PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots)
Landkreis Ravensburg
Hoher Schaden durch Anlagebetrug
Erneut sind in jüngster Zeit zwei Männer Opfer von Anlagebetrügern geworden. Dabei entstand einem der Opfer ein Vermögensschaden in Höhe von über einer Million Euro. Beide Senioren wurden über Anzeigen im Internet auf die vermeintlich lukrative Geldanlagemöglichkeit aufmerksam. Beide Opfer "investierten" zunächst rund 250 Euro und wurden im weiteren Verlauf von angeblichen Kundenberatern kontaktiert. Während einer der Männer weitere 1.500 Euro auf ein ausländisches Konto überwies, in der Annahme, das Geld gewinnbringend angelegt zu haben, wurde das weitere Opfer zur Geldanlage in Kryptowährungen überzeugt. Die vermeintlichen Kundenberater brachten den Mann im Laufe mehrerer Wochen dazu, insgesamt über 1.000.000 Euro zu überweisen. Der Senior nahm hierzu sogar entsprechende Kredite auf. Beide Opfer wurden hellhörig und erstatteten Anzeige bei der Polizei, als sie auf eine Auszahlung ihres Geldes hinwirkten und hierzu von den falschen Investmentbankern zur Zahlung hoher Gebühren aufgefordert wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Betrugs aufgenommen. Die Ermittler warnen in diesem Zusammenhang erneut vor dieser Betrugsmasche, die bereits zahlreiche Opfer ihr Erspartes gekostet und in den finanziellen Ruin getrieben hat. Das vermeintlich investierte Geld ist in nahezu allen Fällen unwiederbringlich verloren. Die Betrüger werben in den sozialen Medien und im Internet mit utopisch hohen Renditen - KI-generierte Werbeanzeigen mit Prominenten sollen die Opfer von der Seriosität überzeugen. Die psychologisch geschulten Täter wirken im weiteren Kontakt äußerst seriös und erschleichen dadurch das Vertrauen ihrer Opfer. Die Polizei rät zur Vorsicht bei hohen Renditeversprechen in Zusammenhang mit Kryptowährungen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und informieren Sie sich vor einem Investment ausführlich über das Unternehmen. Auf der Website der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) finden Sie hierzu entsprechende Informationen und eine Unternehmensdatenbank.
Ravensburg
Frau übersieht Rollerfahrer - Unfall
Ein 18-jähriger BMW-Lenker hat am Montag kurz vor 12 Uhr einen Jugendlichen mit dessen Motorroller übersehen und erfasst. Der 18-Jährige parkte mit seinem Wagen im Blumenweg rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt aus und stieß mit dem 17-Jährigen zusammen, der ordnungsgemäß in Richtung der Straße "Im Andermannsberg" unterwegs war. Der Jugendliche stürzte bei der Kollision und wurde in der Folge mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 5.000 Euro beziffert.
Ravensburg
Zwei Verkehrsdelikte in Folge - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Wegen zweier Verkehrsdelikte, die eine bislang unbekannte Fahrzeuglenkerin am Montag innerhalb kürzester Zeit begangen hat, ermittelt das Polizeirevier Ravensburg. Die Unbekannte war gegen 17 Uhr in der Rudolfstraße unterwegs und fuhr unbeeindruckt über einen Fußgängerüberweg, den zu diesem Zeitpunkt eine 29-jährige Fußgängerin querte. Die 29-Jährige musste auf der Straße stehen bleiben, um nicht von der Unbekannten überfahren zu werden. In der Folge touchierte die unbekannte Fahrzeuglenkerin einen am Fahrbahnrand abgestellten Kia am Außenspiegel. Ohne anzuhalten fuhr sie in Richtung Ziegelstraße weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden am Kia wird auf knapp 1.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht und bittet Zeugen sowie Personen, die Hinweise auf die Fahrzeuglenkerin oder deren Wagen geben können, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden. Die Frau wird als 50 bis 70 Jahre alt und mit schulterlangen, grauen Haaren beschrieben. Sie soll mit einem schwarzen VW Golf oder Polo unterwegs gewesen sein.
Ravensburg
Kranfahrzeug beschädigt Bushaltestelle
Ein Bushaltestellenhäuschen wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Oberzeller Straße in Bavendorf erheblich beschädigt. Der 61 Jahre alte Fahrer eines Kranfahrzeugs wollte gegen 6.20 Uhr an einem Linienbus vorbeifahren, der an der Haltestelle "Bremhag" stand. Dabei streifte er aufgrund der Breite seines Fahrzeugs das Wartehäuschen auf der gegenüberliegenden Straßenseite, an dem die Glasscheiben zerbrachen und der Rahmen verzogen wurde. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Mitarbeiter des Bauhofs rückten an, um die Bushaltestelle abzusichern und das Scherbenmeer auf der Fahrbahn zu beseitigen.
Schlier
Fahrzeug kippt bei Unfall um
Glücklicherweise unverletzt ist ein 23-Jähriger geblieben, nachdem er am Montagnachmittag mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen ist. Der 23-Jährige war gegen 15.30 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Hintermoos und Unterankenreute unterwegs, als er in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und einen Abhang hinunterfuhr. Sein Opel Movano rutschte dabei rund 200 Meter weiter und kippte schließlich um. Der Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro beziffert. Ein Abschleppunternehmen barg den Wagen aus dem abschüssigen Gelände. Die aufwändigen Bergungsarbeiten dauerten bis in die frühen Abendstunden. Den 23-Jährigen erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Punkt im Verkehrssünderregister, da er mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war.
Berg
Fahrradfahrer bei Unfall tödlich verletzt - Polizei bittet um Hinweise
Ein 54 Jahre alter Pedelec-Fahrer ist bei einem Verkehrsunfall auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Ettishofen und Kanzachmühle tödlich verletzt worden. Ein Verkehrsteilnehmer fand den Mann am Dienstag gegen 7.30 Uhr mit seinem Zweirad gut zwei Meter neben dem Weg und verständigte die Polizei. Die alarmierten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Spuren am Unfallort zufolge dürfte der 54-Jährige auf seinem Weg in Richtung Kanzachmühle von der Fahrbahn abgekommen und in den angrenzenden Graben eines Baches eingestochen sein. In der Folge überschlug sich der Mann mit seinem Pedelec, das bei dem Sturz erheblich beschädigt wurde. Warum der 54-Jährige, der äußerlich nur leicht verletzt schien, von der Straße abkam und was zu seinem Tode führte, sollen die weiteren Ermittlungen der Verkehrspolizei ergeben. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen, bei denen auch ein Gutachter am Unfallort eingebunden war, gehen die Polizisten nicht von einem Fremdverschulden aus. Des Weiteren ist auch der genaue Unfallzeitpunkt derzeit noch unklar. Die Verkehrspolizei geht davon aus, dass der 54-Jährige bereits am Montagabend oder in der Nacht von Montag auf Dienstag gestürzt ist. Aus diesem Grund bitten die Ermittler Personen, die den Mann, der eine gelbe Mütze und keinen Helm trug und eine blaue Sporttasche mitführte, mit seinem Pedelec des Herstellers Herkules zwischen Weingarten und Ettishofen wahrgenommen haben, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Aulendorf
Vandalen beschädigen Regale und Toiletten
Offenbar in blinder Zerstörungswut haben am Montag zwischen 15 Uhr und 18.45 Uhr mehrere Personen die Foodsharing-Regale sowie die Toiletten im Bereich des Schlosses in der Hauptstraße beschädigt. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und geht ersten Hinweisen auf eine Gruppe Jugendlicher nach, die für die Tat verantwortlich sein könnte. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07584/9217-0 bei den Ermittlern des Polizeipostens Altshausen zu melden.
Bad Wurzach
E-Scooter-Fahrer bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat ein 64 Jahre alter E-Scooter-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Parkstraße erlitten. Der Mann stürzte kurz nach 7 Uhr auf der glatten Fahrbahn und zog sich dabei Knochenbrüche zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik. Sachschaden entstand ersten Erkenntnissen zufolge nicht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell