Meldungen zum Thema Druck
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-BN: Bonn/Region: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch angebliche Mitarbeiter:innen von Europol und Interpol
Bonn (ots) - Derzeit häufen sich sowohl bundesweit als auch im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bonn betrügerische Anrufe durch angebliche Mitarbeiter:innen der europäischen Polizeibehörden Europol und Interpol. Die Anrufe, bei denen in einigen Fällen auch Bandansagen abgespielt werden, erfolgten ...
mehrPOL-COE: Lüdinghausen / Zeuge verhindert Telefonbetrug
Coesfeld (ots) - Am 04.03.2022 gegen 15.30 Uhr erhielt eine 74-jährige Lüdinghauserin einen Schockanruf. Inhalt des Gespräches war, dass Ihre Tochter einen schweren Unfall verursacht habe, bei dem ein Kind gestorben sei. Nachdem die vermeintliche Tochter unter Tränen der Lüdinghauserin dies erklärte, übernahm ein angeblicher Anwalt das Telefonat. Dieser baute weiter emotionalen Druck auf: - er wolle eine ...
mehrPOL-MS: Strategische Fahndung im Bahnhofsumfeld - Polizei erhöht Druck durch Razzia
Münster (ots) - Polizistinnen und Polizisten haben heute (2.3., 18:20 Uhr) im Rahmen der angeordneten strategischen Fahndung (gemäß § 12 a PolG NRW) mit einer Razzia den Druck auf Dealer und Diebe im Bahnhofsumfeld nochmals erhöht. Bereits einige Stunden vor Beginn der groß angelegten Kontrolle (15:21 Uhr) nahmen Polizisten zwei 19 und 35 Jahre alte Personen auf ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Seniorin mit Schockanruf unter Druck gesetzt - Betrüger erbeuten Schmuck
Neuss (ots) - Am Dienstag (22.02.), gegen 15 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Betrug mittels Schockanruf. Eine lebensältere Neusserin war telefonisch von einem Unbekannten kontaktiert worden, der ihr berichtete, er sei von der Polizei und ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, sodass ihr nun eine Haftstrafe drohe. Untermalt wurde das ...
mehrPOL-DU: Köln-Niehl: Feuerwerksraketen auf Tankmotorschiff abgefeuert
Duisburg (ots) - Unbekannte haben Sonntagabend (13. Februar) gegen 22 Uhr vom linksrheinischen Köln-Niehler Ufer Feuerwerksraketen auf ein mit Ethanol beladenes Tankmotorschiff abgefeuert. Niemand wurde verletzt und es entstand kein Sachschaden. Polizeihauptkommissar René Hellmuth von der Wasserschutzpolizei warnt dennoch eindringlich vor solchen Aktionen: "Solch ein ...
mehr
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Erneut versuchen Schockanrufer ältere Menschen zu betrügen
Karlsruhe (ots) - Schockanrufer versuchten am Freitag in Durlach und Grünwettersbach erfolglos Bargeld zu ergaunern. Nur ihrem sehr aufmerksamen Nachbarn hat es eine Dame aus Durlach zu verdanken, dass sie nicht um ihr Erspartes betrogen wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte sie zuvor mehrere Anrufe der vermeintlichen Stuttgarter Staatsanwaltschaft erhalten. In ...
mehrPOL-GE: Vorsicht - Falscher Wasserwerker in der Feldmark
Gelsenkirchen (ots) - Kriminelle versuchen immer wieder unter einem Vorwand in die Wohnung von Seniorinnen und Senioren zu kommen, um diese dann zu bestehlen. Sie sind dabei sehr erfinderisch und täuschen einen offiziellen Auftrag, z.B. als Handwerker von den Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerken vor. Diese perfiden Betrüger machen es stets dringend und so setzen sie ihre Opfer unter Druck. Am Mittwoch, 9. Februar ...
mehrPOL-DU: Altstadt/Stadtmitte: Schockanrufer bestellen Schlüsseldienst für den Tresor einer Seniorin
Duisburg (ots) - Mit über 60 Anrufen haben Trickbetrüger ab Mittwochvormittag (26. Januar) eine 82 Jahre alte Seniorin über Stunden massiv unter Druck gesetzt, um an ihr Geld und Wertsachen zu kommen. Zunächst schockte ein falscher Staatsanwalt die Duisburgerin mit der Nachricht, dass ihr Sohn einen Radfahrer ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Falscher Polizeibeamter scheitert - 66-Jährige handelt genau richtig
Meerbusch (ots) - Am Mittwoch (26.01.), gegen 14 Uhr, klingelte das Telefon einer 66-Jährigen in Meerbusch-Büderich. Am Apparat war zunächst ein Mann, der sich als Sohn ausgab und ihr verzweifelt mitteilte, er habe jemanden totgefahren. Sofort danach meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter, der sie "zum Abgleich" nach ihren Daten fragte und ihr dann mitteilte, ...
mehrPOL-OG: Bietigheim - Anrufe mit betrügerischer Absicht, Warnung
Bietigheim (ots) - Aktuell kommt es im Bereich Bietigheim vermehrt zu Anrufen mit betrügerischer Absicht. Die Betrüger am anderen Ende der Leitung gaukeln ihren auserwählten Opfern vor, dass sie Bankmitarbeiter seien und es beispielsweise nach Onlinebuchungen zu Fehlabbuchungen gekommen sei. Mit den Lügengeschichten versuchen die Telefonbetrüger, die Opfer unter Druck zu setzen und letztlich an Informationen zu ...
mehrPOL-MA: Helmstadt-Bargen/Hockenheim/Mannheim/Rottweil: Betrugsmachen reißen in der Region nicht ab; Festnahmen "falscher" Polizeibeamter vom 12. Januar in Mannheim; zwei Taten aus einer Serie geklärt
Helmstadt-Bargen/Hockenheim/Mannheim/Rottweil (ots) - Nach wie vor Hochkonjunktur haben verschiedene Betrugsmaschen in der Region. Die Nase vorne haben dabei die "falschen Polizeibeamten" der "Enkeltrick" und die sogenannten "Schockanrufe" mit starken Zuwachsraten im Jahr 2021. In allen Fällen werden die meist ...
mehr
POL-KLE: Warnhinweis der Polizei Kleve in Zusammenhang mit Betrugsversuchen
Kreis Kleve (ots) - Beinahe täglich kommt es zu Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen am Telefon. Enkeltrick, falsche Polizisten, angebliche Microsoft-Mitarbeiter - die Maschen sind dabei vielfältig. Besonders häufig wird die Masche der Schockanrufe genutzt, in denen der Anrufer sich als Polizist oder Staatsanwalt ausgibt. Oftmals kombinieren die Täter ...
mehrPOL-COE: Billerbeck/ Falsche Polizisten erfolgreich
Coesfeld (ots) - Falsche Polizisten haben bei einer Billerbeckerin einen hohen Betrag erbeutet. Passiert ist das bereits am 12. und 13. Januar 2022, wurde jedoch jetzt erst angezeigt. Die Betrüger meldeten sich telefonisch und gaben vor, dass es einen Raubüberfall gegeben habe. Lediglich ein Täter sei gefasst worden, der einen Zettel mit dem Namen der Billerbeckerin dabei gehabt habe. Die Betrüger fragten nach ...
mehrPOL-BI: Telefonbetrüger setzen Seniorin unter Druck
Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Brake - Am Freitagnachmittag, 14.01.2022, haben Unbekannte durch einen Schockanruf von einer Bielefelderin Bargeld erbeutet. Gegen 15:30 Uhr erhielt die 68-Jährige einen Anruf, bei dem sich eine falsche Polizistin, angeblich von der Polizei Düsseldorf, meldete und von einem Verkehrsunfall berichtete, den die Tochter der Bielefelderin verursacht haben sollte. Die fremde Frau behauptete, ...
mehrPOL-OG: Rastatt - Arbeitsunfall
Rastatt (ots) - Ein 57-Jähriger hat bei einem Arbeitsunfall am Sonntagabend schwere Verletzungen erlitten und musste mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war kurz nach 22 Uhr an der Tunnelbaustelle mit Demontagearbeiten einer Zuluftleitung beschäftigt, als nach bisherigen Erkenntnissen schlagartig hoher Druck aus einem Segment des Rohrsystems entwichen ist. Der Arbeiter wurde in der Folge durch herumfliegende Teile getroffen und ...
mehrPOL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Seniorin fällt auf Schockanruf rein
Aalen (ots) - Crailsheim: Seniorin wird Opfer von Betrügern Am Mittwochmittag erhielt eine 86-jährige Seniorin in Crailsheim einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, welcher ihr mitteilte, dass der Sohn der Seniorin einen schweren Autounfall verursacht hätte, bei dem eine Frau zu Tode gekommen sei. Zur Abwendung einer Untersuchungshaft könne die Frau nun ...
mehrPOL-KN: (St. Georgen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Telefonbetrüger am Werk (07.01.2022)
St. Georgen (ots) - Als angeblicher Gerichtsvollzieher hat sich bereita am Freitag ein Anrufer ausgegeben, der eine 61-Jährige aus St. Georgen abzocken wollte. Ein angeblicher "Frank Bayer" rief bei der Frau an um ihr in seiner Eigenschaft als "Gerichtsvollzieher" mitzuteilen, dass sie aus einer Mitgliedschaft in ...
mehr
POL-PDWO: Callcenter-Betrug - Wenn falsche Polizeibeamte anrufen
Worms (ots) - Immer wieder gehen bei der Polizei Meldungen über falsche Polizeibeamte ein. Insbesondere Rentnerinnen und Rentner werden Opfer. Die Betrüger erfinden Geschichten, um ihr Gegenüber massiv unter Druck zu setzen, um so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen. So erging es auch einer 88-jährigen Wormserin am Donnerstag, den 06.01.2022, als diese gegen 15:00 Uhr einen Anruf der ...
mehrPOL-VIE: Viersen-Dülken: Betrüger wollen mit Schockanruf fünfstelligen Eurobetrag erbeuten - Bankmitarbeiter verhindert Betrug in letzter Sekunde
Viersen-Dülken (ots) - Eine 83-jährige Viersenerin ist letzte Woche Donnerstag beinahe Opfer von Betrügern geworden. Mit einem sogenannten Schockanruf setzten die Betrüger die Seniorin unter Druck und wollten so einen fünfstelligen Eurobetrag erbeuten. Zunächst hatte die Seniorin den Anruf ihrer angeblichen ...
mehrPOL-PDWO: Worms/Hamm - Telefonbetrüger machen weiter Druck
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Schockanrufe, falsche Polizeibeamte und Enkeltrick/ Ein Lob an die Seniorinnen und Senioren
Wesel (ots) - Kreisweit haben Betrüger in dieser Woche wieder versucht, an das Geld unserer Seniorinnen und Senioren zu kommen. Allein gestern sind sechs Fälle bekannt geworden, bei denen die Täter versuchten zum Beispiel durch Schockanrufe, die Menschen unter Druck zu setzen. Erfreulich dabei: Es blieb beim ...
mehrPOL-OG: Baden-Baden - Anrufe mit betrügerischer Absicht, Warnung
Baden-Baden (ots) - Aktuell kommt es im Bereich Baden-Baden vermehrt zu Anrufen mit betrügerischer Absicht. Die Betrüger am anderen Ende der Leitung gaukeln ihren auserwählten Opfern vor, dass ein naher Verwandter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und der Angerufene nun für die Kaution oder die Behandlungskosten aufkommen müsse. Mit den Lügengeschichten versuchen die Telefonbetrüger, die Opfer unter Druck ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Herten/Marl: Tatverdächtige mit drei unterschiedlichen Betrugsmaschen unterwegs
Recklinghausen (ots) - Herten Am Montagabend riefen angebliche Polizeibeamte bei einer 98-jährigen Frau aus Herten an. Am Telefon wurde ihr erklärt, dass es in der Nähe Einbrüche gegeben habe und jetzt ihre Wertgegenstände in Gefahr seien. Um weiteren Druck aufzubauen wurde der Seniorin am Telefon erzählt, ...
mehr
POL-HAM: Das war knapp: Rentner gerät in Zweifel und fällt nicht auf falsche Polizisten rein
Hamm-Uentrop (ots) - Die Polizei Hamm erhält immer wieder Kenntnis über Telefonbetrüger, die ältere Menschen um ihr Erspartes bringen wollten. Die Täter geben sich als angebliche Angehörige oder Polizisten aus und setzen die Angerufenen mit immer wieder neuen Märchen unter Druck und hoffen anschließend auf die große Beute. Gerade noch rechtzeitig reagierte ein ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 19.11.2021
PI Leer/Emden (ots) - ++Schockanrufe++Ladendieb erwischt++Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz++Verkehrsunfallflucht++ Emden/Leer - Schockanrufe Wie bereits am 18.11.2021 in einer Sondermeldung mitgeteilt, kam es gestern in Emden, aber auch in Bereichen des Landkreises Leer, zu einem erhöhten Aufkommen des Kriminalitätsphänomens "Schockanrufe". Bei dieser ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Seniorin durch Schockanruf unter Druck gesetzt - Zeugen gesucht
mehrPOL-PDPS: Taschendiebstahl
Zweibrücken (ots) - Zeit: 18.11.2021, 13:30 Uhr Ort: Zweibrücken, Hauptstraße 25. SV: Eine 70-jährige Frau, die in der Fußgängerzone in einem Bekleidungsgeschäft einkaufen war, wurde von einer augenscheinlich 16 - 18 Jahre alten Frau mit langen dunklen Haaren unbemerkt bestohlen, als diese sich in einem Engpass an ihr vorbeizwängte und mit ihrem Körper in diesem kurzen Augenblick des Kontakts so viel Druck gegen die Frau ausübte, dass diese nicht bemerkte, wie die ...
mehrPOL-DO: Kriminelle nutzen Callcenter im Ausland für Taten in Dortmund: Polizei warnt vor Schockanrufen auch mit Corona-Bezug
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1248 Die Dortmunder Polizei warnt aufgrund einer aktuell hohen Zahl von Trickbetrugs-Versuchen am Telefon mit auch vollendeten Taten wiederholt vor Betrugsbanden, die vor allem Seniorinnen und Senioren unter Druck setzen, in dem sie eine Notlage vortäuschen. So auch in diesem Fall mit ...
mehrPOL-SO: Lippetal-Herzfeld - Teures Obst und Gemüse
Lippetal (ots) - Mehrere Zeugen berichteten am Mittwoch (17. November) davon, dass bei ihnen zwei Männer an der Haustür geschellt hatten und überteuertes Obst und Gemüse verkaufen wollten. Die Betroffenen fühlten sich durch die "Obstverkäufer" unter Druck gesetzt und stimmten teilweise dem Kauf zu. In einem Fall wurde daraufhin später eine Anzeige wegen des Verdachts des Betruges erstattet. Die Polizei rät bei ...
mehr