POL-OF: Schnelles Handeln führte zur Festnahme nach vorrangegangenem mutmaßlichen Diebstahl; Streit eskaliert: Männer durch Unbekannten verletzt; Zeugensuche nach Blitz-Einbruch in Reihenhaus und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Schnelles Handeln führte zur Festnahme nach vorrangegangenem mutmaßlichen Diebstahl - Offenbach
(me) Ein 53-Jähriger hat sich seit Montagabend gleich wegen mehrerer Delikte zu verantworten. Der Mann soll gegen kurz nach 21 Uhr über den Zaun eines Mehrfamilienhauses in der Luisenstraße (40er-Hausnummern) geklettert sein. Nachdem er sich umgesehen hatte, habe er mehrere Getränkeflaschen zusammengerafft und wollte das Grundstück wieder verlassen. Ein Anwohner wurde auf das Geschehen aufmerksam und stellte den Eindringling zur Rede. Nach einem kurzen Gerangel konnte der Bewohner den 53-Jährigen bis zum Eintreffen der herbeigeeilten Polizisten festhalten. Nach seiner vorläufigen Festnahme musste der "Getränkesammler" die Beamten mit auf das Polizeirevier begleiten. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedensbruchs.
2. Wer hat wen geschlagen? - Offenbach
(cb) Wer hat wen geschlagen? Das versuchen die Ermittler des Offenbacher Polizeireviers zu klären und suchen Zeugen der Tat, welche sich am Freitag, gegen 19.35 Uhr, ereignete. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es in einem Einkaufscenter am Aliceplatz (10er-Hausnummern) zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer 34 und einer 33 Jahre alten Frau. Kurz darauf soll der Ehemann der 34-Jährigen dazu gekommen sein und habe die Jüngere angeschrien und beleidigt. Der Inhaber eines Geschäftes wurde auf die Situation aufmerksam und versuchte zu schlichten, indem er das Gespräch mit dem 47-jährigen Offenbacher suchte. Die Unterredung eskalierte und es soll zu gegenseitigen Handgreiflichkeiten gekommen sein. Hierbei habe der 47 Jahre alt Mann Verletzungen im Gesicht erlitten. Zur medizinischen Versorgung wurde er anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Auch sein Gegner soll leichte Verletzungen bei der Auseinandersetzung davongetragen haben. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben suchten die Ermittler nun Zeugen des Vorfalls und bitten diese, sich unter der Telefonnummer 069 8098-5100 zu melden.
3. Streit eskaliert: Männer durch Unbekannten verletzt - Offenbach
(cb) Ein zunächst verbal geführter Disput zwischen einem Unbekannten und drei Männern, einer davon 20 Jahre alt, endete am Montagabend für das Trio mit einer Behandlung im Rettungswagen. Nach allem, was die Ermittler bisher wissen, waren die Freunde gegen 21.15 Uhr in der Friedhofstraße, im Bereich eines Spielplatzes, mit dem Unbekannten, der zwischen 30 und 40 Jahren alt sein soll, zunächst verbal in Streit geraten. Worum es dabei genau ging, ist noch weitgehend unklar. Unvermittelt soll der Mann, welcher einen kurzen grauen Bart hatte und weite Kleidung trug, aus seiner Jackentasche ein Reizstoffsprühgerät geholt haben und in Richtung der drei Männer gesprüht haben, wodurch diese Reizungen der Augen und Atemwege erlitten. Im Anschluss flüchtete der Angreifer in Unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.
4. Spiegelgläser von mehreren Autos entwendet: Zeugensuche! - Offenbach
(me) Ein Sachschaden von rund dreitausend Euro und eine Beute im Wert von circa 6.500 Euro sind das Ergebnis mehrerer Spiegeldiebstähle, welche sich mutmaßlich zwischen Samstagmorgen und Montagabend ereigneten. Bisher sind der Polizei sieben beschädigte Fahrzeuge bekannt. Bei diesen handelt es sich um verschiedene Modelle von Mercedes, welche unter anderem in der Dornbuschstraße, dem Spessartring sowie der Eberhard-von-Rochow-Straße abgestellt waren. Mutmaßlich mittels Werkzeugs hebelten die Langfinger zunächst die Spiegelgläser aus ihrem Gehäuse, bevor sie die dazugehörigen Kabel durchtrennten. Die Kriminalpolizei aus Offenbach nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegen.
5. Zeugensuche nach Einbruch in Verkaufsgeschäft - Neu-Isenburg
(me) Sonntagnacht brach ein Langfinger in ein Geschäft in der Frankfurter Straße (90er-Hausnummern) ein und stahl aus diesem einen Tresor. Nach bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich der Einbrecher, welcher einen Kapuzenpullover und eine Jogginghose trug, gegen 23.30 Uhr Zugang zum Betrieb. Hiernach durchsuchte er den Verkaufsraum nach möglicher Beute und wurde hierbei offenbar fündig. Mit einem Safe und dessen Inhalt von mutmaßlich mehr als zehntausend Euro flüchtete der Dieb anschließend in unbekannte Richtung. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234).
6. Schwarzer Mercedes touchiert: Hinweise erbeten - Mühlheim am Main
(cb) Einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallverursacher, als dieser einen Mercedes im Vorbeifahren beschädigte. Die schwarze A-Klasse parkte am Fahrbahnrand der Friedensstraße, hier im Bereich der 90er-Hausnummern. Die Unfallflucht ereignete sich zwischen Montag, 17.30 Uhr und Dienstag, 6 Uhr. Die Polizei in Mühlheim hat die Ermittlungen diesbezüglich aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06108 6000-0 um Zeugenhinweise.
7. Zusammenstoß mit Dach: Zeugensuche nach flüchtigem Verursacher - Dreieich
(me) Die Polizei aus Langen ist auf der Suche nach einem bisher Unbekannten, welcher am Montag, in der Zeit zwischen 7 Uhr und 16.30 Uhr, gegen ein Dach in der Glockengasse (einstellige Hausnummern) fuhr. Aufgrund des Schadensbildes gehen die Beamten davon aus, dass der flüchtige Fahrer auf der Straße in Richtung der evangelischen Kirche unterwegs war. Bei seiner Fahrt blieb der Fahrzeugführer augenscheinlich an dem überstehenden Hausanbau in einer Höhe von ungefähr 2,90 Metern hängen. Anstatt den Unfall zu melden, fuhr der Verursacher einfach davon. Zeugen des Zusammenstoßes melden sich bitte auf der Wache (06103 9030-0).
8. Zeugensuche: Exhibitionist hatte neongrünes Fahrrad dabei - Dreieich / Sprendlingen
(fg) Nachdem sich ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag, gegen 17.40 Uhr, auf einem Trampelpfad im Bereich der Erich-Kästner-Straße in der Nähe eines dortigen Spielplatzes an seinem Glied herumgespielt hatte (wir berichteten unter Meldung 3: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6135245), hat die Polizei neue Erkenntnisse.
Demnach soll der Täter ein sehr auffälliges Fahrrad in neongrüner Farbe mitgeführt haben. Weitere Zeugen werden nach wie vor gebeten, sich unter der Rufnummer 068 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.
9. Zeugensuche nach Blitz-Einbruch in Reihenhaus - Dreieich
(sb) Am Montagabend, zwischen 18.45 Uhr und 19.10 Uhr, wurde Schmuck von bislang unbekanntem Wert aus einem Reihenhaus in der Koberstädter Straße (20er-Hausnummern) entwendet. Über eine gewaltsam geöffnete Gartentür gelangten die beiden augenscheinlichen Männer zunächst auf das Grundstück und verschafften sich danach über die Terrassentür Zugang zum Haus. Nachdem die Unbekannten bei ihrer Suche diversen Schmuck fanden, flüchteten sie mit ihrer Beute durch die Haustür in unbekannte Richtung. Zu den beiden Einbrechern liegen der Polizei derzeit folgende Personenbeschreibungen vor:
Täter 1:
- zwischen 20 und 25 Jahren alt - braune, zurückgegelte Haare - Dreitagebart - Brille - dunkelblauer Kapuzenpullover - graue Hose
Täter 2:
- circa 20 Jahre alt - dunkle, kurze Haare - schwarzer Pullover - dunkelblaue Hose
Zeugen werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
10. Tresor aus Mehrfamilienhaus entwendet: Polizei sucht Zeugen - Hainburg
(sb) Am letzten Wochenende brachen Diebe in ein Mehrfamilienhaus in der Paradiesgasse (einstellige Hausnummern) im Ortsteil Hainstadt ein. Zwischen Samstag, 17 Uhr und Montag, 10.50 Uhr, gelangten die Unbekannten vermutlich über das Kellerfenster in das Haus. Nachdem sie eine der Wohnungstüren gewaltsam geöffnet hatten, durchsuchten die Langfinger die Wohnung nach Wertgegenständen. In einem Schrank fanden die Diebe einen Tresor und nahmen diesen ungeöffnet mit. Sowohl der Inhalt, als auch das Ausmaß des entstandenen Schadens sind bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei erbittet Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Offenbach, 14.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell