PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Friedrichshafen
Fahrzeuglenker manövriert gegen Baum
Mit dem Heck seines Pkw ist ein 20-Jähriger am frühen Donnerstagmorgen mit einem Baum kollidiert. Der Mercedes-Lenker war auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Raderach und Unterteuringen unterwegs, als er auf nasser Fahrbahn offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen drehte sich und prallte rückwärts gegen den Baum. Der 20-Jährige blieb unverletzt, an seinem Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro.
Friedrichshafen
Fahrradfahrer stößt mit E-Scooter-Fahrer zusammen
Ein unerwarteter Zusammenstoß zwischen einem Fahrradfahrer und einem E-Scooter-Lenker hat sich am Mittwoch gegen 8.30 Uhr in der Bismarckstraße ereignet. Der 49-jährige Radfahrer bog vom Charlottenhof in die Bismackstraße ein und übersah einen 15 Jahre alten vorfahrtsberechtigten E-Scooter-Fahrer. Eine rechtzeitige Bremsung war nicht mehr möglich, sodass der Jugendliche in die Seite das Radfahrers fuhr. Der Fahrradfahrer verletzte sich durch den Zusammenprall leicht am Fuß und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden fiel gering aus.
Tettnang
Unfallflucht in Parkhaus
Einfach weitergefahren ist ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der in einem Parkhaus in der Grabenstraße am Mittwoch im Laufe des Vormittags ein geparktes Fahrzeug gestreift hat. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro an dem Mercedes. Die Polizei bittet nun Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeuglenker geben können, sich unter Tel. 0752/9371-0 beim Polizeiposten Tettnang zu melden.
Langenargen
Überholvorgang scheitert - über 30.000 Euro Sachschaden
Über 30.000 Euro Sachschaden ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der K 7706 entstanden, nachdem ein 35-jähriger Hyundai-Lenker nach einem missglückten Überholmanöver von der der Fahrbahn abgekommen ist. Der 35-Jährige setzte gegen 21.30 Uhr zwischen Tettnang und Oberdorf zum Überholen einer vorausfahrenden Fahrzeuglenkerin an. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit überfuhr der Hyundai-Lenker beim Wiedereinscheren eine Verkehrsinsel und kam in der Folge nach rechts von der Kreisstraße ab. Dort überfuhr er einen Zaun und kam in der Folge zum Stehen. Der 35-Jährige blieb unverletzt, an seinem Wagen entstand jedoch wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 30.000 Euro, der Zaun wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Ein Abschleppwagen lud den Hyundai auf. Die Straßenmeisterei rückte zur Reinigung der stark verschmutzten Fahrbahn an.
Oberteuringen
Unternehmen verliert hohen fünfstelligen Betrag an Betrüger
Wegen besonders schweren Falls des Betrugs ermittelt die Kriminalpolizei Friedrichshafen, nachdem bislang unbekannte Täter Emails eines Unternehmens abgefischt und Rechnungen verfälscht haben. In der Folge versandten die Betrüger eine Rechnung, in denen sie die Kontoverbindung geändert hatten, unter dem Namen der Firma an einen Kunden. Dieser überwies - im Glauben, das Geld dem Unternehmen zu überweisen - über 90.000 Euro an die Betrüger. Erst später fielen die Ungereimtheiten auf, weshalb die Bank den Betrag nicht mehr zurückholen konnte. Insbesondere Unternehmen und Sportvereine wurden in der Vergangenheit immer wieder Opfer ähnlich gelagerter Betrugsmaschen. Die Ermittler empfehlen, vor der Bezahlung einer Rechnung die Daten genau zu prüfen und bei Ungereimtheiten Anzeige zu erstatten.
Überlingen
Verursacher hinterlässt nach Unfall Zettel mit nicht existenter Nummer
Auf dreiste Art aus dem Staub gemacht hat sich ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, nachdem er zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in der Straße "Auf dem Stein" gegen ein geparktes Fahrzeug geprallt ist. Beamte des Polizeireviers Überlingen gehen anhand der Spuren an dem abgestellten VW Golf davon aus, dass der Unbekannte beim Ausparken gegen den Golf prallte und Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursachte. In der Folge brachte der Unfallverursacher einen Zettel an der Windschutzscheibe an, der eine Entschuldigung und eine Telefonnummer enthielt - diese ist jedoch nicht vergeben. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher sowie dessen vermutlich roten Pkw geben können, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Überlingen
Kamera überführt Ladendieb
Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 20-Jähriger rechnen, der seinen Einkauf in einem Lebensmittelmarkt in der Lippertsreuter Straße am Montag nur teilweise bezahlt hat. Der Mann scannte einen Teil seines Einkaufs an einer Selbstbedienungskasse. Weitere Waren im Wert von über 32 Euro scannte er nicht und nahm diese unbezahlt mit. Mitarbeitern des Supermarkts fiel der Diebstahl erst kurz darauf auf, als der 20-Jährige bereits von dannen gezogen war. Womit er jedoch vermutlich nicht rechnete: eine Polizeistreife erkannte den polizeibekannten 20-Jährigen auf einer Kameraüberwachung. Er konnte zwar trotz einer Fahndung nicht mehr angetroffen werden, wird nun aber wegen Ladendiebstahls bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Salem
Einbruch in Grundschule
In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es unbekannten Tätern gelungen, in den Altbau der Grundschule Mimmenhausen einzubrechen. Aufgesucht wurden durch die Einbrecher lediglich die Hausmeisterwerkstatt, sowie zwei weitere Zimmer. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten, nahmen einen Werkzeugkoffer mit und besprühten eine Tür. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können sich unter 07553/8269-0 beim Polizeiposten Salem zu melden.
Salem
Auf Baustellenfahrzeug aufgefahren
Auf das Heck eines stehenden Baustellenfahrzeugs ist am Mittwochvormittag auf der L 205 ein Autofahrer aufgefahren. Gegen 10.45 Uhr war der 80-jährige Opel-Fahrer von Stefansfeld in Richtung Neufrach unterwegs. Dabei war der rechte Fahrstreifen aufgrund von Bauarbeiten teilweise gesperrt. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der 80-Jährige kurz nach der eingerichteten Ampelanlage von der linken Fahrspur auf die rechte und prallte in das Heck des dort abgestellten Baustellenfahrzeug. Der Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde in der Folge von einem Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 9.000 Euro, das Baustellenfahrzeug wurde mit rund 5.000 Euro beschädigt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Katharina DeJarnatt, Julian Gundelsweiler und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell