Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bremen mehr verpassen.

Polizei Bremen

POL-HB: Nr.: 0631 --92-Jährige überlistet Schockanrufer - Polizei nimmt Tatverdächtige fest--

Bremen (ots)

   -
Ort: 	Bremen-Woltmershausen
Zeit: 	24.09.25

Am Mittwochnachmittag erhielt eine 92 Jahre alte Bremerin in Woltmershausen einen sogenannten Schockanruf. Eine Frau am Telefon gab vor, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine hohe Bargeldsumme als Kaution notwendig sei.

Die Seniorin reagierte umsichtig: Da ihre Tochter im selben Wohnhaus lebt, suchte sie sofort den direkten Kontakt zu ihr. Die Tochter alarmierte umgehend die Polizei. Währenddessen blieb die 92-Jährige am Telefon und ging scheinbar auf die Forderungen der Betrüger ein. So gelang es, die Täter weiter in die Irre zu führen.

Am Abend erschienen zwei Männer an der Wohnanschrift, um das vermeintliche Geld abzuholen. Für sie endete die Aktion mit Handschellen: Einsatzkräfte nahmen die beiden 30 Jahre alten Ukrainer fest. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Fortdauer der freiheitsentziehenden Maßnahmen an.

Die Polizei Bremen lobt das vorbildliche Verhalten von Mutter und Tochter ausdrücklich. "Sie haben genau das Richtige getan: misstrauisch sein, Angehörige einbeziehen und sofort die Polizei verständigen".

Telefonbetrüger versuchen immer wieder, insbesondere ältere Menschen mit sogenannten Schockanrufen oder ähnlichen Maschen zu täuschen und um Geld oder Schmuck zu bringen. Dabei werden Betrugsvarianten zunehmend auch kombiniert.

So schützen Sie sich:

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - legen Sie im Zweifel auf.

Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, sondern wählen Sie bekannte Nummern Ihrer Angehörigen selbst.

Sprechen Sie niemals über persönliche oder finanzielle Verhältnisse am Telefon.

Übergeben Sie kein Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.

Ziehen Sie im Zweifel eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie die Polizei über den Notruf 110.

Wichtig: Die Behandlung von Unfallopfern ist niemals von einer sofortigen Geldzahlung abhängig.

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bremen
Weitere Meldungen: Polizei Bremen
  • 25.09.2025 – 10:44

    POL-HB: Nr.: 0633 --Kontrollen und Schließungen--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Mitte/ Östliche Vorstadt/ Neustadt Zeit: 24.09.2025 Am Mittwoch führte die Polizei Bremen gemeinsam mit dem Ordnungsamt, dem Zoll, dem Gewerbeamt sowie der Kassenprüfung des Finanzamtes und der Handwerkskammer umfangreiche behördenübergreifende Kontrollen durch. Ziel der Maßnahmen war die Bekämpfung öffentlich wahrnehmbarer Kriminalität sowie die Überprüfung gewerblicher Betriebe im ...

  • 23.09.2025 – 13:54

    POL-HB: Nr.: 0630 --Drogenhändlerin in Haft--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Neustadt, OT Südervorstadt, Buntentorsteinweg Zeit: 22.09.2025 Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten am Montag in der Bremer Neustadt eine 34 Jahre alte Frau und einen 44 Jahre alten Mann. Beide sind verdächtig, mit Drogen gehandelt zu haben. Gegen die 34-Jährige wurde ein Haftbefehl vollstreckt. Aufgrund von umfangreichen Vorermittlungen wegen Handels mit Betäubungsmitteln wurde ein ...

  • 23.09.2025 – 10:45

    POL-HB: Nr.: 0628--Straßenräuber geht in Haft--

    Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Mitte, OT Bahnhofsvorstadt, Auf der Brake Zeit: 21.09.25, 4.25 Uhr Die Bremer Polizei konnte am Sonntag einen schnellen Erfolg gegen einen Straßenräuber verzeichnen. In der Bahnhofsvorstadt nahmen Einsatzkräfte einen 26 Jahre alten Mann aus Algerien fest. Er hatte zuvor einer 25-Jährigen gewaltsam die Handtasche geraubt und dabei ihren 21-jährigen Freund verletzt. Die Bremerin wartete mit ...