Storys aus Kiew
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weg zum Frieden in Ukraine führt nach Süden
Straubing (ots) - Es ist noch nicht klar, ob es jemals einen Regierungschef gab, der inmitten eines Krieges in seinem Land so viel im Ausland unterwegs war wie Selenskyj. Der Ukrainer hat mit seiner Reisediplomatie Erfolg. Nachdem zunächst nur Helme und Verbandmaterial geliefert wurden, gehen inzwischen regelmäßig schwere Waffen in die Ukraine. (...) Es geht aber nicht nur um Waffen. Inzwischen gibt es Anzeichen für ...
mehr"Weltspiegel"- Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 21. Mai, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten
mehrErzdiözese Freiburg erwirbt Gebäude in Kiew für Caritasdienste
Freiburg (ots) - Neues Sozialzentrum als Anlaufstelle für Geflüchtete, Bürgerinnen und Bürger Die Erzdiözese Freiburg unterstützt den Ausbau der Sozialen Dienste der Caritas Ukraine mit dem Kauf eines Hauses in Kiew. Die Mittel dafür stammen aus dem Aufbaufonds Ukraine, der mit einem Volumen von zehn Millionen 2022 als eine Reaktion auf den Angriffskrieg der ...
mehrASB-Präsidentin Katarina Barley und ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein besuchen Hilfsprojekte in Kiew / Arbeiter-Samariter-Bund verstärkt Hilfe für Menschen in der Ukraine
Köln/Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch reisen ASB-Präsidentin Katarina Barley und der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein nach Kiew, um die gemeinsam mit dem ukrainischen Partnerverband SSU durchgeführten Hilfsprojekte zu besuchen und politischen Vertretern neue humanitäre Projekte für kriegsbetroffene ...
mehralpha_z Kommunikationsberatung GmbH
AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2023: Klemens Hallmann treibt grüne Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft voran
mehr
Berliner Morgenpost: So nah wie nie/Selenskyj-Besuch markiert Neubeginn der Beziehungen zur Ukraine - Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - So nah waren sich Deutschland und die Ukraine noch nie. Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin und Aachen markiert einen Einschnitt in den bilateralen Beziehungen. Das signalisieren die politischen Botschaften und die Körpersprache an dem Tag. Der lange Handschlag ...
mehrSelenskyjs erfolgreiche Tour
Frankfurt (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kann mit seinen Visiten in Italien und Deutschland zufrieden sein. Er bekam fast alles, was er wollte. Viel Zuspruch, weitere Waffenlieferungen und viele positive Bilder. Die braucht er, weil er nicht nur gegen die russische Invasionsarmee kämpft, sondern auch für die Unterstützung der westlichen Verbündeten für sein überfallenes Land. Jenseits dieser eher atmosphärischen Aspekte hat Selenskyjs Besuch ...
mehrMZ zu Selenskyj und Waffen
Halle (ots) - Deutschland sichert beim Besuch des Präsidenten ein weiteres Waffenpaket im Milliardenumfang zu und Wolodymyr Selenskyj fordert trotzdem darüber hinaus Unterstützung für moderne Kampfjets. Kiew zielt auf amerikanische F16-Maschinen ab, doch deutsche Tornados oder Eurofighter wären ebenso willkommen. Doch Kampfjets westlicher Bauart sind eine andere Kategorie. Und die möglichen Folgen müssen die Geberländer abwägen. Denn theoretisch könnte die Ukraine ...
mehrBerliner Morgenpost: Europa zeigt Stärke / Leitartikel von Christian Kerl zu Putin und der Ukraine
Berlin (ots) - Das war kein guter Tag für den russischen Präsidenten, aber umso mehr für das demokratische Europa. Bei der Militärparade auf dem Roten Platz waren Schwächezeichen Putins und seiner Armee nicht zu übersehen. Der lückenhafte Aufmarsch und Putins Rede mit den bekannten Versatzstücken über ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Hat die Ukraine genug Unterstützung?
mehr"Berliner Morgenpost": Alles auf eine Karte - Leitartikel von Jan Jessen zur Gegenoffensive der Ukraine
Berlin (ots) - In der Ukraine bereiten sich Zehntausende Soldaten auf den Beginn einer militärischen Großoperation vor, die den Verlauf des Krieges entscheidend ändern könnte. Die russische Winteroffensive ist kläglich gescheitert, jetzt steht die ukrainische Gegenoffensive bevor. Ihr Beginn ist in den ...
mehr
Zum Erfolg verdammt / Raimund Neuß über die ukrainische Frühjahrsoffensive
Köln (ots) - Welch eine Blamage für die russische Luftabwehr: Eine ukrainische Drohne fliegt vermeintlich an der Krim vorbei, schlägt einen Haken und trifft das zentrale Treibstofflager der russischen Armee im besetzten Sewastopol. Das dürfte die Spritversorgung der Aggressoren im Süden der Ukraine empfindlich stören. Der Angriff zeigt: Während westliche ...
mehrEx-Botschafter Andrij Melnyk: "18 Leoparden geliefert, abgehakt, finito"
Hamburg (ots) - Im Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT verrät der ehemalige ukrainische Botschafter Andrij Melnyk: "Es ist kein Geheimnis, dass ich Berlin gegen meinen Willen verlassen musste. Ich hätte gerne weitergemacht, weil ich das Gefühl hatte, dass man viel mehr für die Ukraine hätte erreichen können." Das sei die einzige ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 23. April 2023, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Nato und Ukraine
Halle/MZ (ots) - Alles, was zunächst kaum vorstellbar war, ist jetzt im Kriegsgebiet: Schützenpanzer, Kampfpanzer, Panzerhaubitze, Artillerie, Luftabwehr und nun auch Kampfjets. Aber was kommt als nächstes? Jetzt heißt es, die Mig-29 sei altes Gerät, das Piloten der ehemaligen Sowjetrepublik Ukraine gut beherrschten. Doch auch dieses Kriegsgerät wird sich, wie es in einem Krieg der Normalfall ist, verbrauchen. ...
mehr- 2
Raus aus dem Studio: tagesthemen-Sendung live aus Landshut zum Ausstieg aus der Atomenergie
mehr Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 16. April 2023, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Habeck in Kiew
Halle/MZ (ots) - Dass sich jene Länder, die Kiew jetzt militärisch und moralisch beistehen, auch wirtschaftlich einbringen wollen, liegt auf der Hand. Die Ukraine, ein entwickeltes europäisches Land, wird jede Hilfe annehmen, die sie bekommen kann. Europa und die westliche Welt sind zu dieser Hilfe bereit. Denn ist es nicht der Westen, wird es China sein. Daran besteht kaum ein Zweifel. Wirtschaftshilfe für die ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z.-Kongress zeigt "Perspektiven in Krisenzeiten" auf
Frankfurt am Main (ots) - Unter dem Motto "Perspektiven in Krisenzeiten" diskutierte die Frankfurter Allgemeine Zeitung heute mit hochkarätigen Gästen relevante Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Mehr als 600 Gäste waren vor Ort dabei, die Hauptprogrammpunkte konnten per Livestream verfolgt werden. Am heutigen Freitag fand zum vierten Mal der F.A.Z.-Kongress "Zwischen den Zeilen" statt. Mehr als ...
mehrNicht ängstigen lassen
Frankfurt (ots) - Es ist richtig, wenn der US-geführte Westen gelassen reagiert auf die Ankündigung des russischen Autokraten Wladimir Putin, Atomwaffen im benachbarten Belarus stationieren zu wollen. Es gehört zu Putins Strategie, mit immer neuen Drohungen nach innen Stärke zu demonstrieren und nach außen zu versuchen, Gegner zu verunsichern. Doch Putin kann es sich nicht leisten, die Unterstützung vor allem Chinas zu verlieren. Und Peking hat unmissverständlich den ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 26. März 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrBerliner Morgenpost: Eine Frage der Ziele / Leitartikel von Ulrich Krökel
Berlin (ots) - Xi Jinping ist nicht nur für drei Tage nach Moskau gereist. Chinas Staatschef hat seinen russischen Kollegen Wladimir Putin auch demonstrativ zum Gegenbesuch eingeladen. Jenen Mann also, der per internationalem Haftbefehl als Kriegsverbrecher gesucht wird. Ist das endgültig der "Teufelspakt der Diktatoren", den Vertreter der reinen demokratischen Lehre ...
mehr"frontal" im ZDF: Erster Deutscher in ukrainischer Kriegsgefangenschaft / Verfassungsschutz warnt vor Rückkehrern
mehr
internationaler frühschoppen am Sonntag, 19. März 2022, 12.00 Uhr / Waffen,NATO,Diplomatie-Welche Strategie führt zum Frieden?
Bonn (ots) - Die Schlacht um Bachmut hält weiter an - und mit ihr der Kampf um die Deutungshoheit über das Kriegsgeschehen. Der Westen ringt indes weiter um eine Strategie, die über ein Jahr nach Beginn des russischen Überfalls zum Frieden führen kann. Mit dem angestrebten Beitritt von Schweden und Finnland in ...
mehrBerlin und Kiew müssen Fragen beantworten / Kommentar von Raimund Neuß zu Nord Stream
Köln (ots) - Pro-ukrainische Akteure oder auch russische Putin-Gegner als Urheber der Explosionen an den beiden Ostsee-Pipelines? Die neue These wirft vor allem Fragen auf. Anders als bisher stellt sich die alte Kriminalisten-Frage nach dem Interesse an der Tat. Freischärler mögen da anders denken als Staatsführungen. Denn die Idee, Washington, Kiew oder gar Oslo ...
mehrNord Stream - Kühlen Kopf bewahren
Straubing (ots) - Die "ukrainische Spur" kommt Moskau durchaus gelegen. Ohne massive Hilfe aus dem Westen hat die Ukraine gegen die russischen Invasoren keine Chance. Eine Million Schuss Munition hat Verteidigungsminister Oleksij Resnikow am Mittwoch von der EU gefordert. Gelangte man im Westen aber zur Überzeugung, Kiew greife zu Methoden wie der Pipeline-Sprengung, würde die öffentliche und politische Zustimmung zu ...
mehrPeter Altmaier: Ein Sieg Russlands "wäre auch eine Blamage für das westliche Bündnis"
Berlin/Bonn (ots) - Peter Altmaier: Ein Sieg Russlands "wäre auch eine Blamage für das westliche Bündnis" Der CDU-Politiker und frühere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich besorgt gezeigt, dass die bisherigen Bemühungen des Westens, der Ukraine zum Sieg gegen Russland zu verhelfen, nicht ausreichen könnten. "Was mich umtreibt und was mir auf der ...
mehrANNE WILL, am Sonntag, 5. März 2023 um 21:45 Uhr: / "Mit der Waffe an der Schläfe" - Sind Friedensverhandlungen mit Putin derzeit möglich?
mehrWenigstens platzt der Atom-Popanz / Raimund Neuß zur chinesischen Ukraine-Initiative
Köln (ots) - Nun ist sie also da - und sie hat einen doppelten Boden: die chinesische Verhandlungsinitiative zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Uneingeschränkt zu begrüßen ist es, dass sich Peking erneut klar gegen die russischen Atomdrohungen positioniert. Das löbliche Bekenntnis zur territorialen Integrität wird dagegen nicht von einer ...
mehr