Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-MTK: Falscher Handwerker +++ Einbrüche +++ PKW und Mülltonnen in Brand gesetzt +++ Mehrere Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Hofheim (ots)

1. Falscher Handwerker,

Eschborn, Leiershohlstraße, Donnerstag, 20.11.2025, 11:45 Uhr

(ro)Am Donnerstag hat ein falscher Handwerker in Eschborn Schmuck erbeutet. Der Mann klingelte gegen 11:45 Uhr bei einer Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Leiershohlstraße. Er gab vor, dass er die Rauchmelder in der Wohnung tauschen wolle. Nachdem er sich so Zutritt zur Wohnung verschafft hatte, ließ er Schmuck mitgehen, bevor er sich aus dem Staub machte. Die Seniorin bemerkte den Diebstahl erst einige Zeit später. Der angebliche Handwerker soll ca. 40 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Er trug eine dunkelblaue Wollmütze und eine dunkle Brille. Zudem habe er ein "blaues Auge" gehabt. Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben. Sollten Sie in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Diebstahls beitragen könnten, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung.

2. Einbruch scheitert,

Hochheim, Delkenheimer Straße, Montag, 17.11.2025, 12:00 Uhr bis Dienstag. 18.11.2025, 15:30 Uhr

(lr)Zwischen Montagmittag und Dienstagnachmittag versuchten Einbrecher erfolglos in eine Wohnung in Hochheim einzubrechen. Die unbekannten Täter versuchten zwischen Montag, 12:00 Uhr und Dienstag, 15:30 Uhr die Terassentür der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Delkenheimer Straße aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Nummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. In Keller eingebrochen,

Flörsheim a.M., Artelbrückstraße, Dienstag, 18.11.2025, 11:00 Uhr bis Mittwoch, 19.11.2025, 17:45 Uhr

(lr) In Flörsheim kam es zwischen Dienstag und Mittwoch zu einem Einbruch in einen Keller. Die unbekannten Täter verschafften sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zum Keller eines Mehrfamilienhauses in der Artelbrückstraße und brachen dort die Tür zum Kellerabteil eines Bewohners auf. Dieses durchsuchten sie und machten sich daraufhin, ohne etwas entwendet zu haben, aus dem Staub. Die Polizei in Flörsheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06145) 5476-0 entgegen.

4. Pkw und Mülltonnen in Brand gesetzt,

Schwalbach, Ostring, Freitag, 21.11.2025, 01:20 Uhr bis 03:30 Uhr

(ro)In Schwalbach brannten in der Nacht zum Freitag ein Pkw und mehrere Mülltonnen im Ostring. Gegen 01:20 Uhr wurden vier Großraummülltonnen in Brand gesetzt. Kurze Zeit später wurden gegen 03:15 Uhr und 03.30 Uhr zwei weitere brennende Mülltonnen sowie ein brennender VW festgestellt. Die Feuerwehr konnte die Brände jeweils schnell löschen. Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit den Bränden in Zusammenhang stehen könnten, nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 Ihre Hinweise entgegen.

5. Mehrere Verletzte bei Frontalzusammenstoß, Bad Soden, Kreisstraße 797, Freitag, 21.11.2025, 06:10 Uhr

(ro)Bei Bad Soden sind am Freitagmorgen vier Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen sind dort ein BMW und ein Volvo auf der Kreisstraße 797 zwischen Neuenhain und Altenhain im Gegenverkehr kollidiert. Der 28 Jahre alte Fahrer des BMW sowie dessen Insassen als auch der 51-jährige Volvo-Fahrer mussten verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Beim Fahrer des BMW lieferte der freiwillige Atemalkoholtest einen Wert von über 4 Promille. Ihm wurde daher im Krankenhaus Blut von einem Arzt abgenommen. Für die Rettungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme sperrte die Polizei die K 797 komplett. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer (06196) 9695-0 von der Polizeistation Eschborn entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen