Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Mehrere Unfälle unter Einfluss von Alkohol und Drogen
Dormagen/Meerbusch/Jüchen (ots)
In der Nacht zu Samstag, 11. Oktober, kam es gegen 01:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Westring und Bommershöfer Weg im Meerbuscher Stadtteil Osterath. Ein 30-Jähriger war offenbar beim Wenden mit einer Laterne kollidiert, diese war abgebrochen und das Auto auf die Seite gefallen. Der Autofahrer wurde dabei leicht verletzt, die Feuerwehr befreite ihn aus dem verunfallten Wagen. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der 30-Jährge unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte - dies wurde durch einen vor Ort durchgeführten Atemalkoholtest erhärtet. Der Meerbuscher wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Unfallwagen wurde abgeschleppt.
Ebenfalls am Samstag war ein 67-Jähriger gegen 19:40 Uhr mit dem Fahrrad von Grevenbroich-Anstel in Richtung Dormagen-Gohr unterwegs. Vermutlich aufgrund von Trunkenheit kam er zu Fall und blieb in einem Grünstreifen an der Landstraße 69 liegen. Dort wurde er von einer Streifenwagenbesatzung bemerkt. Gegenüber den Beamten gab er an, dass er sich ausruhen wolle, und verhielt sich aggressiv und beleidigend. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab, er wurde zur Entnahme einer Blutprobe auf eine Polizeiwache gebracht.
Am späten Samstagabend hat ein weiterer mutmaßlich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stehender Verkehrsteilnehmer offenbar einen Unfall verursacht. Der 26-Jährige aus Mönchengladbach war kurz vor 23 Uhr auf der Rheydter Straße in Jüchen-Hochneukirch ortseinwärts gefahren. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Auto, welches gegen einen Zaun und ein weiteres abgestelltes Fahrzeug geschoben wurde. Anschließend setzte der 26-Jährige seine Fahrt fort - er konnte später auf Mönchengladbacher Stadtgebiet angetroffen werden. Dort ergab sich der Verdacht des Konsums von berauschenden Substanzen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der beteiligte Pkw wurde zur Beweissicherung sichergestellt, der Führerschein des 26-Jährigen beschlagnahmt.
Die Verkehrskommissariate 1 und 2 haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, die weitere Angaben zu den Unfällen machen können, sich unter der Rufnummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu wenden
Zudem weist die Polizei des Rhein-Kreis Neuss erneut auf die gültigen Richtlinien für Alkohol und Drogen beim Führen von Kraftfahrzeugen hin. Wer ein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führt, begeht ab 0,5 Promille eine Ordnungswidrigkeit und ab 1,1 Promille eine Straftat. Allerdings können Strafen auch bei weniger Alkohol im Blut drohen, wenn der Fahrzeugführer Auffälligkeiten im Fahrverhalten - etwa Schlangenlinien - zeigt oder einen Unfall verursacht. Grundsätzlich rät die Polizei nachdrücklich: Verzichten Sie beim Führen eines Kraftfahrzeugs vollständig auf Alkohol und nutzen Sie im Zweifelsfall den ÖPNV oder nehmen Sie ein Taxi.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell