FW Stuttgart: Brand in Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Hedelfingen
Stuttgart (ots)
- Eine Person mit schweren Verletzungen
- Starke Knallgeräusche und offene Flammen bei Eintreffen der Feuerwehr
- Schwierige Löscharbeiten durch Hanglage des Gebäudes
Am Freitagmorgen alarmierten Anwohner gegen kurz nach 9 Uhr die Feuerwehr Stuttgart aufgrund von Flammen aus einem Mehrfamilienhauses in der Straße "Untere Heckenstraße" in Stuttgart-Hedelfingen. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen auf der Rückseite des Gebäudes Flammen aus dem Gebäuden und der Brand griff auf den Dachstuhl über. Zudem kam es zu mehreren lauten Knallgeräuschen aus dem Gebäude.
Aufgrund der Hanglage des Gebäudes erfolgte die Brandbekämpfung von zwei Seiten mittels mehreren Trupps unter Atemschutz, drei Löschrohren und zwei Drehleitern. Der Brandüberschlag auf die zwei benachbarten Gebäude konnte verhindert werden. Für die aufwendigen Nachlöscharbeiten mussten durch die Feuerwehr Teile des Daches geöffnet werden. Zur Identifikation von Glutnestern kam eine Drohne der Feuerwehr zum Einsatz.
Gegen 11:10 Uhr konnte der Einsatzleiter "Feuer aus" melden. Die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Brandstelle gegen 12:30 Uhr verlassen. Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr im Einsatz. Im weiteren Verlauf des Nachmittags kontrolliert die Feuerwehr das Gebäude erneut. Aktuell ist das Gebäude unbewohnbar.
Eine Person mit schweren Verletzungen
Zwei Personen konnten das Gebäude bei Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Eine Person musste mit schweren Verletzungen zur weiteren Behandlung in eine Stuttgart Klinik transportiert werden. Die zweite Person konnte nach einer ambulanten Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort bleiben.
Eine Katze konnte durch die Feuerwehr aus dem Brandgebäude gerettet und dem städtischen Tiernotdienst übergeben.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat das Polizeipräsidium Stuttgart übernommen.
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Löschzug, Kleineinsatzfahrzeug-Türöffnung
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Gerätewagen Hygiene, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz
Feuerwache 3: Löschzug, Löschfahrzeug
Feuerwache 4: Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik
Verwaltungsstandort: Direktionsdienst, Pressesprecher
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Birkach: Gerätewagen-Messtechnik
Abteilung Degerloch-Hoffeld: Einsatzleitwagen
Abteilung Hedelfingen: Zwei Löschfahrzeuge, Mannschaftstransportwagen
Abteilung Logistik: Gerätewagen-Transport
Abteilung Rotenberg: Löschfahrzeug
Abteilung Sommerrain: Mannschaftstransportwagen mit Drohne
Abteilung Uhlbach: Löschfahrzeug
Rettungsdienst: Zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, drei Rettungswagen, 2 Krankentransportwagen, Leitender Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
Original-Content von: Feuerwehr Stuttgart, übermittelt durch news aktuell