Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Ratzeburg mehr verpassen.

Polizeidirektion Ratzeburg

POL-RZ: Gefährliche Raserei endete mit Führerscheinbeschlagnahme

Ratzeburg (ots)

Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg

18.11.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 17.1.2025 - Woltersdorf / B 207

Überhöhte Geschwindigkeit ist immer noch eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr und kann schwerwiegende Folgen für alle Beteiligten haben. Die mutmaßlich gefährliche Fahrweise eines Autofahrers führt nun zu Ermittlungen der Polizei.

Gestern Morgen fiel ein VW-Fahrer gegen 00.40 Uhr durch seine rücksichtslose Fahrweise von Woltersdorf nach Breitenfelde, weiter über die B207 bis zur Autobahnanschlussstelle der A20 Lübeck-Süd und sodann über die A20 bis zur Baltischen Allee in Lübeck-Genin auf. Laut eines Hinweisgebers soll das Fahrzeug sehr schnell in Richtung Breitenfelde unterwegs gewesen sein. Dabei soll er den Hinweisgeber überholt und beim Wiedereinscheren geschnitten haben, so dass es fast zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge gekommen sein soll. Auf seiner rasanten Fahrt, mit stark überhöhter Geschwindigkeit, seien mehrfach riskante und verbotswidrige Überholvorgänge getätigt worden. Dabei sei es zu weiteren gefährlichen Situationen gekommen. Auf der B207, in Höhe der Anschlussstelle Lübeck-Süd, soll der VW unvermittelt über eine rote Ampel gefahren sein, um dann weiter auf die A20 in Fahrtrichtung Bad Segeberg zu fahren.

An der Anschlussstelle Lübeck-Genin sei das Fahrzeug abgefahren und konnte im Bereich der Baltischen Allee in Lübeck durch Einsatzkräfte der Lübecker Polizei angehalten und kontrolliert werden.

Am Steuer saß ein 28-jähriger Deutscher aus Schwerin.

Der von ihm vorgelegte Führerschein wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck beschlagnahmt. Gleichzeitig wurde dem Mecklenburger untersagt, fahrerlaubnispflichtige Fahrzeuge zu führen.

Den 28-Jährigen wird sich nun strafrechtlich verantworten müssen.

Der Ermittlungsdienst der Polizeistation Mölln sucht noch Zeugen, insbesondere weitere geschädigte bzw. gefährdete Verkehrsteilnehmer. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04542/8099-0 oder per Email unter Moelln.Pst@polizei.landsh.de zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Ratzeburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ratzeburg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ratzeburg
  • 18.11.2025 – 09:56

    POL-RZ: Einbrecher erlangten Schmuck - Wer kann Hinweise geben?

    Ratzeburg (ots) - 18.11.2025 | Kreis Stormarn | 17.11.2025 - Siek Gestern Nachmittag kam es in der Straße Lehmsol in Siek zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus. Unbekannten Täter nutzten zwischen 15.45 Uhr und 20.15 Uhr die Abwesenheit des Bewohners aus, um über die gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Wohnhaus zu gelangen. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. ...

  • 18.11.2025 – 08:02

    POL-RZ: Zweiradkontrolle am Morgen in Reinfelder Bahnhofsnähe

    Ratzeburg (ots) - 18.11.2025 | Kreis Stormarn | 17.11.2025 - Reinfeld Gestern Morgen, zwischen 06.45 Uhr und 07.15 Uhr kontrollierten die Beamten der Reinfelder Polizeistation den Fahrzeugverkehr am Kreisverkehr in Bahnhofsnähe. Denn hier ereigneten sich in diesem Jahr bereits acht Verkehrsunfälle. Ihr Augenmerk lag dort insbesondere auf Zweiradfahrer; Pendler und Schüler die mit ihren Fahrrädern, E-Scootern und ...