Meldungen zum Thema Passwort
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-GE: Betrug am Telefon: Warnung vor falschen Sparkassen-Angestellten
Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei warnt weiter vor falschen Angestellten der Sparkasse, die versuchen Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürgern um ihr Erspartes zu betrügen. Die vermeintlichen Mitarbeiter der Sparkasse rufen dazu ihre Opfer an und fordern sie auf, eine Transaktionsnummer (TAN) mitzuteilen. Diese TAN in Kombination mit der Kontonummer ermöglicht es ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: 4.000 Euro durch SMS-Tan-Betrug verloren
PR Barth (ots) - Ein 40 Jahre alter Deutscher ist Opfer eines SMS-Tan-Betrugs geworden. Während er an der Ostsee seinen Urlaub verbringt, hat er einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter seiner Hausbank erhalten. Dieser konnte ihm sämtliche relevanten Kundendaten zu seiner Person geben. Nach dem Abgleich der Kundendaten erhielt der Geschädigte mehrfach Tan-Nummern, die ihm auf sein Handy geschickt wurden. Diese ...
mehrPOL-CUX: Online Accounts gehackt, mehrere hunderttausend Euro Schaden
Cuxhaven (ots) - Cuxhaven. Mehrere Personen zeigten bei der Polizei an, dass in den letzten Tagen Unbekannte Zugriff auf ihre Onlinekonten hatten und Ware bestellten oder Zahlungen verfügten. Es wird angenommen, dass die Unbekannten die Passwörter knackten und so Zugriff auf die Konten erlangten. Der Gesamtschaden aller angezeigten Taten liegt über 500.000 Euro. Der ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim a.d. Ruhr/Oberhausen: Kooperationsvereinbarung zwischen den Polizeipräsidien Essen und Oberhausen zur gemeinsamen Bekämpfung von Straftaten zum Nachteil älterer Menschen unterzeichnet
mehrPOL-KN: (Spaichingen) Computerbetrug durch einen angeblichen Mitarbeiter von Microsoft (24.06.2020)
Spaichingen (ots) - Ein 55 Jahre alter Geschädigter wandte sich an das Polizeirevier Spaichingen und teilte mit, bereits vor einer Woche an einem Vormittag durch einen unbekannten jungen, englisch sprechenden Mann mit orientalisch klingendem Akzent und vermeintlich deutscher Mobiltelefonnummer als Anrufererkennung ...
mehr
POL-PPWP: Achtung, Betrug beim Internetsurfen durch angeblichen Microsoft-Support
Kaiserslautern (ots) - Beim Surfen im Internet poppte am Dienstag auf dem Rechner eines 17-Jährigen der Hinweis auf, dass sein PC mit Computerviren infiziert sei. Er wurde aufgefordert, den technischen Support von Microsoft anzurufen. Eine Telefonnummer wurde auch gleich eingeblendet. Der 17-Jährige wählte die Nummer. Um den PC überprüfen zu lassen, gestattete der ...
mehrPOL-GE: Warnung vor falschen Sparkassen-Mitarbeitern
Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen warnt vor falschen Sparkassen-Mitarbeitern, die versuchen Bargeld zu erbeuten. Dabei fordern die Betrüger ihre Opfer telefonisch dazu auf, eine für das Online-Banking notwendige Transaktionsnummer (TAN) zu generieren und das Einmalpasswort den vermeintlichen Angestellten der Sparkasse im Gespräch zu übermitteln. In mindestens zwei Fällen hatten die Täter damit auch ...
mehrPOL-HST: Polizei warnt vor Betrug via PayPal und SMS-Code
Landkreis V-R (ots) - Am vergangenen Sonntag, dem 21.06.2020, erstattete ein 61-jähriger Deutscher aus der Region Anzeige bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten wegen des Verdachtes des Betruges. Ein angeblicher PayPal-Mitarbeiter meldete sich telefonisch bei dem Mann und gab vor, eine Sicherheitsüberprüfung zu einem möglichen Identitätsdiebstahl auf dessen Kundenkonto durchzuführen. Für die Prüfung benötigte der ...
mehrPOL-PPWP: Sicherheit im Internet
mehrPOL-ME: Enkeltrick: 80-jährige Hildenerin um hohe Summe Bargeld betrogen - Hilden - 2006120
mehrPOL-RT: Warnung vor betrügerischen Anrufen; Einbruch; Verkehrsunfälle; Pkw-Aufbrüche; Brand von Bügelautomat
Reutlingen (ots) - Esslingen (ES): Von vermeintlichem Microsoft-Mitarbeiter betrogen (Warnhinweis) Einen Vermögensschaden in vierstelliger Höhe hat ein 58-Jähriger aus Esslingen zu beklagen, der am Montag Opfer eines Telefonbetrügers wurde. Ein Unbekannter meldete sich telefonisch bei dem privaten PC-Nutzer und ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einbruch in Gaststätte und Pkw/Beim Einkaufen bestohlen/Falscher Microsoft-Mitarbeiter
Hemer (ots) - In der Nacht zum Mittwoch wurde an der Hauptstraße in eine Gaststätte eingebrochen. Ein Unbekannter hebelte zunächst ein seitliches Fenster, dann einen Spielautomaten im Inneren auf und entwendete Geld. Bemerkt wurde der Einbruch am Mittwoch gegen 5.30 Uhr. In der Nacht zum Donnerstag wurde am ...
mehrPOL-LB: Luwigsburg: Polizei weitet ihr Online-Kursangebot an der Schiller-Volkshochschule deutlich aus
Ludwigsburg (ots) - Nach der sehr guten Resonanz auf seine am 12. Mai angekündigten Online-Kurse hat das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sein Kursangebot an der Schiller-Volkshochschule thematisch deutlich erweitert. Die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auch weiterhin über eine rege ...
mehrPOL-DN: Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Kreis Düren (ots) - Aktuell werden bei der Polizei vermehrt Anzeigen bezüglich einer bestimmten Telefonbetrugsmasche erstattet. Die Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus und bringen die Betrogenen dazu, TANs weiterzugeben. Eine Frau aus Nideggen wurde so um mehrere tausend Euro betrogen. Der 27-Jährigen aus Nideggen war folgendes zugestoßen: Am Dienstagnachmittag erhielt sie eine SMS mit einer Bank-TAN. Diese ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Online-Kunden kämpfen mit Fake-Shops, Hackern und Betrügern
Märkischer Kreis (ots) - Das Internet erleichtert nicht nur die Warenbeschaffung, sondern öffnet auch Betrügern den Zugang zum Konto. Ein paar Beispiele aus den vergangenen Tagen: Ein 54-jähriger Iserlohner erhält eine Mail angeblich von Paypal, wonach er eine Zahlung für einen Kauf veranlasst habe. Doch er hatte gar nichts gekauft und war schon gar nicht zur angegebenen Zeit im Internet. Vorsicht: Möglicherweise ...
mehrPOL-AA: Studieninfo Polizei BW - Beste Chancen auf Studienplätze im Jahr 2021!
Aalen (ots) - Sehr geehrte Vertreter der Medien, wir möchten Sie bitten, die im Anhang befindliche Info in ihre Publikationen aufzunehmen. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten am Polizeiberuf, insbesondere an diejenigen, die sich für den gehobenen Polizeivollzugsdienst interessieren: ...
Ein DokumentmehrPOL-PPRP: So schützen Sie sich bei 'Datenklau' - Ratschläge Ihrer Polizei
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Ist Ihr Smartphone sicher? Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
mehrPOL-LB: Ludwigsburg: Polizeiliches Online-Kursangebot an der Schiller-Volkshochschule
Ludwigsburg (ots) - Mit einem breit gefächerten, gebührenfreien Informationsangebot beteiligt sich das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am erweiterten Online-Programm der Schiller-Volkshochschule und die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auf rege Teilnahme. Diese Kurse sind noch frei: 15. Mai, 14:00 Uhr: Gefahren an der Haustür und unterwegs ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, Erpressungsversuche via E-Mail
Kreis Steinfurt (ots) - Aktuell nehmen im Kreis Steinfurt die Erpressungsversuche via E-Mail zu. Die Täter geben dabei vor, intime Aufnahmen von den Opfern zu besitzen. Sie drohen diese zu veröffentlichen, falls die Opfer nicht bereit sind eine bestimmte Geldsumme bzw. Bitcoins zu zahlen. In der Regel erfolgen diese Anschreiben als Massenmails, sogenannte Spam-Mails. Die Opfer sind meist verunsichert, weil in der Mail ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt vor Erpressermails mit bedrohlichem Inhalt und gibt Tipps
Wilhelmshaven (ots) - "Das ist meine letzte Warnung!" So ähnlich könnte der Wortlaut sein, den die E-Mail im Postfach enthält. Oftmals steckt ein Erpresserbrief dahinter, in der der Adressat aufgefordert wird, ca. 2000 Euro oder US-Dollar in der Krypto-Währung Bitcoins in nur kurzer Zeit zu zahlen. Die Täter ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Pressemeldungen vom 28.04.2020: Daten ausgespäht und verwendet+++Taser-Einsatz und Festnahme+++Diebes - Trio stiehlt Lebensmittel+++Auseinandersetzung am Gallusplatz
Gießen (ots) - Fernwald: Daten ausgespäht und verwendet Am Sonntagnachmittag erhielt ein 86-jähriger Mann einen Telefonanruf in dem ein englisch sprechender Mann erklärte, dass er Mitarbeiter der Firma Microsoft sei und der PC des angerufenen Mannes mit Viren infiziert wäre. Da der Senior tatsächlich ein neues ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Warnung vor betrügerischen E-Mails
mehr
POL-HS: Erpressungsversuche per E-Mail
Kreis Heinsberg (ots) - Im Kreisgebiet werden vermehrt Anzeigen erstattet, bei denen die Betroffenen von unbekannten Tätern per Mail erpresst werden. Diese Täter versenden E-Mails, in denen sie behaupten, im Besitz kompromittierender Filmaufnahmen zu sein. Sie schreiben den Betroffenen mit Namen an und geben vor, der Rechner oder das Handy des E-Mail Empfängers wären gehackt worden. Zum Beweis nennen sie Teile des ...
mehr- 15
POL-PPMZ: Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Mainz für das gesamte Dienstgebiet und die Stadt Mainz
mehr Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Lingen - Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Emsland/Grafschaft Bentheim (ots) - Altbewährte Betrugsmaschen werden bundesweit auch in Zeiten des Coronavirus genutzt, um an das Ersparte meist älterer Mitbürger zu gelangen. So geben sich die Betrüger am Telefon beispielsweise als Kapitalberater aus, fragen nach Bargeldbeträgen im Haus und bieten an, diese zu vorsorglich zu "sichern". Die Täter nutzen hierbei die aktuelle Lage aus. Viele Menschen, insbesondere ...
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Vorsicht vor Betrug im Zusammenhang mit dem Corona-Virus - Kriminelle passen ihre Betrugsmaschen an
Rampe (ots) - Derzeit passen Betrüger ihre Betrugsmaschen an, um auf perfide Art Kapital aus der Corona-Pandemie zu schlagen. Die bekannten Betrugsmaschen, wie "Enkeltrick" und "Fake-Shops", werden dabei gezielt in den Zusammenhang mit dem Corona-Virus gestellt, um an das Vermögen der Menschen zu gelangen. Das ...
mehrPOL-HA: Polizei warnt vor Betrügereien im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Hagen (ots) - 1. Fake-Shops" und "falsche Polizeibeamte" Kriminelle nutzen die Angst vor dem Corona-Virus momentan auf vielfältige Weise aus. Auf Fake-Shops bieten sie medizinische Geräte und Atemschutzmasken an, die Kunden nie erhalten. Oder sie geben sich als infizierte Angehörige aus, um Geld bei ihren Opfern zu erschleichen. In der neuen Variante geben sie sich ...
mehrPOL-KLE: Kreis Kleve- Hinweise zu Betrugsphänomenen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus
Kreis Kleve (ots) - Die Kreispolizeibehörde Kleve möchte sie in Bezug auf Betrugsphänomene, die im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus stehen, sensibilisieren. Kriminelle nutzen die Angst vor dem Virus aus, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Eine derzeit bekannte Betrugsmasche ...
mehr