Folgen
Keine Story von Deutsches Institut für Menschenrechte mehr verpassen.
Filtern
  • 01.09.2009 – 11:57

    Neues Essay erschienen / UN-Friedensoperationen und Menschenrechte

    Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte plädiert in dem soeben erschienenen Essay dafür, den Stellenwert der Menschenrechte bei UN-Friedensoperationen umfassender und prägnanter in den Vordergrund zu stellen. Auch sollen UN sowie Truppen stellende Staaten das System der Untersuchung und Ahndung bei mutmaßlichen Straftaten ausbauen. Es fehlt ein ...

  • 04.08.2009 – 15:04

    Neues Recherche-Tool für Journalisten: "Das Recht auf Wasser und Sanitärversorgung"

    Berlin (ots) - Journalisten können jetzt schnell online zum Thema "Recht auf Wasser und Sanitärversorgung" recherchieren. Ein vom Deutschen Institut für Menschenrechte entwickeltes Recherche-Tool ermöglicht die gezielte Recherche zum Thema Wasser aus menschenrechtlicher und entwicklungspolitischer Perspektive. Es bietet einen ersten Überblick, ...

  • 22.07.2009 – 17:07

    Beate Rudolf wird neue Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte

    Berlin (ots) - Beate Rudolf wird neue Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte in Berlin. Die 45-jährige Rechtswissenschaftlerin und Menschenrechts-Expertin wurde heute vom Kuratorium des Instituts gewählt. Sie ist seit 2003 Juniorprofessorin für Öffentliches Recht und Gleichstellungsrecht an der Freien Universität Berlin, seit 2006 zugleich Leiterin ...

  • 24.04.2009 – 10:00

    Presse-Einladung zur Konferenz "Feminism and Cultural Diversity"

    Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Heinrich-Böll-Stiftung laden herzlich ein zur internationalen Konferenz "Feminism and Cultural Diversity" zu Ehren von Hanna Beate Schöpp-Schilling. Mittwoch, 6. Mai 2009 13.00 bis 20.00 Uhr Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstrasse 8, 10117 Berlin Konferenzsprache ist Englisch. Diese Konferenz will die Spannungen und Synergien zwischen Frauenrechten und ...

  • 11.12.2008 – 12:04

    Menschenrechtsinstitut begrüßt Annahme des Zusatzprotokolls zum UN-Sozialpakt

    Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat die Annahme des Zusatzprotokolls zum UN-Sozialpakt durch die UN-Generalversammlung begrüßt. "Die historische Bedeutung dieser Entscheidung für den internationalen Menschenrechtsschutz kann kaum überbewertet werden", sagte Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Das ...

  • 29.11.2008 – 10:00

    Studie Menschenrechtsinstitut: Menschenwürde kein irrationales Tabu

    Berlin (ots) - In einer soeben erschienenen Studie zum Thema "Menschenwürde" wendet sich Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, gegen die Vorstellung, der Begriff der Menschenwürde sei nur ein irrationales Tabu, das in einer aufgeklärten Rechtsordnung keinen Ort habe. "60 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der ...