Alle Storys
Folgen
Keine Story von RPR1 mehr verpassen.

RPR1

RPR1. erweitert sein Regionalradio-Konzept: „Radio Nürburgring“

RPR1. erweitert sein Regionalradio-Konzept: „Radio Nürburgring“
  • Bild-Infos
  • Download

Rennblut, Rock’n’Roll und Eifelherz: „Radio Nürburgring“ wagt einen Neustart und bringt den Sound der Grünen Hölle direkt aufs Handy

RPR1. erweitert sein Regionalradio-Konzept: „Radio Nürburgring“

Rennblut, Rock’n’Roll und Eifelherz: „Radio Nürburgring“ wagt einen Neustart und bringt den Sound der Grünen Hölle direkt aufs Handy

RPR1. erweitert sein Regionalradio-Konzept: „Radio Nürburgring“

Ludwigshafen/Nürburg, 04.07.2025 – Wer Eifel sagt, sagt Nürburgring. Für Generationen ist die legendäre Rennstrecke ein emotionaler Anker: Motorsport, Rock, Schrauberhallen – und dieses ganz besondere Lebensgefühl, das weit über die Region hinausstrahlt. Genau das holt RPR1. jetzt ins Ohr: Mit „Radio Nürburgring“ startet der Sender ein neues Regionalradio – live in der App, im Web und überall dort, wo der Bass so vibriert wie ein V8-Motor.

Nach dem Erfolg von Radio Weinstrasse geht RPR1. mit Radio Nürburgring den nächsten Schritt: Keine seelenlosen Stilradios, sondern Gefühlsradios, die dort spielen, wo Heimat, Musik und Emotion zusammenkommen und mit Radio Nürburgring stärkt RPR1. Jetzt seine Rolle als regional verwurzelter Sender und macht den Nürburgring zur Bühne für Bands, Musiker:innen und alle, die die Eifel lieben – laut, echt und rockig.

Das Programm umfasst neben aktuellen Renn-News und Interviews auch Reportagen rund um die Region, den Motorsport und lokale Highlights. Musik von regionalen Bands und Solo-Künstler*innen wird gezielt ins Programm integriert.

„Wir wollen den Menschen aus der Region eine Bühne bieten“, erklärt Andreas Holz, Programmchef von RPR1. „ Ich wünsche mir, dass die Region ihre Chance erkennt: Unser Aufruf an alle Bands und Solo-Acts aus der Eifel, Ostbelgien und Umgebung ist absolut ernst gemeint. Wir freuen uns darauf, Talente kennenzulernen.!“

Auch Malte Heinemann, Geschäftsführer von Radio Nürburgring, betont die Bedeutung des Projekts:„Der Nürburgring ist eine der emotionalsten Motorsport-Adressen der Welt – und diese Energie wollen wir wieder hörbar machen. Radio Nürburgring liefert Emotionen, Infos und die Songs aus der Region direkt an die Strecke, in die Umgebung und per Stream in die Welt.“

Der Nürburgring ist weit über die Eifel hinaus ein emotionaler Fixpunkt – für Motorsportfans, Rockfans und eine ganze Region, die damit Identität verbindet. Genau das möchte RPR1. Den Menschen in der Region jetzt näher bringen.: Der Sound des Rings und die Stimmen der Region.

Bands und Acts aus der Region können ab sofort ihre Songs an Radio Nürburgring senden und haben die Chance, Teil des Senders zu werden. Infos dazu gibt es auf der Website und den Social-Media-Kanälen von Radio Nürburgring.

Jetzt reinhören: Radio Nürburgring – über nuerburgring.de, in der RPR1. App und auf rpr1.de.

Über Radio Nürburgring:

Radio Nürburgring ist der offizielle Sender rund um den Nürburgring und berichtet über Events, Rennen und das Leben in der Region. Der Sender ist über UKW vor Ort und weltweit per Stream empfangbar.

Kontakt für Rückfragen:

Michael weiland, Tel.: 0172-3822469, E-Mail: presse@rpr1.de

RPR1. ist das reichweitenstärkste private Hörfunkprogramm in Rheinland-Pfalz.

Gestartet als erster landesweiter privater Radiosender in Deutschland ist RPR1. heute eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Medienmarke in Deutschland.

Mit hoher Informationskompetenz, abwechslungsreichem Musik-Mix, regionalen Events und Comedy sowie stündlichen Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und seinen Regionen ist RPR1. fest bei den Menschen im Südwesten verankert.

Kernzielgruppe sind Menschen im Südwesten zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Programm wird regionalisiert für die Großräume Koblenz, Trier, Mainz sowie Ludwigshafen, es ist auch in Teilen NRWs und Baden-Württembergs zu empfangen.

Der gemeinnützige Verein „RPR Hilft e.V.“ unterstützt seit vielen Jahren Familien und Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.

RPR1. erreicht 1,141 Millionen Hörer pro Tag (ma 2025 Audio I) und generiert 2,255 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2025 IP Audio I). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.

MICHAEL WEILAND

Pressesprecher 
________________________________________________________________________________
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG
Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim
+ 49 172 3822469
 presse@atsw.de
 www.audiotainment-suedwest.de
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim, AG Mannheim, HRA 709695 phG: Audiotainment Südwest Verwaltungs-GmbH, AG Mannheim, HRB 737166, USt-IdNr.: DE338299238
Geschäftsführung: Kai Fischer (Vorsitzender), Tobias Heger
Information zum Datenschutz 
Unser Unternehmen respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie  hier.