Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 25.03.2011 – 15:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Opel-Aufsichtsrat wählt am 11. April neuen Chef

    Essen (ots) - Der Opel-Aufsichtsrat will am 11. April in einer Sondersitzung die neue Führungsspitze wählen. Dies erfuhren die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe) aus Kreisen des Rüsselsheimer Unternehmens. Auf der Tagesordnung steht die Wahl eines neuen Vorstands- und Aufsichtsratschefs. Das Unternehmen hat jüngst bekannt gegeben, dass Karl-Friedrich Stracke dem Opel-Chef Nick Reilly folgen soll; Reilly werde ...

  • 23.03.2011 – 18:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tiefschlag für das Ruhrgebiet - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Es ist eine bittere Ironie der Geschichte: Ausgerechnet nach dem besten Jahr seiner Geschichte wechselt der Hochtief-Konzern aller Wahrscheinlichkeit nach seinen Besitzer - zum Schnäppchenpreis und unter unfairen Bedingungen. Die Spanier haben sich durch eine Lücke im Übernahmerecht geschlichen, Herbert Lütkestratkötter hat einen vergeblichen Kampf ...

  • 10.03.2011 – 23:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik

    Stuttgart (ots) - Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das die Bundesregierung den Arbeitgebern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund versprochen hat, würde nämlich den GDL-Streik nicht ermöglichen. Ein Arbeitskampf aus Organisationsinteressen, wie ihn die GDL gerade führt, würde sich nach dem neuen Gesetz verbieten. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ...

  • 10.03.2011 – 20:58

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Ermutigende Signale

    Regensburg (ots) - Die Signale sind positiv. Bei Continental in Regensburg brummt das Geschäft. Es gibt Jobs für Ingenieure und der bisherige Werkleiter Wolfgang Güntner spricht nun auch für den Standort insgesamt. Damit hat einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region nach unruhigen Zeiten wieder ein Gesicht. Der Zusammenschluss von Siemens VDO mit Conti, der lange Krieg mit Schaeffler, die Krise - die ...

  • 03.03.2011 – 17:07

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Niels Stolberg ist nicht mehr Chef seiner Reederei Beluga Shipping

    Bremen (ots) - Niels Stolberg ist nicht mehr Chef seiner Reederei Beluga Shipping. Das berichtet der Bremer "Weser-Kurier" (Freitagausgabe). Weitere Führungskräfte wurden suspendiert. Ab sofort hat ein vom Kapitalinvestor Oaktree eingesetztes Management das alleinige Sagen in der Unternehmenszentrale auf dem Bremer Teerhof. Unter dem Alleingesellschafter Stolberg war ...

  • 25.02.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema EADS:

    Bielefeld (ots) - Seit Jahren ringen der europäische Luftfahrtkonzern EADS und sein amerikanischer Konkurrent Boeing um den Milliardenauftrag der US-Luftwaffe. Erst sollte Boeing den Zuschlag erhalten, dann EADS, aber weil danach der Aufschrei im US-Kongress groß war, wurde das Projekt erneut ausgeschrieben - jetzt jubelt wieder Boeing. Die Vermutung liegt nahe, dass ...

  • 24.02.2011 – 22:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche

    Stuttgart (ots) - Es wäre allerdings falsch, aus dem Absturz an der Börse auf die Lage von Porsche zu schließen. Der Sportwagenbauer ist der profitabelste Autohersteller der Welt und will es bleiben, der von Wiedeking angehäufte Schuldenberg schmilzt planmäßig. Sein Leipziger Werk will Porsche aufrüsten, laut dem Betriebsrat geht das einher mit einem Ausbau des Ausbildungsbetriebs in Stuttgart. Für die ...

  • 23.02.2011 – 21:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Wenn Daimler nun bekanntgibt, neue Stellen zu schaffen, ist das selbstverständlich eine gute Nachricht. Es darf aber nicht die einzige bleiben. Denn nach wie vor hoffen Tausende Leiharbeiter darauf, eine Festanstellung zu bekommen, Gleiches gilt für die meisten Ingenieure, die über Werkverträge im Haus sind. Bisher hat Daimler hochqualifizierte Leistung zu günstigen Preisen bekommen, ohne selbst ...

  • 16.02.2011 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Ende der Bescheidenheit - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Die Konjunktur sprießt und beflügelt die Gewerkschaften bei ihren Tarifforderungen. Bei Chemie/Bergbau/Energie liegt seit gestern eine Sieben-Prozent-Forderung auf dem Tisch. Bei der Bahn geht es um fünf Prozent. Die Telekom bietet gerade einmal 2,17 Prozent an. "Eine Frechheit", sagt Verdi. Und so packen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einmal mehr ihre Drohinstrumente aus und rüsten verbal auf. Es gibt ...

  • 31.01.2011 – 23:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mappus EnBW-Deal

    Stuttgart (ots) - Wer wochenlang ein solches Milliardengeschäft heimlich vorbereiten lässt und dabei nicht mal den eigenen Finanzminister einbindet, sollte so gut beraten sein, am Tag der Veröffentlichung alle Fakten offen zu legen. Das wurde versäumt. Auf diese Weise gerät Mappus nun in Erklärungsnot und wird erst durch Schützenhilfe aus Paris zumindest teilweise entlastet. Dass die SPD aus alledem ihren Honig ...

  • 31.01.2011 – 05:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Arbeitsminister für neuen flexiblen Rentenbeginn Guntram Schneider: Zahl der Beitragsjahre entscheidend

    Bielefeld (ots) - Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) hat eine Neuorientierung der deutschen Rentenpolitik angeregt. Der Ausstieg aus dem Arbeitsleben müsse künftig flexibel gestaltet werden, sagte Schneider der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagausgabe). "Das ...

  • 21.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Krupp

    Osnabrück (ots) - Eine Ära geht zu Ende Zwölf Jahre an der Spitze eines DAX-Konzerns - damit steht Ekkehard Schulz im Moment einsam und ganz oben auf der Liste. Aber nach dieser langen Zeit ist nun auch für ihn der Moment des Abschieds von seinem Spitzenposten gekommen und auch endgültig vom Ingenieursberuf, für den der gelernte Hütteningenieur noch unlängst bei jungen Leuten engagiert Werbung machte. Eine Ära geht zu Ende. Schulz sieht sein Unternehmen nach der ...