POL-ST: Recke, Betrug durch falschen Bankmitarbeiter
Recke (ots)
Ein Mann aus Recke ist am Dienstag (10.12.) Opfer eines Telefonbetrugs geworden.
Der Recker wurde von einem angeblichen Bankmitarbeiter auf seinem Handy angerufen. Der Anrufer sagte dem Mann, dass jemand versuche, von seinem Konto Geld abzurufen. Deshalb solle der Recker das Online-Banking auf seinem Handy öffnen, um den Auftrag zu verweigern. Da die angezeigte Nummer im Handy-Display des Reckers mit der seiner Bank übereinstimmte, folgte der Mann den Anweisungen des Betrügers. Dieser gab weitere Anweisungen und setzte den Recker dabei auch zeitlich unter Druck. Am Ende des Telefonats war der Mann in dem Glauben, dass alles korrekt abgelaufen sei.
Am folgenden Tag meldete sich ein Mitarbeiter seiner Bank und sagte ihm, dass er einem Betrug aufgesessen ist. Insgesamt wurde ein geringer fünfstelliger Betrag von einem Konto abgebucht, von dem die Bank zwei Buchungen rückgängig machen konnte. Dem Recker ist insgesamt ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich entstanden.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal vor dieser Betrugsmasche.
- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie bei einem Anruf mit einem
Sachverhalt oder einer Geschichte konfrontiert werden, die Ihnen
eigenartig oder unglaubwürdig vorkommt. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, legen Sie im
Zweifelsfall einfach auf und rufen Ihren Bankmitarbeiter unter
der Ihnen bekannten Nummer persönlich an! - Verwenden Sie bei einem Anruf bei Ihrer Bank nicht die
Rückruftaste. Die Betrüger manipulieren oftmals durch
sogenanntes Spoofing die angezeigte Telefonnummer. Der
Angerufene geht dann davon aus, dass der Anruf tatsächlich von
der angezeigten Nummer stammt. - Geben Sie niemals TAN-Nummern, PIN, Kreditkartennummer oder
ähnliches weiter. Ein richtiger Bankmitarbeiter wird niemals
danach fragen. - Sind Sie Opfer eines Telefonbetrugs geworden? Erstatten Sie
Anzeige bei der Polizei! - Haben Sie bereits Geldbeträge an ein unbekanntes Konto
überwiesen oder aber sind Beträge von Ihrem Konto eingezogen
worden? Dann kontaktieren Sie möglichst schnell Ihre Bank. In
manchen Fällen ist es möglich, die Überweisungen zu stoppen oder
Geld zurück buchen zu lassen.Informationen zu weiteren Betrugsmaschen und Handlungsanweisungen, wenn es zum Betrug gekommen ist: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Rückfragen bitte an:
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200
Original-Content von: Polizei Steinfurt, übermittelt durch news aktuell