Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

Polizei Hagen

POL-HA: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Polizei Hagen beteiligt sich an Aktion in der Innenstadt

Hagen (ots)

Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft weiterhin ein drängendes Thema, das uns alle betrifft - als Strafverfolgungsbehörden, als Zeugen, Angehörige oder Opfer.

Gewalt hat viele Gesichter, ist nicht nur körperlich oder sexuell, sondern oft auch psychischer Natur. Frauen und Mädchen sind mit etwa 70 % die bei weitem am häufigsten betroffenen Opfer von häuslicher Gewalt.

Eine Studie des Landeskriminalamts (LKA) NRW zeigt auf, dass in Nordrhein-Westfalen zwischen 2014 und 2023 bei insgesamt 1.666 versuchten und vollendeten Tötungsdelikten an Frauen 908 der Opfer starben. 522 dieser Fälle stuft das LKA als Femizid ein. Doch allzu oft bleiben Übergriffe und Misshandlungen im Verborgenen, allzu oft schweigen die Betroffenen.

Als Teil der Initiative zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 beteiligt sich auch die Polizei Hagen an einer Aktion in der Hagener Innenstadt. Gemeinsam mit weiteren Bündnispartnern des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt der Stadt Hagen vertritt sie die Botschaft: Gewalt gegen Frauen darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben! Gemeinsam wird in der Elberfelder Straße vor dem Büchergeschäft "Thalia" der Frauen gedacht, die im vergangenen Jahr Opfer von häuslicher Gewalt wurden.

Die Polizei nimmt den Tag zum Anlass, um Betroffene sowie ihr Umfeld zu ermutigen, das Schweigen zu brechen, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen und sich an die Polizei zu wenden. Werden der Polizei Fälle von Gewalt gegen Frauen bekannt, begegnet sie dieser sowohl auf repressive als auch auf präventive Weise. Dabei pflegt sie engen Kontakt zu Hilfeorganisationen, Beratungsstellen, Initiativen und beteiligt sich an Aktionskampagnen wie zum Beispiel #SchweigenBrechen.

Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Hagen steht Ihnen bei Fragen und für Beratungen unter der Rufnummer 02331 986-3659 /-3654 zur Verfügung.

Darüber hinaus stehen in NRW viele weitere Unterstützungsangebote bereit - etwa das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der kostenfreien Nummer 116 016, das rund um die Uhr in 18 Sprachen erreichbar ist. Auch Angehörige und Freunde von Betroffenen werden hier professionell beraten und begleitet.

Weitere Infos und Kontaktadressen finden Sie unter https://polizei.nrw/partnerschaftsgewalt. (rst)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen