Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Erfurt mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Erfurt

BPOLI EF: Straftaten bei bahnseitigen Fußballfanreisen werden verfolgt

Erfurt, Leipzig (ots)

Wer glaubt, dass Straftaten während fußballbezogener Fanreisen in Zügen ohne Folgen bleiben, der irrt. Szenekundige Beamte der Bundespolizei kennen ihr "Fanklientel" und ihnen gelingt es, auch im Nachgang unbekannte Straftäter namhaft zu machen.

Einige sogenannte Fans des Vereins FC Rot-Weiß Erfurt werden den 18.10.2025 in Erinnerung behalten, nicht wegen des sportlichen Erfolges ihrer Mannschaft, sondern auf Grund ihres Verhaltens und der daraus resultierenden Konsequenzen.

Bereits während der Hinreise kam es am 18.10.2025 in einem Regionalzug zwischen Erfurt und Leipzig zum Abkleben von Kameras und der starken Verunstaltung der Zugtoilette mittels Farbe. Hier wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Im weiteren Zuglauf über Dessau in Richtung Berlin erfolgten starke Verunreinigungen in einem Zug sowie das Abtreten eines Mülleimers. Das Verhalten einiger der bahnreisenden Fans sorgte in Bad Belzig für einen Polizeieinsatz. Infolgedessen erreichten die Sympathisanten des Erfurter Vereins den Spielort Babelsberg nicht pünktlich zum Anstoß.

Auf der Rückreise gen Thüringen kam es ab Leipzig zu Vermischungen von Fans des FC Rot-Weiß Erfurt und Anhänger der Bundesligavereine RB Leipzig und des Hamburger Sportvereins. Einige Supporter des Thüringer Fußballvereins haben sich nicht nur verbal abschätzig geäußert, sondern haben Teilen der "gegnerischen" Fans Utensilien entwendet.

Durch Zeugenhinweise, Beobachtungen und Ermittlungen der Szenekundigen Beamten konnten vier mutmaßliche Täter aus der Anonymität herausgeholt werden. Die drei Deutschen (zwei jeweils 22 Jahre und 34 Jahre) und ein rumänischer Tathandelnder (18) wurden identifiziert und namhaft gemacht. Ihr "unsportliches" Auftreten und Verhalten wird ein Nachspiel haben. Neben den Strafverfahren, die durch die Bundespolizei eröffnet wurden, werden beim Eisenbahnverkehrsunternehmen Beförderungsverbote angeregt.

Es ist gemeinsames Ziel der Sicherheitsbehörden, der Vereine und Verbände, dass neben aller sportlicher Rivalität der unterschiedlichen Fangruppierungen auch auf dem Weg zum und vom Stadion der Grundsatz des "Fair Play" greift. In letzter Konsequenz müssen bei Zuwiderhandlungen Stadionverbote ausgesprochen werden. Gegen den 34-jährigen Haupttäter wurde dieses bereits initiiert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Erfurt
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Erfurt
  • 07.11.2025 – 10:51

    BPOLI EF: Mann setzt sich vor Zug und blockiert Weiterfahrt

    Gotha, Gotha-Ost (ots) - Mit Einschränkungen hatten es Bahnreisende zwischen Erfurt und Eisenach am späten Donnerstagnachmittag zu tun. Grund hierfür war ein Mann, der einen Regionalzug am Haltepunkt Gotha-Ost an der Weiterfahrt gehindert hatte. Der 21-Jährige wurde zuvor wegen seines Verhaltens von der weiteren Mitnahme in der Bahn ausgeschlossen. Der afghanische Staatsangehörige setzte sich sodann demonstrativ vor ...

  • 06.11.2025 – 15:06

    BPOLI EF: Schmierereien an Bahnhöfen in Nordthüringen

    Nordhausen, Nordhausen Bahnhof, Wolkramshausen, Wolkramshausen Bahnhof (ots) - In der zurückliegenden Nacht trieben selbsternannte Künstler in Nordthüringen ihr Unwesen. Beamte der Bundespolizei mussten bei der Bestreifung der Bahnhöfe neue Graffiti aufnehmen. In Wolkramshausen verewigte sich ein Sympathisant eines Fußballvereins aus Sachsen-Anhalt in der Bahnsteigunterführung. Am Bahnhof in Nordhausen wurden ...

  • 05.11.2025 – 14:30

    BPOLI EF: Mit "frisiertem" eRoller im Bahnhof ertappt

    Gräfenroda, Gräfenroda Bahnhof (ots) - Am Bahnhof in Gräfenroda fuhr ein Mann mit seinem elektronisch unterstützten Roller am Dienstagnachmittag auf einem Bahnsteig. Im Anschluss bestieg er eine Regionalbahn. Darin befand sich eine Streife der Bundespolizei, die den Rollerfahrer aus dem Zug heraus beobachtet hatte. Der Mann wurde angehalten und im Hinblick auf die Hausordnung und sicheres Verhalten in Bahnhöfen ...