Meldungen zum Thema Warnung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 8mehr
POL-HL: Polizeidirektion Lübeck / Warnung vor Falschmeldung im sozialen Netzwerk Facebook
Lübeck (ots) - Am Dienstag (26.10.) wurde über das soziale Netzwerk Facebook ein Link verbreitet, der über einen angeblichen Entführungsfall der 8-jährigen Julie S. berichtet. Demnach soll das Mädchen in einem Lübecker Einkaufszentrum spurlos verschwunden sein. Der Post suggeriert, dass die Polizei um Mithilfe bei der Ergreifung des Täters bittet und verweist ...
mehrPOL-BO: Warnung vor falschen Polizisten am Telefon
Bochum (ots) - Aktuell kommt es in Bochum vermehrt zu Anrufen von Kriminellen, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben und auf betrügerische Art versuchen, Geld oder Wertsachen zu erbeuten. Hierbei wird den Angerufenen oftmals auch einen echte Polizeinummer angezeigt. Die Betrüger geben vor, angeblichen Polizisten zu sein und erzählen den meist älteren Menschen am Telefon Geschichten von Festnahmen, Notsituationen ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. Warnung vor falschen Gewinnversprechen am Telefon.
Lippe (ots) - In den vergangenen Wochen wurden bei der Polizei Lippe vermehrt betrügerische Anrufe angezeigt, in denen es um falsche Gewinnversprechen ging. Jüngst wurde eine Frau aus Lage Opfer der Masche. Die Betrüger teilten ihr am Telefon mit, dass sie bei einem Gewinnspiel einen Geldbetrag von 39 000 Euro gewonnen hätte. Um das Geld zu bekommen, müsste sie ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Falsche Polizeibeamte täuschen vermutlich Polizeieinsatz vor +++ Warnung
Delmenhorst (ots) - In Verden erhielt eine 86-Jährige einen Anruf von falschen Polizeibeamten. Diese gaben an gegen eine Täterbande zu ermitteln, welche die Frau möglicherweise überfallen wollten. Zu ihrem Schutz sollte sie Wertgegenstände an die Polizei übergeben. Die Frau wurde skeptisch und verlangte einen ...
mehrPOL-PDTR: Warnung der Kripo Idar-Oberstein vor Schockanrufen und Betrügern am Telefon
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falsche Polizeibeamte sprechen Seniorin an der Straße an - Warnung vor neuer Masche
Neuss (ots) - Am Mittwoch (20.10.), gegen 17:05 Uhr, hielt sich eine lebensältere Neusserin gerade auf einem Friedhof auf, als sie von zwei ihr unbekannten Personen angesprochen wurde, einem Mann und einer Frau. Die beiden erzählten ihr, in ihrer Nachbarschaft sei eingebrochen worden. Zudem behaupteten sie, sie seien Polizeibeamte, und begleiteten die Seniorin ...
mehrPOL-OG: Kehl - Warnung vor Telefonanrufen, Hinweise der Polizei
Kehl (ots) - Mit erfundenen Geschichten, die über das Telefon verbreitet werden, sorgen bislang unbekannte und vermeintliche Betrüger seit einigen Wochen unter anderem in Kehl für Aufregung und Verwirrung. Bei einem dieser Telefonate wurde einer Frau vorgetäuscht, dass eine "Vollzugsbehörde" am anderen Ende der Leitung wäre, und dass eine Pfändung aus einem ...
mehrPOL-FL: Husum: Frau wird Opfer von falschen Gewinnversprechen - Warnung der Polizei
Husum (ots) - Eine 76-jährige Frau aus dem Raum Husum ist Opfer von falschen Gewinnversprechen geworden. Sie erhielt innerhalb von vier Tagen mehrfach Anrufe von angeblichen Mitarbeitern einer angeblichen Rechtsabteilung, die ihr einen größeren Geldgewinn in Aussicht stellten. Vor der Auszahlung müsse sie jedoch Gutscheinkarten erwerben und die entsprechenden ...
mehrPOL-PPTR: Warnung: Telefonbetrüger in der Region aktiv
Trier (ots) - Falsche Polizeibeamte und andere Telefonbetrüger sind aktuell in der Region aktiv. Seit dem heutigen Vormittag meldeten sich mehrere Geschädigte solcher Betrugsversuche bei der Polizei. Vorrangig treten die Täter bei den heute gemeldeten Fällen als falsche Polizeibeamte oder Staatsanwälte auf und geben vor, ein Angehöriger der Angerufenen habe einen ...
mehrPOL-GE: Warnung vor Enkeltrick: Betrüger erbeuten Bargeld mit Schockanruf
Gelsenkirchen (ots) - Schamlos haben Betrüger haben am Donnerstagnachmittag, 14. Oktober 2021, einer Gelsenkirchener Seniorin mit einer erfundenen Geschichte Bargeld abgenommen. Sie hatten der 87-Jährigen vorgegaukelt, dass ihr Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun dringend Geld für eine Kaution benötige. Eine Mitarbeiterin der ...
mehrPOL-KI: 211013.1 Kreis Plön: Warnung vor falschen Dachdeckern
Kreis Plön (ots) - In diesem Monat sind im Kreis Plön in zwei Fällen betrügerische Dachdecker aufgefallen. Die Plöner Kriminalpolizei warnt vor solchen Machenschaften, denen häufig ältere Menschen zum Opfer fallen und bittet um Hinweise. Anfang Oktober suchte ein vermeintlicher Dachdecker die Wohnanschrift einer 83-Jährigen in Heikendorf auf. Seitens des Täters wurde auf einen angeblichen Schaden am Dach ...
mehr
POL-PDTR: Warnung vor Euro-Wechseltrick / Zeugenaufruf
Hermeskeil (ots) - Am Donnerstag, dem 07.10.21, wurde gegen 13 Uhr ein 84-Jähriger von einem bislang unbekannten Mann nach Wechselgeld gefragt. Dieser gab vor, Wechselgeld zum Telefonieren zu benötigen. Als der Senior sodann in seiner Geldbörse nach Münzgeld suchte, gelang es dem Trickdieb das gesamte in der Geldbörse seines Opfers enthaltene Scheingeld in dreistelliger Höhe zu stehlen. Täterbeschreibung: ca. 40 ...
mehrPOL-HI: Betrügerische Anrufe reißen nicht ab - Warnung vor falschen Polizeibeamten und falschen Gewinnversprechen
Hildesheim (ots) - KREIS HILDESHEIM - HILDESHEIM - (jpm) Wieder gelang es Betrügern zwei ältere Menschen hereinzulegen. Während eine ältere Frau aus Bad Salzdetfurth Opfer von falschen Polizeibeamten wurde, fiel eine Seniorin aus Hildesheim auf ein falsches Gewinnversprechen herein. Die Dame aus Bad Salzdetfurth ...
mehrPOL-PDLD: Hainfeld - Warnung vor Haustürgeschäften
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 07.10.2021.
Wolfenbüttel (ots) - Warnung vor angeblichen Microsoft-Mitarbeitern. Cremlingen, Roter Berg, 04.10.2021, 12:50 Uhr. Eine ältere Dame erhielt gleich mehrere Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. In diesen Gesprächen wurde der Frau mitgeteilt, dass ihr Computer "gehackt" worden sei und dass Fremde nunmehr Zugriff auf ihre Bankdaten hätten. Ein angeblicher ...
mehrPOL-PDPS: Warnung vor Schockanrufen
Hauenstein (ots) - Am gestrigen Dienstag, 05.10.2021, um die Mittagszeit kam es zu zwei Schockanrufen einer angeblichen Polizistin, die vorgab, dass die Töchter der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht hätten, bei der eine Frau ums Leben gekommen sei. Demnach sei nunmehr eine Kaution -in einem der Fälle im sechsstelligen Euro-Bereich- zu überweisen, um die Töchter vor einer Haftstrafe zu bewahren bzw. um mit ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Warnung vor Diebstählen aus Handtaschen in Einkaufszentrum in Brake +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ots) - In den vergangenen Monaten kam es in einem Einkaufzentrum in der Weserstraße in Brake vermehrt zu Geldbörsendiebstählen aus Handtaschen. Bislang unbekannte Täter entwendeten die Geldbörsen aus unbeaufsichtigt im Einkaufswagen abgelegten Handtaschen. In den Geldbörsen befanden sich neben dem ...
mehr
POL-IZ: 211005.2 Itzehoe: Warnung vor falschen Gewinnversprechen
Itzehoe (ots) - Am Montag hat sich ein Itzehoer bei der Polizei gemeldet, nachdem er über einen längeren Zeitraum nicht unerhebliche Geldbeträge gezahlt hat, um an einen angeblichen Gewinn zu kommen. Natürlich erhielt der Mann das versprochene Geld nie. Der Geschädigte bekam in der Vergangenheit per E-Mail die Mitteilung über einen Spendengewinn in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Für die Bearbeitung der ...
mehrPOL-PDWO: Flörsheim-Dalsheim - Aktuelle Warnung vor Schockanrufen
Worms (ots) - Im Laufe des heutigen Nachmittags wurden der Kripo Worms bereits vier Fälle durch Trickbetrug im Ortsbereich Flörsheim-Dalsheim bekannt. Zu einer Geldübergabe kam es bislang glücklicherweise nicht. Unbekannte Betrüger nutzen die Variante des so genannten Schockanrufs. Diese Variante wenden die Betrüger vor allem bei älteren Menschen an. Sie melden sich per Telefon bei ihren Opfern, geben sich als ...
mehrPOL-HH: 211001-4. Erneute Warnung vor Trickbetrügern
Hamburg (ots) - Die Polizei Hamburg warnt erneut vor Trickbetrügern am Telefon, die weiterhin täglich versuchen, ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Für die Übergabe der Wertgegenstände nutzten sie zuletzt einen neuen Trick. I) Zu dieser neuen Masche kam es zuletzt in mehreren Fällen sogenannter Schockanrufe. Diese sind besonders perfide, weil die Täter ihre Opfer mit einer emotional stark belastenden ...
mehrPOL-HF: Trickdiebstahl - Taschendiebe nutzen Ablenkung beim Einkaufen - Warnung
Bünde (ots) - (um) Gestern Mittag in einem Verbrauchermarkt an der Lübbecker Straße nutzten Trickdieb eine Situation beim einkaufen, um einer 79-Jährigen die Geldbörse aus der Handtasche zu stehlen. An der Kasse erst bemerkte die Frau aus Bünde, dass ihr was fehlte. Die Polizei warnt aktuell vor Taschendieben. Die Maske in den Einkaufsmärkten nutzen die ...
mehrPOL-OG: Achern - Diebstahl aus Auto, Warnung
Achern (ots) - Eine bislang unbekannte Person entwendete am Donnerstagabend im Bereich eines Parkplatzes "Am Autobahnzubringer" in der Zeit wischen 17:00 Uhr und 21:15 Uhr eine Tasche aus einem PKW. Der Langfinger schlug die Scheibe des geparkten Wagens ein, um an das Diebesgut zu gelangen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor Gegenstände, gerade auch Wertgegenstände, sichtbar im Auto liegen zu lassen. /cp ...
mehrPOL-E: Essen: Dringende Warnung vor Schockanrufern - Fälle häufen sich aktuell in Essen
Essen (ots) - 45276 E.-Steele/45259 E.-Heisingen/45128 E.-Südviertel: Aus gegebenem Anlass warnt die Essener Polizei erneut eindringlich vor Trickbetrügern, die mit Schockanrufen vor allem ältere Menschen massiv unter Druck setzen, um an deren Ersparnisse und Wertgegenstände zu gelangen. In Essen häufen sich in diesen Tagen Fälle, in denen die Trickbetrüger ...
mehr
POL-KB: Korbach / Diemelsee - Aktuelle Warnung: Welle betrügerischer Anrufe: Täter schockieren mit Nachricht über schweren Unfall
Korbach (ots) - Aktuell kommt es in im Raum Korbach und Diemelsee zu einer Welle betrügerischer Telefonanrufe. Bei der Polizei wurden bisher etwa zehn Fälle gemeldet. Die Täter gaben sich in den meisten Fällen als Polizeibeamte aus und erzählten alle eine ähnliche Geschichte. Sie schockieren die Angerufenen, ...
mehrPOL-HL: HL- Stadtgebiet / Aktuelle Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter in Lübeck
Lübeck (ots) - Seit Montagmorgen (27.09.2021) häufen sich aktuell die Anrufe falscher Polizeibeamter in Lübeck. Über den Vormittag verteilt wurden bisher sechs Taten gemeldet. Der Betrüger gab sich als Polizeibeamter Peter Schwarz von der Polizei in der Possehlstraße aus und versuchte im Gespräch Informationen über die Konten der Geschädigten zu erlangen. Die ...
mehrPOL-PDTR: Warnung vor Trickdiebstahl durch angeblich taubstumme Spendensammler
Konz (ots) - Am Mittwoch 22.09.2021, gegen 16.45 Uhr kam es in der Konzer Innenstadt zu einem Trickdiebstahl. Ein angeblich taubstummer Mann nahm dort Kontakt mit dem späteren Geschädigten auf. Der Taubstumme zeigte eine Spendenmappe vor, auf welcher vermerkt war, eine freiwillige Spende für den "Verband für Hörgeschädigte und Taubstumme" zu geben. Der ältere ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Renz: Förderprogramm für Ausbau des Sirenennetzes
Schwerin (ots) - Der Ausbau des vorhandenen Sirenennetzes ist ein wichtiger Bestandteil im Warnmix zur effektiven Warnung der Bevölkerung. Das Land unterstützt daher bereits seit einigen Jahren die Errichtung von Sirenen durch die unteren Katastrophenschutzbehörden. Für den Ausbau des Sirenennetzes in Mecklenburg-Vorpommern stellt nun auch der Bund bis 2022 rund ...
mehrBundespolizeiinspektion Leipzig
BPOLI L: Warnung vor präpariertem Stecker
Leipziger Hauptbahnhof ICE (ots) - Gestern Nachmittag informierte ein Bahnmitarbeiter die Bundespolizeiinspektion Leipzig über einen ungewöhnlichen Stecker im ICE. Der Stecker wurde präpariert und befand sich zwischen zwei Fahrgast-sitzen. Die Enden des Steckers waren so abgeschnitten und bearbeitet, dass es bei einer Berührung zu schweren Verletzungen gekommen wäre. Laut einem fachkundigen Bahnmitarbeiter wurde die ...
mehrPOL-HI: Erneute Warnung vor falschen Gewinnversprechen
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Aus gegebenem Anlass möchte die Polizei Hildesheim wiederholt vor Betrügern warnen, die mit falschen Gewinnversprechen versuchen, das Vermögen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu erlangen. Am gestrigen Tag, 21.09.2021, wurde ein Fall bekannt, bei dem eine 81-jährige Frau Geschädigte dieser Betrugsmasche geworden ist. Bisherigen Erkenntnissen zufolge erhielt die Dame seit ...
mehr