Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ots)

FD

Brücke beschädigt

Fulda. Bei einem Unfall am Montag (20.10.) entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Ein 43-jähriger Lkw-Fahrer befuhr gegen 16.15 Uhr in Fulda die Johannesberger Straße aus Richtung Johannesberg kommend in Fahrtrichtung Frankfurter Straße. Er fuhr mit seinem Sattelzug über die Kohlhäuser Brücke und versuchte dann nach rechts auf die Frankfurter Straße aufzufahren. Hierbei touchierte er einen Steinpfosten der Brücke sowie das Geländer.

83-Jähriger schwer verletzt

Fulda. Ein 83-jähriger Fußgänger aus Hamburg wurde bei einem Unfall am Montag (20.10.) schwer verletzt. Er befand sich mit einer 80-jährigen Fußgängerin in Fulda in Höhe der Bushaltestelle der B 254. Beide Fußgänger wollten die Fahrbahn überqueren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 64-jährigen Daimler-Fahrer, welcher die B 254 aus Richtung Fulda kommend in Fahrtrichtung Maberzell befuhr. Der Daimler-Fahrer versuchte nach links auf die Gegenfahrbahn auszuweichen, erfasste den Fußgänger jedoch mit dem rechten Außenspiegel. Der 83-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Polizeistation Fulda

HEF

Schutzplanke touchiert

Rotenburg. Am Montag (20.10.), gegen 17.10 Uhr, befuhr eine Audi-Fahrerin aus Alheim die B 83 aus Richtung Heinebach kommend in Richtung Rotenburg. Im Bereich der Unfallstelle kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Schutzplanke. Es entstand Sachschaden von rund 3.500 Euro.

Geparktes Fahrzeug beschädigt

Rotenburg, Am Montag (20.10.), gegen 13 Uhr, touchierte ein Lkw-Fahrer aus Waldkappel beim Ausparken in der Straße "Brotgasse" einen dort parkenden Mazda aus Eschwege. Es entstand Sachschaden von rund 3.100 Euro.

Fahrzeughalter nach Parkrempler gesucht

Rotenburg. Bereits am (17.10.), gegen 17.45 Uhr, wollte eine Opel-Astra-Kombi-Fahrerin aus Ronshausen auf dem Parkdeck des Rotenburger Einkaufzentrums aus einer Parklücke ausparken. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem neben ihr parkenden orangenen VW-Polo. Dieser wurde an der hinteren linken Stoßstange beschädigt. Nun wird die Fahrerin bzw. der Fahrer des Polos gebeten, sich mit der Polizei Rotenburg unter 06623-937-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeistation Rotenburg an der Fulda

63-Jährige schwer verletzt

Neuenstein. Am Montag (20.10.), gegen 18.20 Uhr, befuhr eine 63-jährige VW-Passat-Fahrerin aus Neuenstein die L 3155 aus Saasen kommend in Richtung Raboldshausen. Nach aktuellen Erkenntnissen verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei besonderen Witterungsverhältnissen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort stieß sie frontal gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Die 63-Jährige wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro.

Geparktes Auto beschädigt

Haunetal. Am Montag (20.10.), in der Zeit von 8.50 bis 9.30 Uhr, parkte eine Opel-Astra-Fahrerin ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Kreuzbergstraße. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie einen Schaden im Bereich der vorderen linken Stoßstange sowie des Kotflügels in Höhe von etwa 2.000 Euro fest. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte offensichtlich das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbeten unter 06621-932-0 od. www.Polizei.hessen.de

Blutentnahme bei 32-Jährigem

Friedewald. Am Montag (20.10.), gegen 19.30 Uhr, befuhr ein 32-jähriger Opel-Meriva-Fahrer aus der Schweiz die B 62 aus Friedewald kommend in Richtung Lautenhausen. Der Mann kam nach rechts von der Fahrbahn ab und wurde leicht verletzt. Da er augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol sowie Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.300 Euro.

Polizeistation Bad Hersfeld

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 21.10.2025 – 13:52

    POL-OH: Diebstahl von Kennzeichen - Reifen zerstochen

    Vogelsbergkreis (ots) - Diebstahl von Kennzeichen Schotten. In der Nacht auf Samstag (18.10.) entwendeten Unbekannte von einem schwarzen Fiat, der in der Straße "Am Alten Markt" geparkt war, das vordere Kennzeichen "VB-HS 456". Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Reifen zerstochen ...

  • 21.10.2025 – 13:51

    POL-OH: Diebstahl von Mountainbike - Baustellenfahrzeuge aufgebrochen - Falsche Bankmitarbeiter erbeuten Geld - Diebstahl von Geldbörse - Diebstahl von Auto

    Fulda (ots) - Diebstahl von Mountainbike Fulda. Am Sonntagnachmittag (19.10.), zwischen 12 Uhr und 15 Uhr, entwendeten Unbekannte ein an dem Zaun des Kunstrasenplatzes am Sportgeländes in der Wolf-Hirth-Straße im Stadtteil Sickels abgestelltes schwarzes Mountainbike der Marke Cube (Modell: Stereo) im Wert von rund ...

  • 21.10.2025 – 12:53

    POL-OH: Abschlussbilanz Lullusfest - Kennzeichen entwendet

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Abschlussbilanz Lullusfest Bad Hersfeld. Vom 13. bis 20. Oktober lockte das Lullusfest wieder tausende Menschen aus nah und fern in die Festspielstadt. Die Polizei war - wie in den vergangenen Jahren auch - mit der Lollswache zentral in der Innenstadt vertreten. Hier hatten Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle. Zudem waren mehrere Polizeistreifen während des Festbetriebes zu Fuß ...