Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-MTK: Falsche Polizeibeamte machen Beute +++ Verkehrsunfall mit Personenschaden +++ Verkehrsunfallflucht

Hofheim (ots)

1.Falsche Polizeibeamte bringen 87-jährigen Senior um seinen Bargeldbestand, Flörsheim, Hunsrückweg, Freitag, 21.11.2025, 10:15 Uhr bis 13:30 Uhr

(md)Bislang unbekannte Kriminelle brachten mit der Betrugsmasche des "falschen Polizeibeamten" einen 87- jährigen Senior aus Flörsheim um seinen gesamten Bargeldbestand. Am Freitag (21.11.) zwischen 10:15 Uhr und 13:30 Uhr erhielt der Senior einen Anruf durch einen Kriminellen, der sich als angeblicher Polizeibeamter ausgab. Dem Senior wurde vorgegaukelt, dass eine kriminelle Bande in seiner Bank, Bargeld in Falschgeld umgetauscht haben, dies müsste nun überprüft werden. Der Flörsheimer holte daraufhin seinen gesamten Bargeldbestand aus seinem Bankschließfach und übergab dies einem Täter an seiner Wohnanschrift. Der bislang unbekannte Abholer soll männlich, 40 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, sportlicher Statur gewesen sein. Er habe ein südosteuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben und akzentfrei deutsch gesprochen.

Wer hat im Bereich Hunsrückweg etwas Verdächtiges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

Zu solchen Anrufen warnt die Polizei und gibt folgende, wichtige Hinweise: -Geben sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis. -Machen sie niemals Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten. -Polizeibeamte fragen Sie nicht nach persönlichen Geldverstecken. -Die Polizei stellt niemals Bargeld oder Wertsachen vorsorglich sicher. -Beenden Sie das Gespräch und verständigen sie die örtliche Polizeidienststelle oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.

2. Verkehrsunfall mit Personenschaden, Eschborn, Im Wingert, Freitag, 21.11.2025, 22:55 Uhr

(md)Am Freitagabend kam es in der Straße Im Wingert zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Nach bislang ungeklärter Ursache verlor ein 18-jähriger Eschborner die Kontrolle über seinen Peugeot und kam von der Fahrbahn ab. In der Folge kollidierte er mit einem geparkten VW Golf. Der Golf wurde durch die Wucht des Aufpralls auf zwei weitere geparkte Fahrzeuge, einen Skoda und einen Ford, geschoben. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in vierstelliger Höhe. Der Fahrer des Peugeot sowie ein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Ein weiterer Mitfahrer wurde nach der Erstversorgung vor Ort vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

3. Verkehrsunfallflucht, Bad Soden, Am Wasserturm, Freitag, 21.11.2025, 18:40 Uhr

(md)Am Freitagabend, gegen 18:45 Uhr, kam es in Bad Soden zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine 21-jährige Eschbornerin mit ihrem VW Golf im Straßengraben landete. Nach ersten Ermittlungen befuhr die junge Frau den Kreisverkehr Am Wasserturm, als ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Vorfahrtsregelung im Kreisverkehr missachtete. Um eine Kollision zu vermeiden, wich die 21-Jährige aus und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, sodass sie im Straßengraben zum Stehen kam. Der andere PKW setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern und flüchtete vom Unfallort. Glücklicherweise blieb die Fahrerin des Golfs unverletzt, jedoch entstand am Fahrzeug erheblicher Sachschaden.

Die Regionale Verkehrsdienst hat Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den flüchtigen Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen