HZA-BS: Feierliche Vereidigung der Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Braunschweig
Jetzt Karriere beim Zoll starten
Braunschweig (ots)
Mehr als 1700 junge Menschen beginnen am 1. September 2025 ihr Studium im gehobenen Dienst bzw. ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim ZOLL, 28 davon beim Hauptzollamt Braunschweig. Die Berufseinsteiger wurden am vergangenen Montag mit ihren Eltern und Angehörigen im Rahmen einer Feierstunde begrüßt. Beim Hauptzollamt Braunschweig starteten 7 Anwärterinnen und Anwärter im gehobenen Zolldienst mit einem dualen Studium zum Bachelor of Laws (LL.B.) und 21 Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Zolldienst ihre Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in. Es gab viele wichtige Informationen von der Ausbildungsleitung. Die besonderen Momente dabei waren die Ernennung der Berufseinsteiger zu Beamtinnen und Beamten auf Widerruf und die Ablegung des Diensteids durch die ständige Vertreterin der Hauptzollamtsleitung, Frau Oberregierungsrätin Kerstin Müller. Sie gab den neuen Kolleginnen und Kollegen folgende Worte mit auf den Weg: "Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen uns - es findet ein Generationswechsel statt - die Alten gehen in Pension und die Jungen übernehmen das Ruder. Sie werden gebraucht." Umrahmt wurde dies durch ein Klavierspiel der deutschen Nationalhymne und einem Spalierspaziergang der Berufseinsteiger.
Auch eine fortgeschrittene Auszubildende aus dem Einstellungsjahr 2024 sprach ein Grußwort zu den Berufseinsteigern und hieß sie willkommen. Im Nachbarraum und auf dem Außengelände war zum Kennenlernen ein Parcours der Sachgebiete und Interessenvertretungen des Hauptzollamts aufgebaut. Die Berufseinsteiger konnten hier einen ersten Eindruck von ihrer zukünftigen Arbeit gewinnen. Es präsentierten sich u. a. die Arbeitsbereiche Vollstreckung, Prüfungsdienst, Finanzkontrolle Schwarzarbeit und Ahndung. Anhand von Ausstellungsstücken, Asservaten, Einsatzmitteln und -ausrüstungen war Gelegenheit zu einem regen Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
Beim Außenprogramm konnten Einsatzfahrzeuge mit den Ausrüstungsgegenständen erkundet werden und als Highlight stellte die Zollhündin Berta ihr Können unter Beweis.
Doch bevor die Nachwuchskräfte Ihre festen Stellen in der Zollverwaltung antreten können, heißt es erstmal noch die Schulbank drücken, Zollrecht und vieles Anderes lernen. Das duale Studium dauert drei und die Ausbildung zwei Jahre. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile werden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert, für den mittleren Dienst bei den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung an den Dienstorten Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte des Zolls in verschiedenen Bereichen ihres Ausbildungshauptzollamts, bei nahe gelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion.
Nach Abschluss des dualen Studiums oder der Ausbildung erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit, sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung. Grundsätzlich übernimmt der ZOLL alle seine geeigneten Nachwuchskräfte.
Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten die Nachwuchskräfte nicht nur ein fachlich hochwertiges Studium mit einem anerkannten akademischen Abschluss bzw. eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten, mit denen sie u.a. für Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland sorgen.
Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.
Für eine Einstellung zum 1. September 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Braunschweig (gehobener oder mittlerer Zolldienst) bewerben. Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere"). Rückfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: Bewerbung.hza-braunschweig@zoll.bund.de
Rückfragen bitte an:
Kontakt für Medienvertreter:
Hauptzollamt Braunschweig
Pressesprecherin
Dagmar Täger
Telefon: 0531/1291-1016
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@zoll.bund.de
E-Mail: dagmar.taeger@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Braunschweig, übermittelt durch news aktuell