POL-CE: Gemeinsamer Pressebericht der Polizeiinspektion Celle vom 07.11.2025 bis zum 09.11.2025
Celle (ots)
Körperverletzung bei Fußballspiel
Celle/ Altenhagen- Am Freitagabend kommt es bei einem Fußballspiel zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Spielern. Nach einem erfolglosen Angriff geraten ein Stürmer und ein Verteidiger aneinander. Nachdem der Ball wieder auf der anderen Seite des Feldes ist und der Schiedsrichter sich ebenfalls dort befindet, schlägt der Stürmer dem Verteidiger mit der Faust ins Gesicht. Der Spieler wird anschließend ausgewechselt. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung geführt.
Unfallflucht führt zum Verkehrschaos
Celle/ Heese- Am Freitagmorgen ist ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer im Kreuzungsbereich des Wilhelm-Heinichen-Rings und der Fuhrberger Straße von der Straße abgekommen und hat die dortige Ampelanlage beschädigt. Der Verkehrsteilnehmer flüchtet unerkannt. Die Ampelanlage ist aufgrund des Unfalls nicht mehr funktionstüchtig. Wegen des aufkommenden Berufsverkehrs ist eine Verkehrsregelung durch die Beamten vor Ort für mehrere Stunden erforderlich, bis die Ampelanlage wieder instandgesetzt worden ist. Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang nicht.
Randalierer im Cebus
Celle - Am Samstagnachmittag wurde der Polizei eine Randaliererin im Cebus gemeldet. Die 45-jährige Cellerin hatte zunächst grundlos dem Busfahrer über eine im Bus verbaute Kamera den Mittelfinger gezeigt, im weiteren Verlauf begann sie dann, andere Fahrgäste anzupöbeln. Der Busfahrer stoppte daraufhin und verwies die Frau des Busses, was diese zum Anlass nahm, ihn zu beleidigen. Auch bei Eintreffen der Polizeibeamten vor Ort zeigte sie sich sehr aggressiv und uneinsichtig, so dass sie des Platzes verwiesen wurde. Auf sie kommt ein Strafverfahren wegen Beleidigung zu.
Verfolgungsfahrt endet kurz vorm Gleisbett
Celle/Garßen- Am Samstag, den 08.11.2025 kam es am späten Abend in Celle, OT Garßen, zu einer Verfolgungsfahrt. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei mit, dass ein Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und Schlangenlinien die B 191 aus Eschede in Richtung Celle befuhr. In der Ortschaft Garßen stellten die Beamten den betroffenen Pkw fest und wollten diesen kontrollieren. Der Fahrer des Pkw wollte sich der Verkehrskontrolle entziehen und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit zunächst durch ein Wohngebiet und anschließend über Feldwege vor den Beamten weg. In einem Stichweg kurz vor einem Gleisbett kam der Pkw zum Stehen. Alle drei Insassen flohen zu Fuß von der Örtlichkeit. Ein 18-jähriger konnte von den Polizeibeamten gestellt werden. Intensive Suchmaßnahmen führten nicht zum Antreffen der weiteren Insassen. Ein weiterer 17-jähriger Insasse stellte sich noch am Abend der Polizei. Der 17-jährige ermittelte und noch flüchtige Fahrer des Pkw, muss sich nun aufgrund mehrerer Straftaten verantworten. Gegen ihn wird ein Strafverfahren unter anderem wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahrens eines Pkw ohne Zulassung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Trunkenheitsfahrt endet im Bahngleis
Celle/Scheuen- Am Samstagabend, dem 08. November 2025, geriet ein 34-jähriger PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn der L240 ab und kam auf dem Bahngleis Höhe Waldkatering zum Stillstand. Das Fahrzeug musste durch den Abschleppdienst geborgen werden. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Polizeibeamten erheblichen Alkoholkonsum fest. Ein Atemalkoholtest ergab 3,6 Promille. Zudem führte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis mit sich. Eine Blutprobe wurde daraufhin im Krankenhaus vom Fahrer entnommen und Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der Beschuldigte kam zur Ausnüchterung in polizeilichen Gewahrsam.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell