POL-HK: 1. Soltau, erneute Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter 2. Soltau; Einbruch in Landmaschinenhandel 3. Soltau; Verkehrsunfall; Insassen glücklicherweise nur leichtverletzt
Heidekreis (ots)
1. Soltau, erneute Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter:
In der Nacht von Freitag auf Samstag, kurz nach Mitternacht, sollte ein E-Scooter in der Lüneburger Straße kontrolliert werden, da dieser ohne Licht geführt wurde. Auf Anhaltezeichen und verbale Ansprache durch die Polizei reagierte der männliche Fahrer mit beschleunigter Flucht mit dem E-Scooter über Fuß- und Radwege durch die Billungstraße in Richtung der Straße "Trift". Dort konnte er nach fußläufiger Verfolgung und Einsatz eines weiteren Streifenwagens gestoppt und überprüft werden. Hier stellte sich auch schnell der Grund der Flucht heraus, welcher nicht nur in der unbeleuchteten Nutzung des Rollers lag, sondern vermutlich darin begründet war, dass der 32-jährige Soltauer zuvor zuviel Alkohol genossen hatte. Eine Überprüfung vor Ort ergab einen Wert von 1,49 Promille in der Atemluft. Daraufhin wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen, der Roller zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. So richtig schlau scheint der Rollerfahrer nicht geworden zu sein, da er in dieser Woche, in der Nacht von Montag auf Dienstag, ebenfalls kurz nach Mitternacht, schon einmal mit 0,86 Promille Alkohol auf dem Roller unterwegs war, welcher ihm dort bereits weggenommen und ein Verfahren eingeleitet wurde. Beim nächsten Mal wird er diesen nicht wieder zurückbekommen. Vielleicht kommt dem Herrn dann die Erleuchtung.
2. Soltau; Einbruch in Landmaschinenhandel:
Ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag kam es "Am Hornberg" in Soltau zu einem Einbruch in einen Landmaschinenhandel. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt ins Objekt und entwendete dort aus der Werkstatt und dem Verkaufsraum diverse Motorgeräte und Elektrowerkzeuge von Markenfirmen. Für den Transport der entwendeten Geräte wird vermutlich ein kleinerer Lieferwagen oder ein größeres Fahrzeug benutzt worden sein, mit dem die Täterschaft dann unerkannt flüchten konnte. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest; wird aber auf über 20.000,- Euro geschätzt. Mögliche Täterhinweise werden an die Polizei Soltau erbeten.
3. Soltau; Verkehrsunfall; Insassen glücklicherweise nur leichtverletzt:
Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B 71 zwischen Soltau und Harber. Die beiden 20-jährigen Fahrzeuginsassen waren auf dem Weg zu ihrem Wohnort nach Munster, als sie mit ihrem Ford Fiesta nach rechts von der Fahrbahn abkamen und frontal mit einem Baum kollidierten. Der Motorblock wurde aus dem Pkw herausgerissen und lag einige Meter entfernt vor diesem. Die beiden Heranwachsenden wurden leicht verletzt zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Trotz des Pkw-Totalschadens und der Verletzungen können sich beide Männer glücklich schätzen, da solche Unfälle auch tödlich enden können. (Foto in der Anlage)
4. Schneverdingen - Unfallflucht unter Alkoholeinfluss nach Kollision mit Leitplanke:
Am Samstagabend beobachtete ein Zeuge, wie ein Pkw-Fahrer im Kreuzungsbereich der Alten Landesstraße und Bundesstraße 3 beim Abbiegen mit einer gegenüberliegenden Leitplanke kollidierte. Der 49-Jährige setzte seine Fahrt fort und flüchtete vom Unfallort. Durch die eingesetzten Beamten konnte der Flüchtige im Bereich des Scharrler Kreisels gestellt werden. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf 6000 Euro geschätzt. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet.
5. Wietzendorf; mit 1,45 Promille unterwegs:
Von Samstag auf Sonntag kontrollierten Polizeibeamte am späten Abend einen auffällig fahrenden Pkw im Bereich Wietzendorf. Bei der Kontrolle wurden festgestellt, dass die Fahrzeugführerin unter dem Einfluss alkoholischer Getränke steht. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Der Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
6. Bad Fallingbostel; A 7, Fahrt auf der Autobahn unter dem Einfluss von Amphetamin und Marihuana:
Am Samstagabend kontrollierten Beamte des PK Bad Fallingbostel einen 34-jährigen Mann mit seinem Peugeot auf der A 7 in Fahrtrichtung Hannover im Bereich Bad Fallingbostel. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel und diese wurden bei einer Durchsuchung seiner Person auch aufgefunden. Dem Mann aus Polen wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
7. Bad Fallingbostel; Unfall unter dem Einfluss von Alkohol:
Am frühen Sonntagmorgen kam ein 26-jähriger aus Bad Fallingbostel mit seinem Audi A5 auf der B 209 zwischen Honerdingen und Bad Fallingbostel von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Er und sein Beifahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Allerdings wurde im Rahmen der Unfallaufnahme festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
8. Walsrode; Trunkenheitsfahrt:
Im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag im Stadtgebiet Walsrode, ein 56-jähriger Fahrzeugführer eines E-Scooter angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 56-Jährige vor Fahrtantritt alkoholische Getränke und andere berauschende Mittel konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen, sowie der E-Scooter sichergestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell