Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mannheim mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mannheim

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Aktion "Sicherer Schulweg", Ergebnisse der Kontrollmaßnahmen des Polizeipräsidiums Mannheim

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts, weshalb vermehrt Schülerinnen und Schüler im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind.

Im Rahmen der jährlich stattfindenden landesweiten Aktion "Sicherer Schulweg" hat das Polizeipräsidium Mannheim zu Beginn des neuen Schuljahres umfassende Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. Im Zeitraum vom 15.09.2025 bis 02.10.2025 kontrollierten die Beamtinnen und Beamten auf insgesamt 364 Schulwegen Personen, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Fahrzeug unterwegs waren.

Ziel dieser Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und andere Verkehrsteilnehmende, auf die Gefahren des Schulweges hinzuweisen und für verkehrsgerechtes Verhalten im Umfeld von Schulen, gerade zum Schulbeginn zu sensibilisieren.

Die Kontrollen in Heidelberg, Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis führten zu rund 1600 Beanstandungen, darunter über 300 Verstöße aufgrund fehlerhaften Parkens und Haltens von Fahrzeugen. Die Kontrollen verdeutlichen die Notwendigkeit solcher Aktionen. Unachtsam abgestellte Fahrzeuge können insbesondere für Kinder eine erhebliche Sichteinschränkung darstellen. Dies führt nicht nur zu einer Gefährdung der kleinen Verkehrsteilnehmer, sondern erhöht auch das Risiko von Unfällen.

Weiter wurden bei Geschwindigkeitsmessungen 207 Fahrzeugführer wegen Geschwindigkeitsverstößen mit einer Überschreitung bis 20 km/h gemessen. Deutlich schneller waren 39 Fahrzeugführer mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 20 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Die Kontrollen und die Präsenz der Polizei im Bereich von Schulen und Schulwegen zur Verkehrsüberwachung bleiben weiterhin ein Schwerpunkt der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit. Neben der notwendigen Überwachung und entsprechenden Sanktionen steht auch die Aufklärung durch verkehrserzieherische Gespräche mit den Kindern, deren Eltern und anderen beteiligten Verkehrsteilnehmenden im Vordergrund der Aktionen.

Zusätzlich ist die Polizei aber auch auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Diese sollten insbesondere mit den Schulanfängerinnen und -anfängern ein Schulwegtraining durchführen. Durch das Abgehen des Schulweges können die Kinder hierbei bereits auf Gefahren- und Problemstellen hingewiesen werden und eigene Handlungsroutinen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr entwickeln. Die Aktion wurde, wie auch in den Vorjahren, von allen Beteiligten positiv aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mannheim
  • 29.10.2025 – 10:24

    POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugenaufruf

    Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Im Zeitraum zwischen Montagabend gegen 19:00 Uhr und Dienstagmorgen gegen 08:30 Uhr wurde in ein Wohnanwesen in Sinsheim-Hoffenheim eingebrochen. Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich auf nicht näher bekannte Weise Zutritt zu einem Grundstück in der Straße Im Rot, auf ...

  • 29.10.2025 – 10:13

    POL-MA: Mannheim: Unfallflucht mit hohem Sachschaden - Zeugenaufruf

    Mannheim (ots) - Ein bislang unbekanntes Auto geriet am Montag um kurz vor 11:30 Uhr in die Gegenspur der Oskar-von Miller Straße in Fahrtrichtung Boveristraße und verursachte so einen Verkehrsunfall. Ein 57-Jähriger war zur gleichen Zeit mit einem Omnibus in die Gegenrichtung unterwegs. Als er bemerkte, dass plötzlich das entgegenkommende Auto auf seine Spur zog, lenkte er nach links, um eine Kollision zu verhindern. ...