Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Storys zum Thema Mathematik
- 72 Dokumentemehr
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: Silbermedaille für Kölner Schüler Philip Trebst
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: Bronzemedaille für Löhner Schüler Clemens Böke
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: Bronzemedaille für Würzburger Schüler Vladyslav Husynin
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: Bronzemedaille für David Averbah (17) aus Kleinmachnow
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: Bronzemedaille für Trierer Schüler Philipp Lörcks
mehr
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: sechs Medaillen für Deutschland
Bei der 66. Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) in Australien haben alle sechs Mitglieder des deutschen Teams eine Medaille gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich an der australischen Sunshine Coast in den ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in Australien: sechs Medaillen für Deutschland
Bonn (ots) - Bei der 66. Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) in Australien haben alle sechs Mitglieder des deutschen Teams eine Medaille gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich an der australischen Sunshine Coast in den vergangenen Tagen mit den besten Nachwuchs-Mathematikern der Welt gemessen. ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Schramberger Schulklassen suchen Berufe mit Zukunft (25.07.)
2 DokumentemehrDer Zauber der Magnonen , PI Nr. 69/2025
Ein DokumentmehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Bisingen: Schulklassen suchen Berufe mit Zukunft (23.07.)
2 DokumentemehrSilicon Worms hebt ab: mAInthink.ai entwickelt das schnellste multivariate Anomalie-Erkennungssystem der Welt
Ein Dokumentmehr
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Freudenstadt (16.-18.07.): Mitmach-Coaching weckt Neugier auf Technikberufe
2 DokumentemehrKünstliche Intelligenz frisst Strom – und verursacht CO₂-Emissionen
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Schulklassen aus Langenau lernen MINT-Berufe kennen (09.07.)
2 DokumentemehrErwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025 / Erwerbstätigenzahl um 0,1 % niedriger als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Mai 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum Vorjahresmonat Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
mehrInterdisziplinäre Antrittsvorlesung an der Universität Koblenz am 14. Juli 2025
Interdisziplinäre Antrittsvorlesung an der Universität Koblenz am 14. Juli 2025 Die Universität Koblenz lädt zur nächsten interdisziplinären Antrittsvorlesung am 14. Juli 2025 ein. Unter dem gemeinsamen Titel „Algorithmen von klein bis groß für klein bis groß!“ stellen sich zwei an der Universität ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Osterburken: Technik ausprobieren und Berufe entdecken (30.06.)
2 Dokumentemehr
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6Freiburger Schülerinnen und Schüler lernen MINT-Berufe kennen (03.07.)
2 DokumentemehrUmweltsystemwissenschaft: Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 24. Juni 2025
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, Abiturientinnen und Abiturienten, sowie Studierende anderer Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 24. Juni, die Umweltsystemwissenschaft an der Uni Osnabrück näher kennenzulernen. 058/2025 19.6.2025 Umweltsystemwissenschaft: Mit System Zukunft gestalten Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 24. Juni 2025 ...
mehrPressemitteilung Nr. 043/2025 der Leibniz Universität Hannover Online-Intensivkurs in Mathematik zur Vorbereitung auf das Studium
Pressemitteilung Nr. 043/2025 der Leibniz Universität Hannover Online-Intensivkurs in Mathematik zur Vorbereitung auf das Studium Mit dem Kursprogramm uni:fit macht die Leibniz Universität Hannover fit fürs Unistudium Ein mathematisches Grundverständnis ist für den Einstieg in zahlreiche Studiengänge wichtig ...
mehr- 10
Lichtkunst in Linien: Lampenwelt.de präsentiert neue Formensprache moderner LEDs
Ein Dokumentmehr Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
DFG fördert drei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg
mehrStatistischer Beirat wählt Ralf Münnich zum neuen Vorsitzenden und Andrea Schultz zur Stellvertretung
WIESBADEN (ots) - Der Statistische Beirat hat im Nachgang seiner 72. Tagung am 22. Mai 2025 eine neue Leitung gewählt. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt Prof. Dr. Ralf Münnich, stellvertretende Vorsitzende ist Dr. Andrea Schultz. Der Statistische Beirat berät das Statistische Bundesamt (Destatis) in ...
mehr
L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
4Fondation L’Oréal und UNESCO ehren fünf herausragende Wissenschaftlerinnen - Ausweitung des Programms „For Girls in Science“
mehrUDE-Schülerlabor auf Tour: Mathe-Spürnasen in Krefeld
UDE-Schülerlabor auf Tour Mathe-Spürnasen in Krefeld Würfel, Kreis, Quadrat – bekannt. Aber ein Pascal'sches Dreieck? Platonische Körper? Was das ist, erfahren Grundschulkinder im Schülerlabor „Mathe-Spürnasen“ normalerweise am Campus der Universität Duisburg-Essen. Doch momentan ist das Labor auf Reisen: Vom 11. bis 17. Juni ist das Projekt in Krefeld und gibt dortigen Viertklässler:innen die Möglichkeit ...
mehrDas Trampolin für Phononen, PI Nr. 55/2025
Ein DokumentmehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Neue Förderpraxis im Bereich Bildung bei der Klaus Tschira Stiftung
mehrTechnische Universität München
Quantencomputer geben Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Quantencomputer können grundlegende Physik simulieren Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur Die fundamentalen Kräfte der Natur werden in der Wissenschaft durch komplexe theoretische Modelle beschrieben. Die Berechnung und Überprüfung dieser Theorien, überfordert allerdings herkömmliche Supercomputer. ...
mehrBundespräsident Steinmeier ehrt die Jugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2025
mehr