Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: Umfangreiche Sicherstellungen nach Ladendiebstählen

POL-OL: Umfangreiche Sicherstellungen nach Ladendiebstählen
  • Bild-Infos
  • Download

Oldenburg (ots)

In einem umfangreichen Ermittlungsverfahren wegen mehrerer Diebstahlsdelikte durchsuchte die Oldenburger Polizei bei zwei Personen aus dem Ammerland - einen 25-jährigen Mann und eine 27-jährige Frau. Im Zuge der Maßnahmen konnten zahlreiche mutmaßlich entwendete Waren sichergestellt werden.

Seit längerer Zeit führt der Kriminaldienst der Polizei umfassende Ermittlungen gegen die beiden Tatverdächtigen durch. Ausgangspunkt dieser war ein Hinweis eines Oldenburger Geschäfts, das über mehrere Wochen hinweg wiederholt den Diebstahl von Spielwaren festgestellt hatte. Bei eigenen Recherchen stießen die Mitarbeiter auf ein Verkaufskonto auf einem Onlineportal, auf dem auffällig viele neuwertige Waren mit einem Verkaufsort im Ammerland angeboten wurden. Mehrere der dort eingestellten Artikel entsprachen den Produkten, die zuvor aus dem Geschäft gestohlen worden waren. Die Mitarbeiter verständigten daraufhin die Polizei.

Durch weiterführende Ermittlungen gelang es den Beamten, den 25-jährigen Mann und die 27-jährige Frau aus dem Ammerland als mutmaßliche Betreiber der Verkaufskonten zu identifizieren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erließ das Amtsgericht Oldenburg Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Beiden.

In der vergangenen Woche setzten die Ermittler diese Beschlüsse um. Bei den Durchsuchungen in den Wohnungen der Tatverdächtigen wurden mehrere hundert Gegenstände gefunden, darunter überwiegend originalverpackte Spielwaren, Fahrräder sowie weitere Waren, die vermutlich ebenfalls aus Diebstählen stammen könnten und deshalb sichergestellt wurden. Der Wert des Diebesgutes wird vorsichtig auf 15.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen dauern an und konzentrieren sich nun insbesondere darauf, Eigentümer der zahlreichen sichergestellten Gegenstände zu ermitteln und mögliche weitere Geschädigte zu identifizieren.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Oldenburg unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden.(1377231)

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 21.11.2025 – 10:03

    POL-OL: Mehrere Einbrüche im Gewerbegebiet Tweelbäke

    Oldenburg (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es im Gewerbegebiet Tweelbäke zu mehreren Einbrüchen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In der Gerhard-Stalling-Straße verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zum Gelände eines Sportvereins. Dort wurden mehrere Garagen aufgebrochen. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Im nahen Umfeld drangen ...

  • 20.11.2025 – 13:35

    POL-OL: +++Zeugenaufruf nach schwerem Verkehrsunfall in Apen+++

    Oldenburg (ots) - Am Donnerstag, den 20.11.2025 gegen 06:55 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt fünf verletzten Personen im Bereich der Stahlwerkstraße 200 in 26689 Apen/Augustfehn. Ein 21-jähriger Uplengener Autofahrer und ein 45-jähriger Westersteder befuhren die Stahlwerkstraße jeweils in entgegengesetzter Richtung mit ihren Fahrzeugen. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten die ...

  • 20.11.2025 – 11:13

    POL-OL: Raubüberfall auf Großhandelsmitarbeiter - Polizei bittet um Zeugenhinweise

    Oldenburg (ots) - Nach einem Raubüberfall auf einen Mitarbeiter eines Großhandels am Samstagabend bittet die Polizei Westerstede um Hinweise aus der Bevölkerung. Am Samstag, den 15.11.2025, gegen 20:15 Uhr wurde der Mann an seiner Wohnanschrift in Apen überfallen. Er hatte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz neben einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße abgestellt, ...