POL-CE: Gemeinsamer Pressebericht der Polizeiinspektion Celle vom 10.10.2025 bis zum 12.10.2025
Celle (ots)
Aggressiver Fahrgast im ICE
Celle - Am Freitagnachmittag wird der Polizei Celle ein aggressiver Fahrgast im ICE auf der Fahrt von Stuttgart nach Hamburg gemeldet. Er schreie im Zug umher und habe keinen gültigen Fahrschein. Der 23jährige Mann, der aus Italien stammt, kann nicht beruhigt werden und muss des Zuges verwiesen werden. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen des Erschleichens von Leistungen eingeleitet. Auf welchem Wege er seine Fahrt nun fortsetzt ist nicht bekannt.
Unfallflucht dank Zeugen aufgeklärt
Celle - Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizei am Freitag, gegen 19:30 Uhr, mit, dass er soeben beobachtet habe, wie ein Pkw in der Welfenallee den Spiegel eines anderen Fahrzeuges beschädigt, aber nicht angehalten habe. Eine sofort eingesetzte Streife kann den verursachenden Pkw in der Trüllerstraße feststellen und anhalten. Den 74-jährigen Celler erwartet nun eine Strafverfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Geschädigte wird dank des aufmerksamen Zeugen seinen Sachschaden ersetzt bekommen.
Betrunken nach Unfall eingeschlafen
Hambühren - Am 10.10.2025, gegen 21 Uhr, wird eine Funkstreifenwagenbesatzung nach Hambühren in den Hehlenbruchweg, auf den Parkplatz des dortigen KIK gerufen. Dort teilte eine Passantin mit, dass diese einen Pkw auf dem Parkplatz entdeckt habe, der augenscheinlich zuvor gegen einen Laternenmasten gefahren sei. Auf der Rücksitzbank schlafe eine weibliche Person. Durch die Polizeibeamten konnte die Dame schlafend auf der Rücksitzbank vorgefunden werden. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass die 63 Jahre alte Fahrzeugführerin zuvor unter Alkoholeinfluss mit ihrem Pkw gegen den Laternenmasten gefahren war. Gegen die Dame wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Beschlagnahme des Führerscheins sowie eine Blutentnahme folgten.
Betrunken auf Roller unterwegs
Celle - Am 11.10.25, gegen 02:10 Uhr fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung ein Rollerfahrer mit einem abgelaufenen Kennzeichen auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, eine Kontrolle ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,65 Promille. Dem Rollerfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Streitigkeiten auf Flohmarkt
Celle - Auf dem Flohmarkt im französischen Garten kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen einem potentiellen Käufer und dem Verkäufer einer Uhr. Da der Käufer mit einem vor Wochen beim Verkäufer erworbenen Produkt unzufrieden war, forderte er heute Kompensation in Form eines Preisnachlasses bei einem anderen Produkt. Als der Verkäufer dies verweigerte, nahm der Käufer das Produkt an sich und schlug dem Verkäufer gegen die Brust.
Besonders fester Wohnsitz
Celle - Eine besondere Form der polizeilichen Hilfe erfuhr ein 61-jähriger Celler am Samstagmittag. Der Mann war bei der Polizei erschienen, da er am Morgen aus seiner zur Zwangsversteigerung freigegebenen Wohnung geflogen war und er nun nach Obdach für die Nacht fragen wollte. Bei einer routinemäßigen Kontrolle fiel auf, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Er wurde der nächstgelegenen Justizvollzugsanstalt zugeführt, wodurch sich sein Problem - zumindest vorübergehend - erledigt haben dürfte.
Schlägerei in der Burgstraße
Celle - Zu einer Schlägerei zwischen zwei jungen Männern ist die Polizei Celle am Samstagnachmittag ausgerückt. Eine Anruferin hatte mitgeteilt, dass sich in der Nähe des Schulzentrums Burgstraße zwei junge Männer auf offener Straße schlagen würden. Beim Eintreffen der eingesetzten Funkstreifenwagen versuchten beide Männer zu flüchten, konnten aber jeweils durch die eingesetzten Beamten gestellt werden. Bei den beiden amtsbekannten Männern handelt sich eigentlich um Freunde, die aufgrund von Eifersucht in Streit geraten waren. Auf beide wartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Störung im Bahnverkehr durch gerissene Oberleitungen
Samstagnacht, gegen 22:38 Uhr meldeten Anwohner zwei auffällige, helle Blitze mit darauffolgenden Poltergeräuschen im Bereich der vorbeiführenden Bahngleise in Celle, im Bereich der Straße An der Hasenbahn. Alarmierte Einsatzkräfte der Polizei stellten fest, dass dort im Bereich der Bahngleise in Fahrtrichtung Uelzen die Oberleitungen gerissen waren. Der Metronom Richtung Uelzen konnte mit 141 Fahrgästen nicht weiterfahren und blieb ca. 600 Meter vor dem Bahnhof Celle stehen. Durch die Koordination von Bahnverantwortlichen, örtlicher Feuerwehr und Polizei wurden die Fahrgäste sicher aus dem Zug geleitet und zum nahegelegenen Bahnhof gebracht. Von dort erfolgte der Weitertransport der Fahrgäste u. a. per Busverkehr. Es wird erwartet, dass der Bahnverkehr in Richtung Uelzen während der Reparaturarbeiten bis voraussichtlich des nachfolgenden Nachmittags eingeschränkt bzw. gesperrt bleibt. Nach erster Einschätzung eines verantwortlichen Bahnmitarbeiters schienen Stromkabel bereits vor der Durchfahrt des Zuges durch unbekannte Einwirkung beeinträchtigt gewesen zu sein. Letztendlich wurden vermutlich mehrere Oberleitungskabel durch den Stromabnehmer des Triebwagens zerrissen, der sich am Zugende befand und die Wagons geschoben hatte. Hinweise auf Fremdeinwirkung lagen bei der ersten Begutachtung der Schäden nicht vor. Personen wurden nicht verletzt. Die genaue Schadenshöhe kann erst am Tage ermittelt werden.
Trunkenheit im Verkehr
Bergen- In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober wurde in Bergen - Diesten ein fahrauffälliger Pkw angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest und andere Auffälligkeiten führten dazu, dass eine Blutentnahme für den Fahrzeugführer angeordnet wurde. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde durch die Beamten eingeleitet.
Erneut Verkehrsunfall auf der L240
Huxahl/Beckedorf- Erneut ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L240 zwischen Huxahl und Beckedorf. Am Samstagnachmittag kam es während des Überholvorgangs einer Fahrzeugkolonne durch einen weißen VW Passat dazu, dass ein weiterer Pkw aus der Kolonne zum Überholen ansetzte und den bereits im Überholvorgang befindlichen Pkw übersah. Es kam zum Ausweichmanöver durch den Fahrer des VW Passats, wobei der Pkw von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Alle vier Insassen wurden schwer verletzt in das Allgemeine Krankenhaus in Celle verbracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell