Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

POL-HSK: LKW Kontrolltag im Hochsauerlandkreis: Polizei setzt auf konsequente Kontrollen für mehr Sicherheit

Brilon, Hochsauerlandkreis (ots)

Die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis nimmt heute am überregionalen Kontrolltag des gewerblichen Güterverkehrs teil. Ziel der Kontrollen ist es, Verkehrsunfälle mit Lkw Beteiligung nachhaltig zu reduzieren und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden weiter zu erhöhen. "Die Zahl der Lkw auf unseren Straßen wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Prognosen gehen bis 2030 von einem Plus von rund 40 Prozent aus. Sicherer Güterverkehr braucht deshalb Kontrollen - und genau die gibt es auch hier im Hochsauerlandkreis", betont Polizeirat Victor Ocansey, Direktionsleiter Verkehr der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis. Die heutigen landesweiten Maßnahmen wurden durch NRW-Innenminister Hebert Reul angeordnet und werden von ihm im Raum Dortmund persönlich begleitet. Victor Ocansey macht deutlich: "Sein Interesse und Engagement auch in diesem Kontext macht die Wichtigkeit deutlich, denn Verkehrssicherheit kennt keine Kompromisse. Wer Regeln missachtet, gefährdet andere, ganz besonders bei Versäumnissen im Schwerlast- und Sonderverkehr, wo es selten zweite Chancen gibt. Deshalb kontrollieren wir das ganze Jahr über." Kontrolliert werden insbesondere die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk und Ruhezeiten, die ordnungsgemäße Ladungssicherung sowie das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeuge. Ocansey unterstreicht: "Nur wer ausgeruht und mit gut gesicherter Ladung fährt, ist sicher unterwegs. Übermüdung kann Menschenleben kosten." Einen besonderen Fokus legen die Beamtinnen und Beamten außerdem bei Schwerlastverkehrskontrollen auf ausreichende Sicherheitsabstände: "Abstand halten rettet Leben! Abstandsverstöße sind nach unseren Erkenntnissen die häufigste Ursache von Lkw Unfällen mit Personenschäden", so Ocansey weiter. Darüber hinaus kontrollierten die Einsatzkräfte routinemäßig auf Alkohol und Drogeneinfluss. "Alkohol und Drogen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen", erklärt Ocansey. Auch technische Manipulationen werden nicht toleriert. "Die Manipulation des digitalen Fahrtenschreibers gefährdet nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern stellt eine Straftat dar, was auf die Gewichtung der Tat hinweist. Wir verfolgen solche Delikte mit Null Toleranz", stellt Ocansey klar. "Die Polizeibeamtinnen und -beamten des Verkehrsdienstes der Direktion Verkehr sind Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet und erkennen teils mit bloßem Auge und professioneller Technik Manipulationen", so abschließend der Gruppenführer des Verkehrsdienstes, Polizeihauptkommissar Thomas Sander.

Die Bilanz des Kontrolltages wird zeitnah zur Verfügung gestellt.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Flavia Lucia Rogge
Telefon: 0291/9020-1141
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
  • 08.08.2025 – 09:00

    POL-HSK: 15-Jähriger im Bikepark schwer verletzt

    Winterberg (ots) - Mit seinem Mountainbike ist ein 15-Jähriger aus Linden im Bikepark am "Kapperundweg" gestürzt und schwer verletzt worden. Donnerstag gegen 15:35 Uhr verunfallte er. Mit einem Rettungshubschrauber ist er in eine Klinik geflogen worden. Auch ein auf die Aufnahme schwerer Unfälle spezialisiertes Unfallaufnahmeteam der Polizei aus dem Hochsauerlandkreis war im Einsatz. Jetzt hat das Verkehrskommissariat ...

  • 07.08.2025 – 10:12

    POL-HSK: Einbruch in Ferienhaus

    Brilon (ots) - Zwischen Montag und Mittwoch sind Unbekannte in ein Haus in der Straße "Huxol" in Bontkirchen eingebrochen. Im Zeitraum von Montag, 09:15 Uhr und Mittwoch, 17 Uhr haben sich die Einbrecher gewaltsam Zugang in das Haus verschafft. Ob und welche Beute die Täter gemacht haben, ist Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961 - ...

  • 06.08.2025 – 10:20

    POL-HSK: Brand in Ferienhaus in Medelon

    Medebach (ots) - Am 06.08.2025 um 01:38 Uhr erhielt die Polizei in Winterberg Kenntnis über einen Wohnungsbrand, der in einem Ferienhaus für Kurzzeitvermietungen gemeldet wurde. Zur fraglichen Zeit befanden sich über 20 Personen im Gebäude, als im Bereich um den Kamin ein Feuer ausbrach. Der Brand konnte durch die Bewohner mit eigenen Mitteln gelöscht werden. Vier Personen sprangen aus dem Obergeschoss des Hauses und ...