhören! / Die KZBV zum Ausstieg der Ärzte aus dem laufenden Pilot-Projekt
Berlin (ots) - Anlässlich dieses erneuten Rückschlags für das E-Rezept spricht sich auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für einen vorläufigen Stopp des weiteren Rollouts aus, bis entsprechende Rahmenbedingungen für eine Fortführung durch gematik und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ...
mehrE-Rezept: "Testurteil: Nicht so geil (6,0) - Quatsch"
Berlin (ots) - "Testurteil: Nicht so geil (6,0) - Quatsch", lautet das Urteil von IT-Experte Flüpke, Mitglied im Chaos Computer Club, zum E-Rezept. Denn in der bisherigen Form gebe es deutliche Schwachstellen, vor allem bei der Fernentgegennahme. Genau diese ist für gematik-CEO Dr. med. Markus Leyck-Dieken der Hauptvorteil. Man vertraue auf die Apotheken, dass keine kriminellen Handlungen damit betrieben werden, hieß ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Kurz erklärt: Das E-Rezept
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept: Apotheken fühlen sich gut vorbereitet, zahlreiche Hindernisse galt es zu überwinden
Berlin (ots) - Die Apotheken haben sich gut auf die Einführung des E-Rezepts vorbereitet. Im Vorfeld galt es aber auch, zahlreiche Hindernisse überwinden zu müssen. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter 500 Apothekenleiterinnen und -leitern, die vom Meinungsforschungsinstitut MARPINION im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept: Mehr als 10.000 Apotheken sind startklar
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Das E-Rezept wird in Zahnarztpraxen wie geplant ausgerollt / KZBV und KZV Westfalen-Lippe zu den aktuellen Entwicklungen beim E-Rezept
Berlin/Münster (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Westfalen-Lippe halten an der geplanten Einführung des E-Rezepts fest. Auch in Schleswig-Holstein werden die Zahnarztpraxen weiterhin beim Rollout begleitet. Das teilten die Organisationen am ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Ich hoffe, dass das E-Rezept jetzt zum Fliegen kommt"
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept: Versorgungssicherheit auch bei technischen Fehlern
mehrDas Neue Normal: Corona-Herbst, Impfen, E-Rezept, Cannabis & Co.: VISION.A am 7. + 8.9.2022 in Berlin - Jetzt Tickets zum Early Bird-Tarif sichern
Berlin (ots) - Selten war der Apotheken- und Pharmamarkt mit mehr Herausforderungen konfrontiert wie derzeit. Am 7. und 8. September 2022 geht es deshalb im Kino International in Berlin Schlag auf Schlag: Die Zukunftskonferenz ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheken sind flächendeckend mit Software für E-Rezept ausgestattet - Gemeinsame Pressemitteilung von DAV und ADAS
mehrDie Apotheke in der Tasche / Mit der ADAC Medical App können ab sofort Medikamente in der Wunschapotheke online bestellt werden
mehrVISION.A Awards 2022: Der Countdown läuft - noch bis 15. Juli bewerben
Berlin (ots) - In wenigen Tagen endet die Bewerbungsfrist für die VISION.A Awards 2022. Für Healthcare-Visionär:innen heißt es also schnell sein und bis zum 15. Juli 2022 kostenlos bewerben. Es winken eine der begehrten Trophäen und ein umfassendes Mediabudget. Hier geht es zur Ausschreibung. Am 7. September ist es so weit: Bereits zum achten Mal werden in Berlin ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Das E-Rezept schon heute nutzen... / Umfassendes Informationsangebot für Zahnarztpraxen unter www.kzbv.de
Berlin (ots) - Die Gesellschafterversammlung der gematik hat vor wenigen Tagen einstimmig den weiteren Fahrplan für das E-Rezept beschlossen. Zahnarztpraxen in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe sollen die elektronische Verordnung demnach als erste in ein flächendeckendes Verfahren führen. Der Rollout in den ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Deutscher Apothekerverband begrüßt Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022
mehrE-Rezept wird ab September Pflicht - Bayern und Schleswig-Holstein zuerst
Berlin (ots) - Das E-Rezept soll ab 1. September verpflichtend eingeführt werden. Bei einer Sondersitzung am 30. Mai sollen die Gesellschafter der Betreibergesellschaft Gematik dies formal beschließen. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC. Demnach ist eine zeitliche und regionale Staffelung vorgesehen: Für alle Apotheken wird das E-Rezept verpflichtend ...
mehrE-Rezept: Pilotphase bis Spätsommer
Berlin (ots) - Das E-Rezept kommt - aber wann? Dr. Markus Leyck Dieken, CEO der Betreibergesellschaft Gematik, geht davon aus, dass die verlängerte Pilotphase bis zum Spätsommer abgeschlossen werden kann. "Wir gehen davon aus, dass wir die Qualitätsziele bis dahin erreichen werden", sagte er bei der Zukunftskonferenz VISION.A powered by APOTHEKE ADHOC. 30.000 E-Rezepte sollen in der verlängerten Pilotphase eingelöst ...
mehrE-Rezept: Chance oder Apothekenkiller?
Berlin (ots) - Der flächendeckende Start des E-Rezeptes wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, stattdessen wird weiter getestet. Die aktuelle aposcope-Befragung, die heute bei der Zukunftskonferenz VISION.A vorgestellt wird, liefert einen Einblick zum Status Quo in den Apotheken: Neun von zehn Inhaber:innen haben noch kein E-Rezept in ihrer Apotheke verarbeitet. Von Euphorie ist wenig zu spüren. Die Mehrheit (86 %) der ...
mehrApotheker:innen und PTA: Mehrheit sieht die Digitalisierung von Vor-Ort-Apotheken als Chance / Digitalisierung in der Apotheke
Berlin (ots) - Trotz kritischer Stimmen zur Einführung des E-Rezepts blickt die Mehrheit der Apothekenteams positiv auf die anstehenden Veränderungen: Rund zwei Drittel sehen die Digitalisierung von Vor-Ort-Apotheken als Chance. Fast die Hälfte der Apotheken verfügt bereits über digitale Angebote wie ...
mehrVISION.A am 30.3.22 in Berlin: 20 Top-Speaker:innen bei Konferenz zu "E-Rezept: Chance oder Apothekenkiller"
Berlin (ots) - In der Pandemie waren Apotheken in der öffentlichen Wahrnehmung noch "systemrelevant". Doch jetzt kündigt sich ein erstes hartes Spargesetz an und auch das E-Rezept ist zwar aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Diese Themen und viele andere werden am 30. März 2022 im Zentrum der Zukunftskonferenz ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Speziell für Zahnarztpraxen: So funktioniert das E-Rezept ... / Infofilm: Die wichtigsten Features der neuen Anwendung in knapp 3 Minuten
Berlin (ots) - Um speziell Zahnarztpraxen auf die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) vorzubereiten, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen neuen Informationsfilm produziert, der auf die besonderen Belange des Berufsstands abstellt. Der Clip erläutert in knapp drei Minuten ...
mehrE-Rezept: Chance oder Apothekenkiller / VISION.A am 30.3.2022 in Berlin
Berlin (ots) - Nur aufgeschoben, nicht aufgehoben: Das E-Rezept verändert den Apotheken- und Pharmamarkt. Mit dem Abflauen der Corona-Pandemie wird das E-Rezept zur höchsten Priorität für alle Akteur:innen auf dem deutschen Arzneimittelmarkt. Die Zukunftskonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC setzt deshalb am 30. März 2022 unter dem Titel "E-Rezept: Chance oder ...
mehrDouglas steigt in den Medizinmarkt ein: Die bitteren Folgen der staatlichen e-Rezept Politik
Hamburg (ots) - Die Parfümeriekette Douglas hat das lukrative Apothekengeschäft entdeckt: Durch den Kauf eines holländischen Versandhändlers kann das Unternehmen in den Online-Medikamentenmarkt einsteigen. "Wie schon andere Mitbewerber warten alle darauf, dass sich in Deutschland das elektronische Rezept für Kassenrezepte durchsetzt, ermöglicht durch in Berlin ...
mehrCorona-Sonderregeln, E-Patientenakte, Pflegereform: Das ändert sich 2022 im Gesundheitsbereich / Stiftung Gesundheitswissen gibt Überblick über die Neuerungen im kommenden Jahr
Berlin (ots) - Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran: Die elektronische Patientenakte bekommt mehr Funktionen, der "gelbe Schein" wird weiter digitalisiert. Ab Januar tritt zudem die Pflegereform in Kraft und es könnte sein, dass Cannabis bald legal verkauft werden darf. Ein Überblick, was sich ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Späte aber richtige Einsicht... / Die KZBV zur Notbremse des BMG beim E-Rezept
Berlin (ots) - Einem Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) an die Gesellschafter der gematik zufolge wird die für den 1. Januar 2022 gesetzlich vorgegebene verpflichtende Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) abgesagt. Demnach sind die Ergebnisse bisheriger Tests unzureichend und die flächendeckende technische ...
mehrGesundheitsministerium sagt E-Rezept-Einführung ab
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sagt die für den 1. Januar geplante verpflichtende Einführung des E-Rezepts ab. Das berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC unter Bezugnahme auf ein Schreiben an die Gesellschafter der Gematik. Demnach erklärte das Ministerium am Montag, dass die Voraussetzungen für eine sichere flächendeckende Einführung in zwei Wochen nicht gegeben seien. Es soll nun ...
mehrCompuGroup Medical und IhreApotheken.de digitalisieren Patientenreise
Koblenz/Essen (ots) - CompuGroup Medical (CGM) und die NOWEDA-Tochter IhreApotheken.de GmbH & Co. KGaA haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um erstmals die digitale Patientenreise vom Arzttermin bis zur taggleichen Medikamenten-Zustellung vollständig abzubilden. Ziel dieser dynamischen Zusammenarbeit ist es, Patienten mit Ärzten und Apotheken digital zu ...
mehrgesund.de gewinnt weiteren Partner / Vertriebs- und Kooperations-Partnerschaft mit CURA-SAN vereinbart
mehrNeue Partnerschaft für Digitalisierung im Gesundheitswesen - Capita unterstützt in Zusammenarbeit mit T-Systems im Auftrag von gematik / die E-Rezept-App
Berlin (ots) - Capita, führender Anbieter in den Bereichen Customer Care, Consulting und digitale Services, übernimmt für die gematik GmbH eine wichtige Rolle bei der Einführung des E-Rezepts (Rezept in elektronischer Form) in Deutschland. Hierbei kümmert sich Capita im Auftrag von T-Systems nicht nur um den ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheken schon jetzt auf flächendeckenden Start des E-Rezeptes im Januar 2022 vorbereitet
mehr