FW Mainz: Benzin in Kanalisation - Langwieriger Einsatz der Feuerwehr am Heiligkreuzweg
Mainz (ots)
Die Feuerwehr Mainz war am Donnerstagmittag für fast vier Stunden im Heiligkreuzweg in Mainz-Hechtsheim im Einsatz. Durch Benzin in der Kanalisation im Bereich einer Tankstelle entstand zeitweise ein explosionsfähiges Gemisch. Gemeinsam mit anderen Behörden und dem Tankstellenbetreiber konnten die Kanäle gespült, abgepumpt und belüftet werden.
Bereits am Donnerstagmorgen war die Feuerwehr aufgrund eines unklaren chemischen Geruchs angerückt, konnte jedoch keine auffällige Werte feststellen. Der Geruch hatte sich nach einer Belüftung normalisiert. Um 11 Uhr meldete eine Mitarbeiterin einer Tankstelle nochmals einen massiven Benzingeruch auf ihrem Gelände. Beim erneuten Einsatz schlugen die Messgeräte an den Abwasserschächten jedoch schnell Alarm.
Aufgrund der explosionsfähigen Atmosphäre wurden weitere Kräfte der Feuerwehr nachalarmiert, zwei Firmengebäude geräumt und der Heiligkreuzweg gesperrt. Der Betrieb der Tankstelle war bereits vor Alarmierung der Feuerwehr vorbildlich eingestellt und Notabschaltungen aktiviert worden.
Während der Brandschutz sichergestellt wurde, stellten Feuerwehr, Wirtschaftsbetrieb und Umweltamt fest, dass offenbar Benzin in die Kanalisation gelangt war und dessen hochexplosiven Dämpfe sich nun im Kanalsystem verteilten. Mit einem explosionsgeschützten Lüfter wurden die Dämpfe abgesaugt. Zeitgleich wurde die Kanalisation mit großen Mengen Wasser gespült. Durch die Vermischung konnte die Konzentration des Benzins reduziert werden. Das Benzin-Wasser-Gemisch wurde außerdem mit Saugwagen abgesaugt.
Zur Sicherheit schalteten die Stadtwerke das Tankstellengelände komplett stromlos. Das Klärwerk wurde informiert, dass es dort möglicherweise zur Ankunft von kontaminierten Gewässern kommen kann. Da sowohl das Abwassernetz der Tankstelle, als auch das öffentliche Kanalnetz betroffen waren, dauerten die Maßnahmen bis knapp 15 Uhr. Erst dann waren keine Benzindämpfe mehr messbar.
Auf welchem Weg Benzin in das Abwasser gelangte oder eingeleitet wurde, ist unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die geräumten Firmengebäude konnten ab 14 Uhr wieder betrieben werden. Die betroffene Tankstelle bleibt bis zu einer weiteren Überprüfung durch eine Fachfirma außer betrieb.
Die Feuerwehr Mainz war mit sieben Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften im Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
Original-Content von: Feuerwehr Mainz, übermittelt durch news aktuell