Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Rotenburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Rotenburg

POL-ROW: ++ Einbruch in Visselhövede: Polizei gibt Präventionstipps ++ Korrektur zu zwei Pressemitteilungen ++

Rotenburg (Wümme) (ots)

++ Einbruch in Visselhövede: Polizei gibt Präventionstipps ++

Visselhövede. Am gestrigen Donnerstag, im Zeitraum zwischen 12:25 Uhr und 19:00 Uhr, kam es in der Gerhart-Hauptmann-Straße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Nach derzeitigem Stand verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchwühlten mehrere Zimmer auf der Suche nach Wertsachen. Sie entwendeten Schmuck im Wert von rund 1.000 Euro und flüchteten anschließend unerkannt vom Tatort.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 04261-9470.

Die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes weist darauf hin:

"Entgegen der landläufigen Meinung erfolgen Einbrüche häufig tagsüber - insbesondere während der Schul-, Arbeits- oder Einkaufszeit, aber auch am frühen Abend oder an Wochenenden. Weit über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche werden durch sogenannte Tageswohnungseinbrecher begangen."

So schützen Sie sich vor Einbrechern:

   - Wenn Sie Ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - 
     schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
   - Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. 
     Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
   - Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher 
     finden jedes Versteck.
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den 
     Schließzylinder aus.
   - Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem 
     Nachbargrundstück.
   - Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die 
     Polizei.
   - Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in 
     sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.

Zusätzlich empfiehlt die Polizei mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen. Ergänzenden Schutz bieten Einbruch- und Überfallmeldeanlagen, die Einbruchsversuche automatisch melden oder manuell ausgelöst werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch

Bei Fragen oder Beratungswünschen steht Ihnen das Präventionsteam der Polizeiinspektion Rotenburg sowie die Kontaktbeamten Ihrer Region zur Verfügung.

++ Korrektur zu zwei Pressemitteilungen ++

Die Polizeiinspektion Rotenburg korrigiert zwei in den vergangenen Tagen veröffentlichte Mitteilungen:

In der Meldung zum Verkehrsunfall einer 12-Jährigen wurde angegeben, der Unfall habe sich am Mittwochmorgen gegen 07:00 Uhr ereignet. Tatsächlich geschah der Unfall bereits am Dienstag, den 07.10.2025, gegen 13:10 Uhr.

Zur Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59459/6134216

In der Pressemitteilung über den schweren Verkehrsunfall bei Anderlingen wurde das Alter des Fahrers irrtümlich mit 21 Jahren angegeben. Richtig ist, dass der Fahrer zum Unfallzeitpunkt 18 Jahre alt war.

Zur Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59459/6132508

Wir bitten die redaktionellen Fehler zu entschuldigen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Rotenburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Rotenburg