Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-HG: Betrügerische Spendensammler erbeuten hohe Summe per EC-Karte +++ Körperverletzung am Skaterpark +++ Überraschte Einbrecher werden handgreiflich +++ Auto gestohlen

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

1. Betrügerische Spendensammler erbeuten hohe Summe per EC-Karte, Oberursel, Weißkirchen, Frankfurter Landstraße, Freitag, 24.10.2025, 14 Uhr bis 14.30 Uhr

(da)Am Freitag wurde ein Mann in Weißkirchen Opfer betrügerischer Spendensammler. Die Täter gelangten dabei nicht an Kleingeld, sondern buchten über 1.000 Euro von seinem Konto ab.

Gegen 14 Uhr wurde der Mann auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Frankfurter Landstraße angesprochen. Vor ihm stand ein junger Mann. Dieser gab durch Gestik zu verstehen, dass er gehörlos sei und entsprechende Spenden sammle. Als der Angesprochene daraufhin 2 Euro spenden wollte, teilte ihm der Unbekannte plötzlich verbal mit, dass der Verein, für den er sammle, nur unbare Spenden annehmen würde. Hierzu hielt er ihm ein Smartphone oder ein ähnliches Gerät hin, damit er seine Spende mittels EC-Karte leisten könne. Während des Zahlungsvorgangs täuschte der Unbekannte Probleme mit dem Gerät vor, weshalb der Mann seine Karte zweimal an das Gerät hielt. Dabei gab der Spendenwillige auch mehrmals seine PIN ein. Leider kam ihm der ganze Vorgang erst viel zu spät merkwürdig vor und er informierte die Polizei. Zu diesem Zeitpunkt war der Betrüger bereits über alle Berge. Aber leider nicht nur dass, auch vom Konto des Mannes fehlten nun auch über 1.000 Euro, die unwiederbringlich abgebucht worden waren.

Die Polizei rät: Spenden ist eine tolle Sache - prüfen Sie aber immer, ob die Aktion vertrauenswürdig ist, damit Ihre Hilfe auch wirklich ankommt. Hinweise hierzu finden Sie auf verschiedenen Verbraucherschutzportalen im Internet. Wenn Sie mit EC- oder Kreditkarte zahlen, seien Sie sich immer sicher, dass es sich beim Empfänger um eine vertrauenswürdige Person oder ein vertrauenswürdiges Unternehmen handelt. Lassen Sie sich bei der Zahlung nicht aus der Ruhe bringen und überprüfen Sie immer sorgfältig die eingegebenen Geldwerte auf dem Display des Lesegeräts. Die PINs Ihrer Karten gehen niemanden etwas an!

Im vorliegenden Fall ermittelt nun die Kriminalpolizei. Mögliche Hinweise nimmt die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.

2. Körperverletzung am Skaterpark,

Oberursel, Zimmersmühlenweg, Dienstag, 29.10.2025, 18 Uhr

(da) Am Dienstagabend kam es am Skaterpark in Oberursel zu einer Körperverletzung. Gegen 18 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst über eine verletzte Person auf dem Gelände am Zimmersmühlenweg informiert. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen stark alkoholisierten 25-Jährigen. Außerdem stellten die Beamten einen 49-jährigen Mann fest, der unter einer Überdachung lag. Er wies oberflächliche Verletzungen und Blut im Gesicht auf. Beide Beteiligten machten keine Angaben zum Sachverhalt. Aufgrund der Spurenlage vor Ort ist jedoch davon auszugehen, dass der 25-Jährige auf den 49-Jährigen eingeschlagen hatte. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen führten die Beamten einen Atemalkoholtest bei dem 25-Jährigen durch. Dieser ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Anschließend wurde er vor Ort entlassen. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt. Der 49-jährige Verletzte wurde zwecks weiterer Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Sollten Sie den Vorfall beobachtet haben, nimmt die Polizeistation Oberursel Ihre Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.

3. Überraschte Einbrecher werden handgreiflich, Friedrichsdorf, Talstraße, Dienstag, 28.10.2025, 20.10 Uhr

(da)Am Dienstagabend wurden zwei Personen in ihrer Wohnung in Friedrichsdorf von Einbrechern überrascht und angegriffen. Gegen 20.10 Uhr hörte das Paar merkwürdige Geräusche an seiner Wohnungstür in der Talstraße und öffnete diese. Vor der Tür standen drei Einbrecher, die gerade dabei waren, diese aufzuhebeln. Offensichtlich überrascht darüber, dass jemand zu Hause war, stieß einer der Drei den Mann in die Wohnung und schlug dessen Partnerin ins Gesicht. Anschließend flüchtete das Trio aus dem Mehrparteienhaus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet nach den Tätern. Der Erste war etwa 20 Jahre alt, 1,90 Meter groß und dick. Er hatte blaue Augen, helle kurze Haare und verdeckte sein Gesicht mit einer grauweißen Sturmhaube mit Tropfenmuster. Der zweite Täter war etwa 1,80 Meter groß, dünn und hatte braune Augen. Er hatte sehr kurze, helle Haare in einem Stoppelschnitt. Der dritte Täter war zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und hatte sein Gesicht ebenfalls mit einer Sturmhaube verdeckt. Alle waren schwarz gekleidet. Hinweise zu der Tat und den Tätern nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. Auto gestohlen,

Wehrheim, Lochmühle, Dienstag, 28.10.2025, 4.45 Uhr

(da)Unbekannte haben am Dienstagmorgen an einem Freizeitpark in Wehrheim ein Auto gestohlen. In der Nacht von Montag auf Dienstag parkte ein weißer Opel Grandland X auf dem Parkplatz des Freizeitparks. Gegen 4.45 Uhr begaben sich die bislang unbekannten Täter in einem schwarzen VW Golf zu dem Opel und entwendeten diesen, der zum Tatzeitpunkt unverschlossen war. Anschließend flüchteten sie mit beiden Fahrzeugen in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei fahndet nun nach den Autos, insbesondere nach dem Opel, an dem zuletzt die Kennzeichen "HG-JM 1008" angebracht waren. Mögliche Hinweise nimmt die Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen