POL-FL: Oldenswort: Nach Schockanruf mit hohem Vermögensschaden - Zeugen gesucht!
Oldenswort (ots)
Am vergangenen Freitagmorgen (03.10.2025) übergab ein Rentner in Oldenswort nach einem Schockanruf eine Bargeldsumme im mittleren fünfstelligen Bereich an einen bislang unbekannten Täter. Die Kriminalpolizei Husum sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen.
Kurz vor 11:00 Uhr erhielt der Geschädigte den Anruf einer männlichen Person, welche sich als ein naher Angehöriger ausgab. Im Gespräch wird er davon überzeugt, dass dieser sich mit einer akuten schweren Erkrankung im Krankenhaus befindet und eine teure Infusion benötigt, da andernfalls die Gefahr des Todes bestünde. Im weiteren Verlauf wird das Gespräch an eine angebliche Ärztin weitergereicht, die dem Geschädigten nochmals die Notwendigkeit der Infusion verdeutlichte.
Unter diesem Vorwand wurde der Rentner wenige Zeit später dazu bewegt, einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag einem Abholer bei der Wohnanschrift in der Toftinger Straße zu übergeben. Nach der Übergabe entfernte sich dieser in Richtung Utholmer Straße.
Der Abholer konnte wie folgt beschrieben werden:
- Männlich - Ca. 1,68m - 26-28 Jahre - Kurze glatte Haare - Schwarzer Kinnbart - Braune Augen - Dunkle Jeans - Pullover mit bunten Streifen
Die Kriminalpolizei Husum hat die Ermittlungen in diesem Betrugsverfahren übernommen. Zeugen oder Hinweisgeber, die zum genannten Zeitpunkt im Raum Oldenswort, insbesondere im Bereich der Toftinger Straße und der Utholmer Straße, verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 04841 8300 oder per E-Mail an Husum.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.
Tipps der Polizei:
Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt - wie etwa dem Unfall eines Angehörigen oder einer angeblichen Festnahme - konfrontiert und Geld von Ihnen fordert. Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf. Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei! Bitte informieren Sie Ihre Familienangehörigen, Nachbarn und Freunde über diese perfide Betrugsmasche!
Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Til Schulz
Telefon: 0461 484 2009
E-Mail: Pressestelle.flensburg.pd@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell