Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 15.12.2023 – 17:47

    "nd.DieWoche": Haushaltsschwindel - Kommentar zur Einigung der Ampel-Koalition im Haushaltsstreit

    Berlin (ots) - Der Haushalt 2024 steht. Doch das finanzpolitische Debakel der Ampel hat dafür gesorgt, dass die Bundesregierung und ihr Kanzler so unbeliebt sind wie nie zuvor. Kein Wunder! Denn das, was einige Ampel-Politiker jetzt in einem kläglichen PR-Stunt als "Entlastungshaushalt" für Bürger verkaufen, ist Sinnbild für das, was in der Regierung falsch ...

  • 14.12.2023 – 13:11

    "nd.DerTag": BUND kritisiert Ergebnisse der Weltklimakonferenz

    Berlin (ots) - Die Umweltorganisation BUND hat die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Dubai kritisiert. Zwar wurden erstmals fossile Brennstoffe in einer Abschlusserklärung thematisiert, aber es blieben "viele Schlupflöcher für die fossile Industrie und ihr dreckiges Geschäft", schreibt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). "Die Zeche werden wir alle ...

  • 13.12.2023 – 18:01

    "nd.DerTag": Anspruch und Wirklichkeit - Kommentar zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz

    Berlin (ots) - Wenn man sich den Ausgang der Weltklimakonferenz im Detail anschaut, fällt auf: Beide Seiten der Waagschale sind prallvoll. Erstmals wurde international die Abkehr von allen fossilen Brennstoffen als Ziel formuliert, die Erneuerbaren und die Energieeffizienz sollen stärker ausgebaut werden, es wird einen Fonds für Schäden und Verluste sowie neue ...

  • 11.12.2023 – 18:07

    "nd.DerTag": Epilog der Populisten - Kommentar zum Regierungswechsel in Polen

    Berlin (ots) - Ende einer polnischen Tragödie im Sejm: Zwei Monate nach der Parlamentswahl ist der letzte Vorhang für die PiS-Regierung von Mateusz Morawiecki gefallen. Statt nach acht Jahren an der Regierung die Niederlage einzugestehen, wählte Morawiecki den dramatischen Epilog. Für zwei Wochen ließ er sich zum neuen Regierungschef ohne Mehrheit ernennen. Die ...

  • 07.12.2023 – 17:54

    "nd.DerTag": On-Off-Beziehung - Kommentar zum EU-China-Gipfel in Peking

    Berlin (ots) - Auch wenn Politiker Chinas und der Europäischen Union gerne Unterschiede und Konfliktpunkte herausstreichen - die beiden Wirtschaftsmächte weisen derzeit vor allem Parallelen auf: Beide haben sich vom Konjunktureinbruch in der Corona-Pandemie nicht wirklich erholt. Die EU kämpft mit den Folgen der hohen Inflation, und China plagen die Einbrüche auf ...

  • 22.11.2023 – 18:00

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Abkommen Israels mit der Hamas

    Berlin (ots) - Israel und die islamistische Hamas haben sich endlich auf die Freilassung von Geiseln geeinigt. Im Gegenzug sollen palästinensische Gefangene freikommen und die Waffen mehrere Tage schweigen. Die angekündigte Feuerpause ist längst überfällig angesichts der Tausenden von Toten. Doch wie geht es danach weiter? Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird nicht müde zu betonen, dass vorderstes Ziel seiner ...

  • 21.11.2023 – 18:01

    Kommentar von "nd.DerTag" zum weiteren Umgang mit dem Klimafonds

    Berlin (ots) - Noch immer grübelt die Bundesregierung, wie sie mit dem Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds umgehen soll. Erstmal werden ein paar Ausgaben gesperrt, bevor durch Umbuchungen, vermutlich mit nochmal ausgesetzter Schuldenbremse, alles wieder finanztechnisch ins Lot gebracht werden soll. Ein einfaches Weiter-so sollte es danach aber nicht geben. Es bräuchte nun eine Klärung, wie die ...

  • 20.11.2023 – 17:56

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Sieg von Javier Milei in Argentinien

    Berlin (ots) - Argentinien hatte die Wahl zwischen Mitte-rechts und ultrarechts. Über 13 Millionen Argentinier*innen haben sich für ultrarechts entschieden und damit Javier Milei einen klaren Sieg über den Kandidaten der peronistischen Regierungspartei Sergio Massa verschafft. Der Verdruss über die peronistischen Regierungen seit 2003 unter Federführung des Ehepaars Néstor und Cristina Kirchner mit Ausnahme der vier ...

  • 16.11.2023 – 17:57

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Wahl von Pedro Sánchez zum spanischen Regierungschef

    Berlin (ots) - In Spanien ist die Tür zu etwas aufgegangen, was lange unmöglich schien: einem plurinationalen Spanien. Nur ein breites lagerübergreifendes Bündnis mit baskischen und katalanischen Parteien sowie die Unterstützung einer Partei aus Galicien und von den Kanaren ermöglichte es dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez, sich eine ...

  • 15.11.2023 – 17:56

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Rückschlag für den britischen Deal mit Ruanda

    Berlin (ots) - Aus den Augen, aus dem Sinn: Für die in Großbritannien regierenden Tories war der Deal mit Kigali ein Geniestreich, um einige der irregulären Einwanderer loszuwerden, die mit Booten über den Ärmelkanal das Vereinigte Königreich ansteuern. Es ist zum Teil Symbolpolitik. Nach innen wollen die Konservativen bei jenen Wählern punkten, die Ängste und ...

  • 14.11.2023 – 18:05

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Krise der Linken und zum Aus ihrer Fraktion

    Berlin (ots) - Was haben die Linkspartei und der 1. FC Union Berlin gemeinsam? Beide sind mit großen Ambitionen gestartet, stecken in der schwersten Krise ihrer Existenz und müssen gegen den Abstieg kämpfen. Dietmar Bartsch, dessen Tage als Chef der Linksfraktion nun amtlich gezählt sind, feuert Union gerne im Stadion an - die Frage ist, wo er mehr leidet. Den ...

  • 12.11.2023 – 18:12

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Scheitern der Grünen in Hessen: Realos werden überflüssig

    "nd.DerTag" (ots) - Es ist ein ganz normaler Vorgang, wenn sich ein Wahlsieger aus dem Pool der Wahlverlierer einen neuen Koalitionspartner sucht. So geschehen in Hessen, wo die CDU mit ihrem Ministerpräsidenten Boris Rhein im Oktober eine Art Erdrutschsieg verbuchte, während sowohl SPD als auch Grüne mehr als ein Viertel ihrer Stimmen einbüßten. Rhein entschied ...