Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Trickdiebstahl in Einkaufsmarkt - Diebstahl von Geldbörse - Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

Vogelsbergkreis (ots)

Trickdiebstahl in Einkaufsmarkt

Grebenau. Am Freitagnachmittag (17.10.), gegen 17 Uhr, betraten zwei unbekannte Männer einen Einkaufsmarkt in der Straße "Alsfelder Warte". Einer der beiden Unbekannten trat dabei an einen Angestellten an der Kasse heran und bat diesen einen größeren Betrag Bargeld zu wechseln. Während dem Wechselvorgang verwickelte der zweite Täter einen weiteren Kunden im Kassenbereich geschickt in ein Gespräch und lenkte somit auch den Angestellten an der Kasse ab. Dies nutzte der erste Täter aus und nahm im Verlauf des Wechselvorgangs unbemerkt einen hohen dreistelligen Betrag Bargeld an sich. Die Männer können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: männlich, circa 180 cm groß, circa 30 - 40 Jahre alt, kräftige Statur, schwarze Haare, schwarzer Vollbart, schwarze Jacke, schwarze Jeans

Täter 2: männlich, circa 170 cm groß, schmale Statur, kurze schwarze Haare, blaues T-Shirt, blaue Jogginghose

Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl von Geldbörse

Alsfeld. Am Samstag (18.10.), gegen 9.30 Uhr, wurde eine 86-Jährige in einem Einkaufsmarkt in der Grünberger Straße Opfer dreister Taschendiebe. Unbekannte entwendeten dabei aus der am Einkaufswagen hängenden Handtasche die Geldbörse der Seniorin. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 120 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Ihre Polizei rät: - Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeobachtet und tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite um den Körper oder klemmen Sie sich diese unter den Arm - Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. - Tragen Sie Geldbeutel, Handy und Co dicht am Körper, im besten Fall in den verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung

Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

Lauterbach. Am Telefon gaben sich dreiste Betrüger am Samstag (18.10.) gegenüber einer 90-jährigen Frau aus Lauterbach als Mitarbeiter einer Bank aus. Im Rahmen des geschickt geführten Telefongespräches gaukelte der Unbekannte der Seniorin vor, dass jemand versucht habe von ihrem Konto Geld abzuheben. Die 90-Jährige schenkte dem vermeintlichen Bankmitarbeiter Glauben und ließ sich davon überzeugen, ihre EC-Karte samt PIN an einen weiteren angeblichen Bankmitarbeiter zu übergeben. Kurze Zeit später kam es zur Abbuchung von rund 3.200 Euro.

Der Abholer wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 20 Jahre alt, circa 165 cm groß, normale Statur, kurze lockige schwarze Haare

Die Übergabe der EC-Karte fand gegen 13.15 Uhr in der Straße "An der Münz" statt. Wer Hinweise zu möglicherweise verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei:

Trickbetrug ist vielfältig.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
     mit Namen vorstellt oder Bankangestellter ausgibt, den Sie 
     möglicherweise als solchen nicht erkennen.
   - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr 
     Gesprächspartner Geld, TANs, Karten, PINs oder Überweisungen von
     Ihnen fordert.
   - Rufen Sie den Ihnen bekannten Bankmitarbeiter unter der Ihnen 
     bekannten Telefonnummer oder die Polizei an.
   - ACHTUNG: Nutzen Sie hierzu nicht die Wahlwiederholungstaste 
     sondern legen Sie das Gespräch bewusst auf und wählen Sie die 
     Nummer neu in das Telefon ein.

(Marc Leipold)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 20.10.2025 – 16:01

    POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

    Osthessen (ots) - 62-Jährige leicht verletzt Rotenburg. Am Samstag (18.10.), gegen 17.25 Uhr, befuhr eine 62-jährige Mazda-Fahrerin aus Melsungen die B 83 aus Rotenburg kommend in Richtung Alheim. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Schutzplanke. Die 62-Jährige wurde leichtverletzt ins Klinikum verbracht. Der ...

  • 19.10.2025 – 08:03

    POL-OH: Verkehrsunfall-Flucht mit Sattelzug

    Fulda (ots) - Am Freitag (17.10.), gegen 17.20 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Moldauer mit seinem Sattelzug den Fuldaer Weg in Fulda in Richtung Horas. In Höhe der Hausnummer 35 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen am Seitenstreifen geparkten Pkw. Nachdem er ausgestiegen und den Unfallschaden begutachtet hatte, flüchtete er zunächst mit dem Sattelzug von der Unfallstelle. Wenig später konnte ...