Polizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Recklinghausen/ Herten/ Bottrop: Fahndungs- und Kontrolldruck gegen Eigentums- und Straßenkriminalität
Recklinghausen (ots)
Die Polizei Recklinghausen war am vergangenen Montag (24. November) zusammen mit dem kommunalen Ordnungsdienst und dem Gewerbeamt in verschiedenen Städten unterwegs. Die gemeinsamen Streifen waren Teil des landesweiten Fahndungs- und Kontrolltages der Polizei NRW.
Das gemeinsame Ziel dieser Einsätze ist es, die Eigentums- und Straßenkriminalität zu bekämpfen und Tatgelegenheiten - unter anderem durch stetigen Kontrolldruck - zu reduzieren. In Recklinghausen und Herten konnten sich Bürgerinnen und Bürger außerdem an einem Informationsstand Tipps und Anregungen zum Schutz vor Einbrechern oder Taschendieben holen.
Hier die Bilanz des Einsatzes:
Zivile und uniformierte Polizistinnen und Polizisten kontrollierten am Nachmittag knapp 300 Personen und hielten rund 230 Fahrzeuge an. Es wurde ein Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz festgestellt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde geschrieben. In 17 Fällen überprüften die Ermittler und Mitarbeiter des Gewerbeamts An- und Verkaufsgeschäften in Hinblick auf illegale Waren oder Angebot von Diebesgut. Bei den Verkehrskontrollen lag der Fokus auf der Überprüfung von Kleintransportern. Auch die Bekämpfung der Hauptunfallursachen (zum Beispiel nicht angepasste Geschwindigkeit) ist nach wie vor ein zentrales Ziel der Recklinghäuser Polizei. Die Beamtinnen und Beamte mussten 96 Verkehrsverstöße ahnden und erhoben Verwarngelder, leiteten mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren (zum Beispiel wegen der Missachtung von Rotlicht oder der Nutzung eines Handys) und auch zwei Strafverfahren ein. Ein Mann aus Bottrop war mit einer defekten Beleuchtung unterwegs. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass er einen Haftbefehl offen hatte - er wurde noch vor Ort vollstreckt. Auch zwei weitere Personen hatten einen offenen Haftbefehl.
Die Recklinghäuser Polizei wird auch in Zukunft an den Fahndungs- und Kontrolltagen teilnehmen, nicht nur um die Kriminalität zu bekämpfen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, sondern auch, um Erkenntnisse zu potentiellen Straftätern zu sammeln.
Rückfragen für Medienschaffende bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen
Pia Weßing
Telefon: 02361 55 1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf:
https://recklinghausen.polizei.nrw/
www.facebook.com/polizei.nrw.re
https://x.com/polizei_nrw_re
https://www.instagram.com/polizei.nrw.re/
https://whatsapp.com/channel/0029VaARqGD6xCSHwLUxl91q
Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell