POL-CE: Gemeinsamer Pressebericht der Polizeiinspektion Celle vom 02.10.2025 bis zum 05.10.2025
Celle (ots)
Fundhund
Celle - Im Laufe des Donnerstagnachmittags wurde der Polizei Celle ein Fundhund übergeben. Da der neue Besitzer keine Registrierung durchgeführt hatte, konnte der Hund dem Besitzer nicht übergeben und musste daher dem örtlichen Tierheim zugeführt werden. Die Polizei Celle erinnert in diesem Zuge nochmals alle Hundebesitzer daran ihr Tier zu registrieren und die Daten aktuell zu halten.
Radfahrer ignoriert Baustellenabsperrung und stürzt
Celle - Am Donnerstag, gegen 19:20 Uhr, wurde durch einen 57-jährigen Radfahrer die Baustellenabsperrung an der Baustelle im Wilhelm-Heinichen-Ring umfahren. Bei der Durchquerung der unbeleuchteten Baustelle stürzte der Radfahrer und war kurzzeitig bewusstlos. Vor Ort wurde er durch den Rettungsdienst untersucht und abschließend behandelt.
Fahrzeugführer mit Drogen- und Alkoholbeeinflussung gestoppt
Bergen/ Offen - Am späten Donnerstagabend kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung des PK Bergen einen 27 Jahre alten Fahrzeugführer aus Bergen mit seinem PKW, der in der Straße "Alte Straße" in Offen unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten nicht nur eine Alkoholisierung, sondern ebenfalls die Beeinflussung berauschender Mittel fest. Nach erfolgter Blutentnahme und der Untersagung der Weiterfahrt erwartet den Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen Trunkeinheit im Straßenverkehr.
Verkehrsunfall unter Alkoholbeeinflussung
Müden (Örtze) L280 - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kommt ein 69-jähriger Fahrzeugführer aus der Südheide auf der L280 zwischen Müden und Faßberg mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn und kollidiert mit einem Baum. Im Rahmen der Unfallaufnahme wird bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Nach der Blutentnahme erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt und die Sicherstellung des Führerscheins.
Taschendiebstähle in der Innenstadt
Celle - Am Freitagnachmittag kam es in der Celler Innenstadt vermehrt zu Taschendiebstählen. Drei Vorfälle wurden bisher bei der Polizei gemeldet. Bei einem Tatgeschehen konnte eine ältere Dame zu Hause feststellen, dass offenbar ihr Portemonnaie im Schlosspark entwendet wurde. Die Frau berichtete, von zwei Frauen angesprochen worden zu sein, von denen sie eine Karte vor das Gesicht gehalten bekam und nach dem Weg gefragt wurde. Es kann davon ausgegangen werden, dass in diesem Moment der Diebstahl durchgeführt wurde. Bei einer weiteren Anzeige wurde festgestellt, dass in einem unbeobachteten Moment im Bereich des Kleinen Plans aus dem getragenen Rucksack einer Frau das Portemonnaie entwendet wurde. Im dritten Fall wurde das Portmonee aus der umgehängten Handtasche einer Frau auf dem Weg von der Hannoverschen Straße zum Schlossplatz durch unbekannte Art und Weise entwendet. Die gemeldeten Taten lassen darauf schließen, dass professionelle Taschendiebe den Nachmittag genutzt haben, um gezielt potenzielle Opfer auszuwählen. Hinweis zum Schutz vor Taschendieben: Wertgegenstände nah am Körper tragen, Taschen verschlossen halten; vermeiden Sie Ablenkungen durch Fremde. Seien Sie misstrauisch bei aufdringlichen Gesprächen oder Karten-/Lotterie-Aktionen vor dem Gesicht. Nutzen Sie eine separate Brieftasche und prüfen Sie regelmäßig Kontobewegungen. Melden Sie verdächtiges Verhalten umgehend der Polizei und geben Sie Hinweise zu Personen, Fahrzeugen oder Fluchtwegen.
Einbruchdiebstahl aus Pkw
Celle - Am frühen Nachmittag des 03.10.2025 schlugen unbekannte Täter eine Scheibe eines Pkw in der Straße "Nordwall" ein. Der geparkte Volvo wurde zwischen 14:00 Uhr und 16:20 Uhr angegangen. Nach Einschlagen einer Scheibe entriegelten die Täter vermutlich eine Fahrzeugtür und entwendeten anschließend mehrere Reisebehältnisse.
Schwerer Raub
Celle - In der Nacht vom 03. auf den 04.10. befand sich gegen 23 Uhr eine männliche Person in der Straße "Altenceller Feld" in einem abgelegenen Feldweg. Hier wurde er in Blickrichtung Gebüsch stehend unvermittelt von hinten von zwei männlichen Personen angesprochen und unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld und Handy aufgefordert. Anschließend entnahm eine der Personen dem Opfer das Portemonnaie aus dessen Hosentasche und entwendete hieraus Bargeld, ehe die beiden Täter sich zu Fuß entfernten. Die Personen konnten als 16- bis 21-jährig beschrieben werden. Beide seien 175 bis 180cm groß, schlank, dunkel gekleidet gewesen. Während der Tat hätten beide Stoffhandschuhe und eine Jacke mit Kapuze getragen. Eine spätere Absuche des Tatorts und der näheren Umgebung, bei der auch Diensthunde aus Lüneburg zum Einsatz kamen, verlief negativ.
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin und flüchtigem Verursacher
Celle - Am Samstagmittag, gegen 12:40 Uhr, kam es in Celle, Hohe Wende, zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der Fahrer eines PKW Mercedes aus dem Kreis Celle vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Straßen einbiegen, als er eine auf dem Radweg mit ihrem Fahrrad fahrende 54jährige Cellerin übersah und mit dieser kollidierte. Die Radfahrerin kam zu Fall und wird durch den Unfall leicht verletzt. Der Fahrer des PKW setzte seine Fahrt jedoch unvermittelt fort und flüchtete von der Unfallstelle. Da er bei dem Unfall jedoch sein Kennzeichen vor Ort verlor konnte das verursachende Fahrzeug schnell ermittelt werden. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zum Fahrer des PKW aufgenommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit der Polizei Celle in Verbindung zu setzen.
PKW kommt auf Ölspur ins Rutschen - Fahrer leicht verletzt, hoher Sachschaden
Celle - Am Samstagnachmittag, gegen 14:20 Uhr, kam es in Celle, Hannoversche Heerstraße, zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der 51jährige Fahrer eines PKW Maserati aus Celle befuhr zur Unfallzeit die Hannoversche Heerstraße in Richtung der neuen B 3, Auffahrt Westercelle. Auf Grund einer Ölspur im Kreuzungsbereich kam der PKW ins Rutschen und kollidierte mit dem Mast der Ampelanlage. Der 51jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. Die Fahrbahn in Richtung Anschlussstelle musste für etwa 2 Stunden gesperrt werden, da der PKW abgeschleppt und die Ölspur durch die Straßenmeisterei beseitigt werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 35000 Euro geschätzt. Der Verursacher der Ölspur konnte bisher nicht ermittelt werden.
Falschgeld in Diskothek
Celle - In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte ein 18-jähriger aus der Region Hannover in der örtlichen Diskothek mit drei falschen 5-Euro-Scheinen am Einlass zu bezahlen. Bei den falschen Geldscheinen handelte es sich jeweils um eine so genannte "Prop Copy", welche für Theater und Filmaufnahmen genutzt werden. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld eingeleitet.
Körperverletzung in der Bahnhofstraße
Celle - Am Samstagabend gegen 23:50 Uhr verließ das 19-jährige Opfer in Begleitung von drei weiteren Personen eine Kneipe in der Bahnhofstraße. Vor dem Lokal wartete der 19-jährige spätere Täter bereits auf die Gruppe. Nach einem ersten kurzen Wortgefecht, schlug dieser dem Opfer mit der Faust gegen den Kopf. Im Anschluss flüchtete der Täter in Richtung Bahnhof. Während der Flucht soll der Täter noch mindesten einen Schuss aus einer Schreckschusspistole abgegeben haben. Trotz sofortiger Fahndung konnte der Täter nicht mehr gefasst werden. Das Opfer kam im Anschluss mit Verletzungen im Gesicht zur weiteren Behandlung ins örtliche Krankenhaus. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Celle zu melden.
Flächenbrand in Winsen
Winsen - Am Freitagabend, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich des Gildeswegs in Winsen. Nach bisherigen Erkenntnissen entzündete sich auf einer Pferdekoppel eine etwa drei Quadratmeter große Fläche. Das Feuer griff in der Folge auf einen Maschendrahtzaun des angrenzenden Tennisverbands sowie eine angrenzende Grünfläche über. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus
Wietze - In dem Zeitraum von Freitag, 14:00 Uhr, bis Samstag, 19:14 Uhr, kam es in Wietze in der Arthur-Falk-Straße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach bisherigen Ermittlungen nutzte die unbekannte Täterschaft die urlaubsbedingte Abwesenheit der Bewohner aus und verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zum Haus. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht. Zum Diebesgut können derzeit jedoch noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Tatzeitrum verdächtige Beobachtungen gemacht habe, sich mit Hinweisen an die Polizei zu melden.
Betrunkener in Bankfiliale
Hambühren - In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizei gegen 00:58 Uhr ein vermeintlicher Einbruch in die Sparkassenfiliale im Wiesenweg in Hambühren gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein stark alkoholisierter Mann in den Eingangsbereich der Filiale begeben hatte und dort seinen Rausch ausgeschlafen hat, bis die automatische Türverriegelung einsetzte. Die Einsatzkräfte befreiten den Mann aus dem Gebäude. Er wurde durch den Rettungsdienst untersucht und medizinisch erstversorgt.
Hund nach Beißvorfall tödlich verletzt
Unterlüß - Am Sonntagmorgen kam es gegen 07:45 Uhr in der Wildbahn in Unterlüß zu einem Vorfall zwischen zwei Hunden. Nach bisherigen Erkenntnissen begegneten sich zwei Hundehalter beim Spaziergang. Als sich die angeleinten Tiere beschnüffelten, biss einer der Hunde plötzlich zu. Der gebissene Hund erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort verstarb. Die Polizei hat den Sachverhalt aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell