POL-HA: Versuchter Telefonbetrug - 77-jährige Frau beendet verdächtigen Anruf und alarmiert die Polizei
Hagen-Hohenlimburg (ots)
Am Dienstagmittag (21.10.2025) riefen bislang unbekannte Betrüger bei einer 77-jährigen Frau in Hohenlimburg an und wollten mit einer bekannten Masche Geld und andere Wertgegenstände erbeuten. Gegen 11.40 Uhr klingelte das Telefon der Hagenerin. Am anderen Ende weinte eine Frau und kurz darauf meldete sich ein Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er sagte der 77-Jährigen, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe, in dessen Folge ein Jugendlicher verstorben sei. Ihre Tochter sitze nun in Untersuchungshaft und könne gegen eine Kaution von 70.000 Euro befreit werden. Nachdem die Hagenerin dem Betrüger ihre Handynummer mitgeteilt hatte, klingelte auch das Mobiltelefon und es meldete sich ein Mann, der sich als Richter ausgab. Der Unbekannte fragte zusätzlich nach Wertgegenständen in der Wohnung der Seniorin. Die 77-Jährige wurde skeptisch und beendete das Gespräch. Die Polizei Hagen warnt erneut ausdrücklich davor, unbekannten Personen gegenüber am Telefon personenbezogene Daten mitzuteilen oder Auskünfte über Bargeld, Schmuck oder Gold in der Wohnung zu geben. Beenden Sie verdächtige Telefonate umgehend, kontaktieren Sie ihre Familienangehörigen und rufen Sie die Polizei. (sen)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell