Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

Polizei Hagen

POL-HA: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Pyrotechnik auf Straße geworfen

Hagen-Haspe (ots)

Am Samstag (22.11.2025) beobachtete ein Passant gegen 15:30 Uhr, wie aus einem Mehrfamilienhaus der Heubingstraße ein Feuerwerkskörper auf die Fahrbahn der Tillmannstraße geworfen wurde. Kinder und Frauen an einer Bushaltestelle erschraken und eine Frau in einem Auto wich der gezündeten Pyrotechnik mit einem Schlenker aus. Die Polizei geht nun ersten Hinweisen auf den Tatverdächtigen nach und weist darauf hin, dass das Abbrennen von Pyrotechnik außerhalb des Jahreswechsels sondergenehmigungspflichtig ist. Verstöße werden konsequent geahndet und können, wie in diesem Falle, zum Anfangsverdacht einer Straftat (Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr) führen. (hir)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen
  • 24.11.2025 – 11:28

    POL-HA: Auseinandersetzung nach Eishockeyspiel der Iserlohn Roosters und Adler Mannheim

    Hagen-Hohenlimburg (ots) - Am Sonntag (23.11.) trafen Eishockeyfans der Iserlohn Roosters und der Adler Mannheim in Hagen aufeinander. Gegen 21 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein - gemeldet wurde eine Auseinandersetzung der rivalisierenden Fangruppen. Fans der Mannheimer befanden sich nach dem Eishockeyspiel mit einem Reisebus auf der Rückreise. Dieser ...

  • 24.11.2025 – 10:40

    POL-HA: Verkehrskontrolle endet in Justizvollzugsanstalt

    Hagen-Vorhalle (ots) - Am Sonntag (23.11.) kontrollierten Polizisten während der Streife den Fahrer eines Honda, der gegen 0.15 Uhr durch die Schlickmannstraße fuhr. Der 22-Jährige war mit dem Auto unterwegs, hatte jedoch keinen Führerschein, dafür aber einen offenen Haftbefehl (Geldwäsche). Während der Kontrolle behauptete der Hagener zunächst, sein Portemonnaie nicht dabei zu haben. Er gab einen falschen Namen ...