Meldungen zum Thema Enkeltrick
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-PDLD: Bei Seniorin mit Enkeltrick gescheitert
Mörlheim (ots) - Am vergangenen Wochenende klingelte ein bislang Unbekannter bei einer Seniorin in Mörlheim und frug nach deren Tochter. Die Dame durchschaute schnell die zweifelhaften Absichten des Unbekannten und sprach ihn sofort auf die Enkeltrick-Masche an. Daraufhin entfernte sich der Mann wieder zügig. Der mutmaßliche Täter war bereits vor etwa zwei Wochen bei der Geschädigten erschienen und erfragte ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken / Gescher - Gewonnen und doch verloren
Kreis Borken / Gescher (ots) - Der Anruf am Freitagmorgen klang erfreulich: Er habe 28.500 Euro in einer Lotterie gewonnen, sagte ein unbekannter Anrufer. Um den Gewinn tatsächlich zu erhalten, müsse der " glückliche Gewinner" nur 1.000- Euro über eine Online-Bezahlplattform überweisen. Der 52-jährige Gescheraner bezahle gutgläubig. Erst als die Betrüger weitere Geldforderungen telefonisch übermittelten, kamen ...
mehrPOL-OH: Diebe und Betrüger - nicht mit mir! Kriminalpolizeiliche Beratung in Osthessen - TERMINE
Osthessen (ots) - Diebe und Betrüger - nicht mit mir! Kriminalpolizeiliche Beratung in Osthessen - TERMINE Immer wieder werden ältere Menschen in ihren eigenen vier Wänden Opfer von Trickdieben. Dreiste Täter verschaffen sich zum Beispiel mit dem "Wasserglas-Trick" Zugang zu fremden Wohnungen. Sie lenken die ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: PI Grünstadt - Versuchter Enkeltrick - Oma, ich habe jemanden überfahren!
Bockenheim an der Weinstraße - 07.09.2021, 13:50 Uhr (ots) - Eine 80-Jährige aus Bockenheim erhielt gestern den Anruf einer jungen Frau, die mit weinerlicher Stimme vorgab, einen Unfall "gebaut" zu haben. Die 80-Jährige fragte, ob sie ihre Enkelin sei und nannte auch deren Namen. Dann kam die junge Frau mit ihrer Story: ... bei "Rot" über die Ampel... Person ...
mehrPolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++ Aktuell: Polizei warnt vor Schockanrufen +++
Oldenburg (ots) - Die Oldenburger Polizei warnt aktuell vor einer auffallend hohen Zahl von Betrugsversuchen am Telefon. Bei den Dienststellen im Stadtgebiet sowie im Ammerland gingen bis zum frühen Nachmittag vermehrt Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern ein, die Anrufe unbekannter Personen erhalten haben. Die Täter versuchten in allen Fällen, sich als Angehörige auszugeben und durch frei erfundene Szenarien die ...
mehr
POL-PPRP: Seniorinnen reagieren nicht auf Enkeltrick
Ludwigshafen (ots) - Am 06.09.2021, gegen 15:00 Uhr, erhielten gleich zwei 81-jährige Seniorinnen einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Enkelsohn ausgab und behauptete einen Unfall gehabt zu haben. In einem der Fälle bat der vermeintliche Enkelsohn um eine größere Menge Bargeld, um den Unfallgegner auszahlen zu können. Beide Seniorinnen bemerkten, dass es sich um einen betrügerischen Anruf handelte und ...
mehrPOL-KN: (Donaueschingen /Schwarzwald-Baar-Kreis) Kriminelle mit Betrugsmasche "Falsche Polizisten" am Telefon (02.09.2021)
Donaueschingen (ots) - Bei mehreren Personen haben Kriminelle mit der Betrugsmasche "Falsche Polizisten" am Donnerstag versucht, zum Erfolg zu kommen. Die Täter riefen bei, zumeist älteren, Personen an und gaben sich als "Polizeibeamte" aus. In keinem Fall gelang es den Betrügern, ihre vermeintlichen Opfer zu ...
mehrPOL-ROW: ++ Keine Chance mit dem Enkeltrick ++ Enkeltrick funktionierte nicht ++ Falsche Tochter und falscher Polizist täuschen Seniorin nicht ++ Taschendiebe heben Geld mit gestohlener Bankkarte ab ++
Rotenburg (ots) - Keine Chance mit dem Enkeltrick Zeven. Mit dem Enkeltrick haben unbekannte Täter am Donnerstag versucht, zwei Zevener Seniorinnen zu täuschen. Die Betrüger meldeten sich am Nachmittag bei zwei 82 und 84 Jahre alten Frauen. In beiden Fällen gab sich ein Anrufer als Sohn aus, der einen Unfall ...
mehrPOL-MS: Betrüger am Telefon erbeuten mit mieser Masche fünfstelligen Bargeldbetrag - 50 angezeigte Fälle im Monat August
Münster (ots) - Telefonbetrüger erbeuteten am Dienstag (31.8.) mit dem sogenannten Enkeltrick einen Bargeldbetrag in Höhe von 20.000 Euro und eine Münzsammlung im Wert von mehreren tausend Euro. Allein im August brachten 50 angerufene Personen Betrugsanrufe zur Anzeige. Glücklicherweise erkannten die meisten ...
mehrPOL-HS: Frau nach versuchtem Enkeltrick festgenommen
Heinsberg-Oberbruch (ots) - Am Mittwoch (1. September) erhielt ein hochbetagtes Ehepaar gegen 10 Uhr einen Telefonanruf. Im Verlauf des Gesprächs gaben sich die unbekannten Anrufer als Polizisten aus und informierten darüber, dass die Enkelin der Eheleute einen tödlichen Unfall verursacht habe und nun eine Kaution in bar gezahlt werden müsse. Hierfür sollte der Geldbetrag auf der Richard-Wagner-Straße an eine Frau ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Betrüger am Telefon erbeuteten fast 25.000 Euro
Friedberg (ots) - Mittelhessen Es gibt so viele Facetten der Betrügereien via Telefon, dass man sie gar nicht alle aufzählen kann. Die bekanntesten sind der Enkeltrick, die sogenannten Schockanrufe oder auch die Anrufe angeblicher Polizeibeamter. Das sind jedoch lange nicht alle Varianten. Es gab auch Anrufer, die gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus oder aber auch als Bankangestellte. "Die Opfer sind nicht ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Betrüger am Telefon erbeuteten fast 25.000 Euro
Dillenburg (ots) - Mittelhessen Es gibt so viele Facetten der Betrügereien via Telefon, dass man sie gar nicht alle aufzählen kann. Die bekanntesten sind der Enkeltrick, die sogenannten Schockanrufe oder auch die Anrufe angeblicher Polizeibeamter. Das sind jedoch lange nicht alle Varianten. Es gab auch Anrufer, die gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus oder aber auch als Bankangestellte. "Die Opfer sind nicht ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Betrüger am Telefon erbeuteten fast 25.000 Euro
Gießen (ots) - Mittelhessen Es gibt so viele Facetten der Betrügereien via Telefon, dass man sie gar nicht alle aufzählen kann. Die bekanntesten sind der Enkeltrick, die sogenannten Schockanrufe oder auch die Anrufe angeblicher Polizeibeamter. Das sind jedoch lange nicht alle Varianten. Es gab auch Anrufer, die gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus oder aber auch als Bankangestellte. "Die Opfer sind nicht immer ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrüger am Telefon erbeuteten fast 25.000 Euro
Marburg-Biedenkopf (ots) - Mittelhessen Es gibt so viele Facetten der Betrügereien via Telefon, dass man sie gar nicht alle aufzählen kann. Die bekanntesten sind der Enkeltrick, die sogenannten Schockanrufe oder auch die Anrufe angeblicher Polizeibeamter. Das sind jedoch lange nicht alle Varianten. Es gab auch Anrufer, die gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus oder aber auch als Bankangestellte. "Die Opfer sind ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Sicher leben im Alter ++ der Kriminalpräventionsrat hat einen neuen Arbeitskreis -> Arbeitskreis Seniorinnen und Senioren ++
mehrPOL-REK: 210831-2: Bankangestellte vereitelte Enkeltrick - Seniorin vor großem Schaden bewahrt
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Nach sexuellem Übergriff - Tatverdächtiger in U-Haft + Enkeltrickbetrüger machen Beute + Toyota-Fahrer überschlägt sich - Kleinwagen geht in Flammen auf + u.a.
Friedberg (ots) - Pressemeldungen der Polizeidirektion Wetterau vom 27.08.2021 +++ Friedberg: Nach sexuellem Übergriff - Tatverdächtiger in U-Haft Nachdem es am Sonntagmorgen (22.8.21) in der Gebrüder-Lang-Straße in Friedberg zu einem sexuellen Übergriff auf eine 45-Jährige gekommen war (wir berichteten ...
mehr
POL-PDLU: Enkeltrick Betrug gescheitert
Speyer (ots) - Opfer eines versuchten sogenannten "Enkeltrick Betruges" wurde am Donnerstag gegen 13:00 Uhr eine 88-Jährige aus Speyer. Die Seniorin erhielt einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als der Lebensgefährte ihrer Tochter ausgab. Mit der Behauptung, Geld für eine spontane Wohnungsersteigerung zu benötigen, wollte sich der Betrüger am Vermögen der Seniorin bereichern. Als die Seniorin während des ...
mehrPOL-KN: (Niedereschach / Schwarzwald-Baar-Kreis) Anruf einer "falschen Polizistin" (26.08.2021)
Niedereschach (ots) - Einen Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin hat eine 93-jährige Frau am Donnerstagnachmittag gegen 13 Uhr erhalten. Die Betrügerin ging mit dem bekannten Trick vor indem sie behauptete, dass eine Tochter der Angerufenen einen schweren Unfall verursacht habe, in Haft sei und nur gegen Zahlung ...
mehrPOL-WES: Wesel - Nach Gespräch mit Experten der Polizei und Verbraucherzentrale : Viele Besucher wollen ihr Passwort ändern
mehrPOL-AC: Die Polizei warnt: Erneut Betrüger am Telefon
Aachen/StädteRegion (ots) - Im Laufe des heutigen Tages (25.08.2021) versuchten bereits mehrfach Betrüger am Telefon ihre Opfer mit den bekannten Maschen Enkeltrick, Unfall eines Angehörigen oder falsche Polizisten, zur Herausgabe ihres Vermögens zu bewegen. Nach bisherigem Kenntnisstand jedoch ohne Erfolg. Die Polizei warnt erneut vor diesen Maschen und weist darauf hin: Die Polizei nimmt grundsätzlich keine ...
mehrPOL-WES: Wesel / Hamminkeln - Betrüger versuchen es immer wieder / Warnung der Polizei aus aktuellem Anlass
Wesel (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger, an das Geld insbesondere älterer Menschen zu kommen. Der "Enkeltrick" oder die sogenannten "Falschen Polizeibeamte", sind dabei nach wie vor beliebt. Trotz zahlreicher Warnungen der Kreispolizeibehörden kommt es immer wieder zu Fällen, bei denen die Betrüger ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.08.2021.
Peine (ots) - Wiederholte Anrufe angeblicher Polizeibeamter in Peine. Stadtgebiet von Peine, 24.08.2021, 20:00-22:00 Uhr. In mindestens 2 Fällen hatten unbekannte Anrufer sowohl bei einer 76-jährigen und bei einer 87-jährigen Frau angerufen und sich als Polizeibeamte vorgestellt. In beiden Fällen hatten sich die Anrufer erkundigt, ob die Fenster und Türen der ...
mehr
POL-PPKO: Erneute Warnmeldung der Polizei: Falsche Polizeibeamte fast täglich im Bereich Koblenz unterwegs
mehrPOL-HI: Erneute Warnung vor Betrug durch falsche Polizeibeamte
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - SARSTEDT (jpm) Falscher Polizeibeamter, Enkeltrick oder Gewinnversprechen - Maschen, mit denen Betrüger fortlaufend probieren, an die Ersparnisse oder Wertgegenstände unserer überwiegend älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu gelangen. Allein gestern erhielten über 20 Seniorinnen und Senioren aus Hildesheim und Sarstedt Anrufe von falschen Polizeibeamten. Dabei berichteten diese von ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Gießen: Perfide und dreist - Enkeltrickbetrüger erbeuten weit über 30.000 Euro - Kripo warnt
Gießen (ots) - Pressemeldung vom 23.08.2021: Gießen: Perfide und dreist - Enkeltrickbetrüger erbeuten weit über 30.000 Euro - Kripo warnt Leider zum Erfolg kamen dreiste und perfide Betrüger, die eine 80 - Jährige am Freitagnachmittag um ihr Erspartes brachten. Die Unbekannten hatten die Telefonnummer der ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
2POL-LDK: Schutz vor Enkeltrick, Kaffeefahrten, Haustürgeschäfte - Tipps der Kriminalpolizeilichen Beratung im "Haus der Prävention" Wetzlar
mehrPOL-PPWP: Betrüger geben sich als Enkel oder Polizei aus
Kaiserslautern (ots) - Mehrere Betrugsversuche mit dem sogenannten Enkeltrick sind der Polizei am Donnerstag gemeldet worden. Besonders "beliebt" ist bei den Tätern derzeit die Geschichte, dass der Enkel oder die Enkelin einen Unfall verursacht habe, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien. Um nun nicht ins Gefängnis zu müssen, werde eine Kaution fällig. - Mit solchen und ähnlichen schockierenden Nachrichten wollen ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Gescheiterter Enkeltrick
Leubsdorf (ots) - Am Donnerstagmittag meldete sich ein 89-jähriger Bewohner aus Leubsdorf bei der Linzer Polizeiinspektion. Der Mann gab an, er hätte einen Anruf einer Werkstatt erhalten, er solle die Rechnung einer Reparatur am Fahrzeug des Enkels begleichen. Da dieser den Betrag im Moment nicht aufbringen könne, habe der Enkel gebeten, den Opa zu kontaktieren. Nach belehrendem Gespräch mit seiner Hausbank und der Polizei erkannte der Geschädigte den Betrugsversuch. ...
mehr