Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH mehr verpassen.

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Internationale Mathematik-Olympiade 2024 in England: Sechs Mathetalente gehen für Deutschland an den Start

Internationale Mathematik-Olympiade 2024 in England: Sechs Mathetalente gehen für Deutschland an den Start
  • Bild-Infos
  • Download

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren haben sich eine Schülerin und fünf Schüler aus Deutschland für die Internationale Mathematik-Olympiade 2024 (IMO) qualifiziert. Das Turnier, an dem jährlich Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker aus über 100 Ländern teilnehmen, findet vom 10. bis 22. Juli 2024 im britischen Bath statt.

Oberwolfach/Bonn, 16. Mai 2024

Internationale Mathematik-Olympiade 2024 in England: Sechs Mathetalente gehen für Deutschland an den Start

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren haben sich eine Schülerin und fünf Schüler aus Deutschland für die Internationale Mathematik-Olympiade 2024 (IMO) qualifiziert. Das Turnier, an dem jährlich Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker aus über 100 Ländern teilnehmen, findet vom 10. bis 22. Juli 2024 im britischen Bath statt.

Für die 65. Auflage der Olympiade sicherten sich diese sechs Mathetalente das Ticket zur Teilnahme mit dem deutschen Team:

  • Leonard Kottisch (18 Jahre, Oldenburg)
  • Lars Krabbenhöft (16 Jahre, Höchstadt/Aisch)
  • Christian Kraftsik (18 Jahre, Vaterstetten)
  • Vera Lavrova (19 Jahre, Göttingen)
  • Johannes Raitz von Frentz (18 Jahre, Lehrte)
  • Paul Jakob Schmidt (18 Jahre, Osterode)

Das Auswahlverfahren für die IMO ist äußerst anspruchsvoll. Zunächst hatten die Jugendlichen ihre herausragenden Fähigkeiten beim Bundeswettbewerb Mathematik und der Mathematik-Olympiade in Deutschland bewiesen. Die besten 16 Kandidatinnen und Kandidaten durchliefen seit Jahresbeginn ein Auswahlverfahren mit Seminaren und Klausuren, in denen sie ihre Olympiareife unter Beweis stellten. In der Abschlusswoche am renommierten Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach wurde nun entschieden, wer nach England reisen darf, wo das diesjährige Turnier vom 10. bis 22. Juli stattfinden wird. In zwei Klausuren müssen die Olympionikinnen und Olympioniken dann jeweils drei komplexe Aufgaben lösen, die das Schulniveau deutlich übersteigen.

Die Internationale Mathematik-Olympiade ist ein Klausurwettbewerb für mathematisch besonders talentierte Schülerinnen und Schüler. Sie wurde 1959 auf Initiative Rumäniens ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich in einem anderen Gastland veranstaltet. Inzwischen sind regelmäßig fast 700 Mathe-Asse aus mehr als 100 Ländern am Start. Bei der 64. Internationalen Mathematik-Olympiade in Japan im vergangenen Jahr gewann das deutsche Team sechs Medaillen und belegte im Gesamtranking den 20. Platz. In Deutschland werden der Auswahlwettbewerb sowie die Vorbereitungsseminare über die Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe des Talentförderzentrums Bildung & Begabung organisiert. Strategische Partner des Auswahlwettbewerbs sind Jane Street und QuantCo. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Internationalen Mathematik-Olympiade: www.imo-official.org

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung setzt sich als zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutsch­land dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

www.bildung-und-begabung.de

  Medienkontakt Bildung & Begabung:

Matthias Bunk

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Tel.: (02 28) 9 59 15 - 61, Fax: (02 28) 9 59 15 - 19
E-Mail:  presse@bildung-und-begabung.de
Internet:  www.bildung-und-begabung.de

Social Media
 www.youtube.com/bildungbegabung
 www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445
St.-Nr.: 206/5887/1089
Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH