Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: Falscher Wasserwerker +++ 26-Jähriger bestohlen und geschlagen +++ Kette an Bussteig geraubt +++ Fahrzeug geöffnet +++ Strafanzeigen nach Verkehrskontrollen

Wiesbaden (ots)

1. Falscher Wasserwerker erbeutet Schmuck und Bargeld, Wiesbaden-Klarenthal, Carl-von Ossietzky-Straße, Samstag, 16.08.2025, 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr

(ro)Am Samstag hat ein falscher Wasserwerker in Klarenthal Schmuck und Bargeld erbeutet. Ein vermeintlicher Handwerker klingelte am Samstag gegen 14:00 Uhr bei einer Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Carl-von-Ossietzky-Straße und gab vor, wegen eines Wasserschadens in die Wohnung zu müssen. Später musste sie dann feststellen, dass Bargeld und Schmuckstücke entwendet worden waren. Der Handwerker soll 45 bis 50 Jahre, etwa 1,75 Meter groß sowie von schmaler Statur gewesen sein. Er hatte kurze dunkelblonde Haare, blaue Augen und trug eine gelbe Warnweste.

Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. 26-Jähriger bestohlen und geschlagen, Wiesbaden, Bahnhofstraße, Mittwoch, 20.08.2025,

(ro)In einer Parkanlage am Bahnhof wurde am Dienstagabend ein 26-jähriger Mann erst bestohlen und anschließend geschlagen. Nach Angaben des jungen Mannes habe er gegen 18:15 Uhr auf einer Parkbank gesessen und Marihuana konsumiert. Ein Fremder habe ihm während eines Gesprächs ein Päckchen mit wenigen Gramm Cannabis gestohlen und ihn anschließend noch geschlagen. Verletzt wurde der 26-Jährige hierbei nicht. Der Unbekannte soll 30 bis 40 Jahre alt gewesen sein und eine dunkle Hautfarbe gehabt haben. Getragen habe er eine schwarze oder graue Hose, ein helles T-Shirt sowie eine Sonnenbrille. Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls sowie hinweisgebende Personen werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

3. Kette an Bussteig geraubt,

Wiesbaden, Luisenplatz, Mittwoch, 20.08.2025, 21:45 Uhr

(fh)Am Mittwochabend wurde einem Mann in Wiesbaden die Goldkette geraubt. Den Angaben des 54-Jährigen zufolge habe er gegen 21:45 Uhr am Bussteig A der Bushaltestelle des Luisenplatzes gesessen, als ihm plötzlich ein Unbekannter von hinten seine Goldkette vom Hals gerissen habe und in Begleitung eines weiteren Unbekannten in Richtung des Bonifatiusplatzes geflüchtet sei. Es soll sich um einen dünnen, etwa 1,65 m großen Mann mit dunkler Kleidung und aufgezogener Kapuze gehandelt haben.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Fahrzeug geöffnet und Wertsachen gestohlen, Wiesbaden, Klarenthal, Flachstraße, Dienstag, 19.08.2025, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 20.08.2025, 07:00 Uhr

(fh)Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen hat ein Dieb in Klarenthal zugeschlagen. Zwischen 18:00 Uhr und 07:00 Uhr öffnete der Täter unbemerkt einen in der Flachstraße abgestellten Opel und entwendete aus dem Innenraum ein Portemonnaie samt Inhalt. Nach der Tat hob der Täter dann auch noch Geld mit einer in der Geldbörse aufgefundenen Bankkarte ab.

Aufgrund der Spurenlage am Tatort geht die Polizei davon aus, dass die Diebe zum Öffnen der Fahrzeuge sogenannte Funkwellenverlängerer benutzt haben könnten. Mit diesen Geräten ist es möglich, die Signale der Keyless-Funktion des Autoschlüssels abzufangen und das Fahrzeug unbefugt zu öffnen. Die Polizei rät daher im Umgang mit Schlüsseln mit Keyless-Funktion: Niemals den Schlüssel in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ablegen! Versuchen Sie, das Funksignal durch geeignete Maßnahmen abzuschirmen. Dazu eignet sich Alufolie, in die Sie den Schlüssel einwickeln können, oder dafür vorgesehene (Metall-)Boxen. Fragen Sie außerdem Ihren Autohersteller, ob Sie den Komfortzugang (vorübergehend) deaktivieren können Hinweise in dem Zusammenhang nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.

5. Strafanzeigen nach Verkehrskontrollen, Wiesbaden, Stadtgebiet, Mittwoch, 20.08.2025, 21:30 Uhr bis Donnerstag, 21.08.2025, 01:30 Uhr

(wie) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat die Wiesbadener Polizei mehrere Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt und einige Strafanzeigen schreiben müssen. Beamte verschiedener Reviere stoppten zwischen 21:30 Uhr und 01:30 Uhr insgesamt 41 Fahrzeuge und nahmen diese sowie deren Fahrer genauer unter die Lupe. Hierbei wurde erfreulich wenige Verstöße gegen die Straßenverkehrsregeln festgestellt. Lediglich zwei Fahrer waren ohne Sicherheitsgurt gefahren. Trotzdem blieben die Kontrollen nicht ohne Folgen. Aus einem Auto schlug den Beamten der Geruch von Marihuana entgegen. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, stand unter Drogeneinfluss und hatte keinen Versicherungsschutz für den Pkw. Daher wurde er für eine Blutentnahme festgenommen, das Auto stillgelegt und entstempelt. In Dotzheim versuchte ein Motorradfahrer mit Sozius vor der Kontrolle zu flüchten. Hierbei fuhr er teilweise über 110 km/h auf der Erich-Ollenhauer-Straße. Die Beamten konnten den Raser stoppen und kontrollieren. Ihn erwartet nun ein Fahrverbot.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
  • 20.08.2025 – 16:35

    POL-WI: Auseinandersetzungen +++ Einbrüche

    Wiesbaden (ots) - 1. Mann versucht Polizeistreife am Wegfahren zu hindern, Wiesbaden-Delkenheim, Max-Planck-Ring, Montag, 18.08.2025, 18:45 Uhr (am)Am frühen Montagabend wurde eine Streife des 2. Polizeireviers in Wiesbaden wegen eines vermeintlichen Notfalls in den Max-Planck-Ring gerufen. Doch die Situation stellte sich letztlich ganz anders dar. Gegen 18:20 Uhr trafen die Beamten auf den Anrufer. Es stellte sich ...

  • 19.08.2025 – 15:09

    POL-WI: Zivile Kontrollen gegen Einbruchskriminalität

    Wiesbaden (ots) - 1. Zivile Kontrollen gegen Einbruchskriminalität, Wiesbaden, Nacht zum 19.08.2025, (am) In der Nacht auf Dienstag führten Polizeikräfte der Polizeidirektion Wiesbaden zivile Kontrollen im Stadtgebiet durch. Ziel der Maßnahmen war es, potentielle Wohnungseinbrecher frühzeitig zu erkennen und Straftaten zu verhindern. Die eingesetzten Zivilkräfte ergänzten und unterstützten die ohnehin täglich ...

  • 18.08.2025 – 15:24

    POL-WI: Pressemitteilungen der Autobahnpolizei +++ Mehrere Fahrer ohne Führerschein erwischt +++ Bei Unfall auf A 66 verletzt +++ Drängler flüchtet und wird doch erwischt +++

    Wiesbaden (ots) - 1. Mehrere Fahrer ohne Führerschein erwischt, Westhessen, Bundesautobahn 3, Samstag, 16.08.2025 bis Sonntag, 17.08.2025 (wie) Am Wochenende hat die Autobahnpolizei mehrere Fahrer ohne gültigen Führerschein erwischt, zwei Fälle waren besonders bemerkenswert. Gegen 14:35 Uhr meldeten am Samstag ...