Storys aus Stuttgarter Nachrichten

Filtern
  • 05.03.2023 – 18:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Panzer in der Ukraine bauen? Rheinmetall plant mit Panther KF51

    Kommentar Stuttgarter Nachrichten zu Rheinmetall/Ukraine (ots) - Aus deutscher und ukrainischer Sicht brächte ein solches Projekt erhebliche Vorteile. Der Bundesregierung - und nicht nur ihr - bliebe mancher Offenbarungseid in Sachen Rüstung erspart, wenn die Ukraine über Produktionsstätten im eigenen Land verfügen würde. Da alle Lizenz- und Exportfragen mit dem deutschen Eigner zu klären wären, bestünde kaum die ...

  • 28.12.2020 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Corona-Impfstart

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung verbunden, dass das Zählen der Toten und Erkrankten irgendwann ein Ende hat. Auch wirtschaftlich und finanziell ist die Pandemie längst zu einer Belastung historischen Ausmaßes geworden. Schließlich bringt das Vakzin die Aussicht auf eine Rückkehr unseres Alltags. Kino, Kneipe und Konzert, ...

  • 04.12.2020 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu US-Kongress blockiert Abzugspläne

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Besonders bewundernswert an den USA bleiben die Selbstreinigungskräfte ihrer Demokratie. Die Wucht, mit der der Kongress in seltener Einigkeit Präsident Donald Trump in den Arm fällt und dessen unsinnigen Befehle zum Abzug gut eines Drittels der US-Soldaten aus Deutschland erst einmal stoppt, ist ein schönes Beispiel dafür. Schließlich droht durch Trumps Pläne erheblicher Schaden: ...

  • 03.12.2020 – 22:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu neuer Aufsichtsratschef bei Daimler

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Bernd Pischetsrieder startet mit einem Makel als Aufsichtsratschef von Daimler: Er ist nur zweite Wahl. Denn eigentlich hatte das Kontrollgremium schon eingefädelt, dass der frühere Konzernchef Dieter Zetsche den Job übernimmt. Doch Zetsche hatte im September hingeschmissen, weil Investoren ihm vorgeworfen hatten, dass er den Konzern zu spät in Richtung Elek­tromobilität ausgerichtet ...

  • 02.12.2020 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zur Nato-Reform

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Wer sich die Rolle der Bundeswehr in Nato-Einsätzen anschaut, sieht viele Kommandoposten, viel Logistik, Sanität, Ausbildung. All das wird gebraucht. Aber es fällt auf, dass die Kärrnerarbeit immer den Verbündeten bleibt. Deutschland hat sich gegen den Kauf von F-35-Kampfflugzeugen und für zwei Retro-Modelle als Ersatz für seine Tornado entschieden. Auch solche Entscheidungen schaffen Lücken. In der gemeinsamen Verteidigung - und nicht ...

  • 01.12.2020 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu die Landesgrünen und die Wahl Noppers

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Man stelle sich vor, was passiert wäre, hätte Grün das Stuttgarter Rathaus souverän gegen den CDU-Kandidaten verteidigen können. Natürlich hätte Kretschmann dann das Ergebnis als Nachweis grüner Stärke und berechtigter Zuversicht vor der Landtagswahl am 14. März nächsten Jahres vermarktet. Doch Stadt und Land sind im Fluss. Winfried Kretschmann bemüht daher den Hinweis, dass ...

  • 24.11.2020 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Digitale Schule in Coronazeiten:

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Corona macht auch vor Schulen nicht halt. Doch dank der zunehmenden Digitalisierung können Auszubildende auch vom heimischen Wohnzimmer aus lernen. Voraussetzung ist, dass die Internetverbindung vor allem auch stabil ist. Und auch die entsprechenden Lerninhalte müssen entwickelt und die Ausbilder in Schulen und Unternehmen darauf geschult sein. Kaufmännische Inhalte lassen sich aus der ...

  • 06.11.2020 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonferenzen werden deutlich zunehmen, Geschäftsreisen, der Kurztrip nach London zum einstündigen Meeting werden die Ausnahme, nicht mehr die Regel sein. Für eine Branche wie die Luftfahrt ist das ein völliger Neuanfang. Jahrelang gab es nur ...